Berggarten Teil VI

Was fleucht denn noch ? Beflügeltes im Berggarten

Die Ausbeute an Schmetterlingen war nicht besonders groß im Berggarten. Neben Kohlweißling und Zitronenfalter bekam ich noch ein Pfauenauge zu Gesicht. Aber das wars dann auch schon fast.

zitronenfalterherbstaster
Zitronenfalter auf Herbstastern

kohlweisslingrapsweissling
Großer Kohlweißling

Bei manchen Hummeln waren Jungköniginnen zu sehen, wie hier eine Steinhummelkönigin. Ebenfalls auf einer Herbstaster.

steinhummelherbstasterDie Steinhummeln sind sonst recht klein. Umso auffälliger die Königin.

Herbstastern sind sicherlich gute Nektarpflanzen für den spätsommerlichen Garten. Schmetterlinge, Hummeln, Bienen – alle sind begeisterte Besucher. Ich hatte mal welche auf dem Balkon, aber sie haben fast immer Mehltau gehabt. Irgendwann habe ich es leider aufgegeben. Im Berggarten gibt es jedoch ganze Felder davon. Da können sich die Nektarfetischisten ordentlich austoben :-)

 

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s