Der „Kolibri“ im Pelz Wie ich gestern schon erwähnte, tauchen langsam mehr Insekten auf. Den Wollschweber sah ich zwar schon vor einiger Zeit draußen, aber letzte Woche konnte ich ihn per Zoom an einer Schlehe einfangen. Ist er nicht entzückend :-) Ich glaube, es ist der Große Wollschweber Bombylius major. Die erwachsenen oder adulten Wollschweber…
Schlagwort: Zweiflügler
Insektenleben: Sie hat nicht gebohrt!
Bohrfliegen – Hübsch und skurril Die Kirschfruchtfliege Rhagoletis cerasi, die zur Familie der Bohrfliegen zählt. Die Fliegen, die vielleicht einen halben cm groß sind, legen ihre Eier an Kirschen ab. Dabei bevorzugen sie ein warmes Klima, was wir ja dieses Jahr bieten konnten. Die Larven schlüpfen aus ihren Eiern, bohren sich in die Früchte und…
Nephrotoma quadrifaria
Was bitte ? Das hier. Eine Schnake. Dieses hübsche Exemplar hatte sich in die Wohnung verirrt. Sonst hätte ich sie gar nicht kennengelernt, Nephrotoma quadrifaria. Was für ein Name !
Krass: Eine schlüpfende Schnake !
Was wir schon immer mal über Schnaken (nicht ?) wissen wollten Ich geb ja zu, manchmal habe ich komische Ideen. Ich liebe Moos und versuche immer mal wieder welches auf dem Balkon zu ziehen. Genauso faszinierend finde ich Lebermoose. Die bilden später so kleine „Palmen“ aus, über die sie dann vermutlich ihre Sporen verteilen. Die…
Die kennen wir noch nicht !
Sieht aus wie ne Fliege, ist aber keine …keine gewöhnliche, sondern eine Raupenfliege, hier vermutlich Mintho rufiventris. Diese Fliegen ernähren sich von Nektar und Pollen, aber ihre Eier legen sie auf Raupen eines bestimmten Zünslers / Falters ab.
Noch mehr Besucher am Schmetterlingsflieder
Nach dem Regen Nachdem es Mittwoch und Donnerstag reichlich geregnet hatte, suchten viele Insekten bei der ersten längeren Trockenphase eilig die Blumen auf. Gierig wurde Nektar getrunken. Der Schmetterlingsflieder steht gerade so richtig schön in Blüte. Er duftet bei Sonnenschein schon von weitem. Anscheinend auch für die Insekten. Donnerstag morgen waren viele verschiedene Tierchen an…
Syrphidae
Oder auf Deutsch: Schwebfliegen Manchmal sind lateinische Namen kompliziert oder umständlich, aber ich finde, für die zarten Minikolibris, die Schwebfliegen, ist er genau richtig ! Es hört sich so leicht, elfengleich an :-) Am Wochenende waren ein paar Vertreter der Gattung auf dem Balkon unterwegs. DAMALS, als es warm und sonnig war ! Bevor die…
Highlights 2016 Teil 10
Ein paar hab ich noch… Bei den Insekten waren doch noch ein paar skurrile Besucher dabei. Und zwar ein Wollschweber mit dem aberwitzigen lateinischen Namen Villa Hottentotta !!! Klär mich mal einer auf, wie dieses Tierchen zu so einem ausgefallenen Namen kommt ??? Außergewöhnlich sieht er ja aus ! So pelzig und leuchtend, in seinem…
Noch eine letzte Schwebfliege
Wir spielen verstecken ! Immer noch wat los, auf dem Balkon ! Immer wenn ich denke, jetzt ist die Insektensaison endgültig vorbei, taucht doch noch ein Tierchen auf :-) Es gibt also auch Schwebfliegen, die nicht gen Süden ziehen, wie man sieht. Oder: noch nicht ! Die hier wollte sich unbedingt verstecken vor meiner voyeuristischen…
Berggarten Teil VI
Was fleucht denn noch ? Beflügeltes im Berggarten Die Ausbeute an Schmetterlingen war nicht besonders groß im Berggarten. Neben Kohlweißling und Zitronenfalter bekam ich noch ein Pfauenauge zu Gesicht. Aber das wars dann auch schon fast.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.