Vögel und Funde vom Wegesrand Nicht nur die Blüten der Bäume und Sträucher, sondern auch das Moos legt sich dieser Tage ins Zeug! Totholz, was die Stadt inzwischen gerne an vielen Orten liegenläßt, bietet alten wie neuen Ahornsamen ein gutes Podest. Auf manchem Stamm spielen sich ganz andere Szenen ab… Sind es Schatten von Sträuchern…
Schlagwort: Totholz
Von altem und neuem Leben aus dem Wald
Winter ade… Vor zwei Wochen war ich im Wald. Während das Alte wie Laub und Holz zunehmend verwittert und geht, gibt es erste Anzeichen von neuem Leben. Ich finde die Strukturen im Winter inzwischen besonders schön, weshalb ich mich auch an grauen Tagen an vielen Dingen im Wald erfreuen kann, aber natürlich sind die ersten…
Natur kreativ: Neues rund um die Rinde
Gestickt, geschrieben, geschnitten Ich hab es im letzten Beitrag schon erwähnt, die Rinde der Totholzäste haben mich wieder inspiriert, damit zu spielen. Zunächst habe ich Fotos ausgedruckt, habe manchmal die „Fenster“ ausgeschnitten, dann mit der Nähmaschine bestickt oder mit Worten die leeren Flächen aufgefüllt. 1 freie Stickerei „Original“ und „Fälschung“ ;-) 1a und 1 b…
Neue Rindenröllchen und Rindenfenster
Gerolltes und geöffnetes Die meisten kennen meine Vorliebe für die „Rindenröllchen“ und Rindenfenster bereits und bei jedem Waldbesuch fallen mir wieder welche ins Auge. Also wenn sich die Rinde vom Totholz löst, entstehen dabei so hübsche Lockenwickler, und dort, wo sie sich vom Holz gelöst haben, entstehen für mich so etwas wie „Fenster“ :-) Diese…
Waldspaziergang
Eine Bilder-Geschichte Wenn ich mit dem Rad in den Wald fahre, ist mein Ziel meist einer meiner Lieblingstrampelpfade. Ich biege also mit meinem Fahrrad in einen dieser Pfade ein, springe aber sogleich ab, denn ein umgestürzter Baum versperrt den Weg. Ich hebe das Fahrrad hinüber und schon erblicke ich alte, sehr alte Baumstumpen. Sie sind…
Eulenschwinges 63-2-8-fotoprojekt
„Steigen“ Anna vom Eulenschwinge-Blog hat ein schönes Fotoprojekt gestartet. Eigentlich dachte ich gar nicht daran teilzunehmen, aber das Wort ist irgendwie bei mir hängengeblieben und als ich am Samstag im Wald war, konnte ich es immer wieder leise vernehmen ;-). Jetzt also doch ein paar Eindrücke zu deinem Projekt, liebe Anna, und ein paar ergänzende…
Ahornfeder #3
Stillleben mit Ahornsaat Peinlich, peinlich. 2021 wollte ich eine neue Serie starten: Ahornfedern! So nenne ich ja immer die Ahornsaat. Sie sieht für mich wie Federn aus und ich mag die skurrilen Orte, wo man sie finden kann. Oft ragen sie irgendwo aus dem Totholz oder liegen an kuriosen Stellen. Ich sehe zwar immer mal…
Wo hat der Pilz die Struktur her?
Mysteriöse Zeichen Ich war wieder im Wald, sah dies und das, ein paar Pilze, Totholz, schönes Laub und anderes mehr. Zwei Sachen, die mir aufgefallen sind, sind diese komischen „Zeichen“ auf zwei der Pilze, die mir begegneten. Der erste Pilz ist wohl ein Blattpilz. Oh, ich habe ihn sogar schon gefunden: Ahorn-Runzelschorf Rhytisma acerinum, wird…
Ahornblätter
Aus verschiedenen Perspektiven Eine bunte Mischung. Abstrakt. Ist das noch ein Blatt? Poetisch. Als Stillleben. Rechts farblich umgekehrt. Paßt oder?! Ahornblatt aus der Nähe Diese Fotos habe ich abends vor einer Lampe gemacht. Der Blattansatz erinnert mich an Architektur, wie Säulen bzw. Kapitäle in alten Kirchen. Hier erinnert das Blatt an eine Haut. Was für…
Pilze, Totholz, Ahorn
Winterpotpourri aus dem Wald Ich habe gerade viel zu tun, aber bei dem Regenwetter ist fotografieren sowieso nicht so möglich wie sonst. Auch gut, spart mal Festplattenspeicher ;-). Auf dem Balkon blühen die ersten Primeln. Ich bedaure, daß ich es verpaßt habe, sie umzupflanzen. Hätte ihnen sicher gut getan. Sie sind recht klein. Ansonsten ist…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.