Insekten und Knöterich im September

Insektenquelle Schling-Knöterich Der Schling-Knöterich Polygonum aubertii oder Fallopia baldschuanica ist wohl eher gefürchtet, als beliebt, so wie er rankt und wächst. Hier in der Nähe rankt er zwischen Sträuchern und Bäumen, an einer Stelle, wo er nicht stört, sondern eher für Sichtschutz sorgt. Ich habe zwar schon des öfteren Fotos gemacht, aber so richtig wahrgenommen…

Blumen nicht nur für Insekten

Für das Auge und für die Nektarsammler Manches kommt erst langsam und verblüht dann doch so schnell, wie die Akelei Aquilegia vulgaris zum Beispiel. Sie hat sich versät, ich finde Keimlinge in mehreren Töpfen, aber eine wächst ja direkt aus meiner Grasnelke. Ich erwähnte es. Sah erst lustig aus, war dann aber doch richtig schön….

Weil sie so schön ist!

Kokarde mit Insektenbesuch Die Kokarde Gaillardia, die auch Sonnenbraut genannt wird, ist einfach zu schön. Es gibt zwar einige Blumen, die ich von der Blüte her noch hübscher finde, aber die Kokarde macht fröhlich. Meiner Erfahrung nach ist die Kokarde bei den Insekten sehr beliebt. Ich habe sie gerne auf dem Balkon, weil sie ein…

Schnittlauch im Juni

(M)eine Insektenlieblingsblume Eigentlich wollte ich noch was schreiben, aber ich bin zu müde. Bei der Hitze habe ich die letzten Nächte nicht so toll geschlafen. Deshalb nur kurz und mehr Bilder als Text. Früher wußte ich gar nicht, wie schön Schnittlauch Allium schoenoprasum aussieht, wenn er blüht :-) Wer mir schon länger folgt, weiß, wie…

Was macht der Balkon Anfang Mai?

Täglich wird es grüner Alles wächst ganz gut, manches schneller manches langsamer. Die Clematis mit Namen Multi Blue oder so, macht sogar die ersten Blüten auf. Naja, wir haben Mai. Sie hat megadicke Knospen und davon einige. Die andere Clematis, die ich wieder mal nicht richtig zurückgeschnitten habe, hat wesentlich kleinere Knospen und sieht mickriger…

Pflanzen für Insekten, die ich immer wieder nehmen würde III

Zurück zum Sommer und zu den Kräutern Nach dem letzten Beitrag über Eisiges noch schnell ein paar bunte Blumen hinterhergeschoben ;-) Ich wollte diese Reihe etwas regelmäßig fortsetzen, aber nun ist doch schon wieder mehr Zeit vergangen. Egal, ob ihr gerade erst anfangt mit einem Insektenbalkon oder euren Garten umgestaltet oder ihr eure Terrasse bunter…

Pflanzen für Insekten, die ich immer wieder nehmen würde II

Es geht weiter mit leuchtendem Gelb und lautem Gebrumm Königskerzen Verbascum für Insekten – hm, vielleicht doch mehr für mich? Ich liebe es, wenn die Hummeln dort mit Vibration den Pollen einsammeln :-). Sie sind zweijährig, blühen erst im zweiten Jahr, aber wenn, dann sind sie gute Nektarquellen und Pollenspender. Ob Schwebfliegen, Hummeln, Wildbienen oder…

Pflanzen für Insekten, die ich immer wieder nehmen würde I

Rückblick und Vorschau Teil 1 Der Winter hat gerade erst angefangen, aber sobald das neue Jahr beginnt, macht sich der Gärtner Gedanken über seine Pflanzen oder ;-) Gedanklich war ich gerade beim Jahresrückblick, da gingen mir meine Balkonblumen durch den Kopf, die ich für Hummeln, Wildbienen und Co. ausgesucht habe. Ich habe hier zwar schon…

Balkonblumen Ende September

Es wird übersichtlich Immer noch blüht etwas, an manchen Pflanzen mehr, an anderen weniger. Ich hatte ja schon geschrieben, daß ein paar Pflanzen eine zweite (oder auch dritte) Blüte nachgeschoben haben. Die Clematis Multiblue (?) ist jetzt fast durch. Sie hat bestimmt 5 oder 6 Blüten gemacht. So viel wie noch nie zur zweiten Blüte….

Früh aufgewacht II

Beglückende Graukresse Lange Zeit konnte ich mir den Namen dieser Pflanze einfach nicht merken. Erst wußte ich ihn gar nicht, dann habe ich ihn immer sofort wieder vergessen, aber ich glaube, jetzt habe ich es. „Bei Gott, sie hat es“, um mit den Worten von Professor Higgins aus My Fair Lady zu sprechen ;-) Ach…