Täglich wird es grüner
Alles wächst ganz gut, manches schneller manches langsamer. Die Clematis mit Namen Multi Blue oder so, macht sogar die ersten Blüten auf. Naja, wir haben Mai. Sie hat megadicke Knospen und davon einige. Die andere Clematis, die ich wieder mal nicht richtig zurückgeschnitten habe, hat wesentlich kleinere Knospen und sieht mickriger aus. Ich muß nächstes Mal dran denken. Wenn man nicht schneidet, rächt es sich.
Heute sind sie schon einen Schritt weiter. Rechts sieht man eine angenagte ? Knospe. Oder ist etwas von drinnen ausgebrochen? Dasselbe ist letztes Jahr schon passiert. Erst dachte ich an eine gefräßige Raupe, weil die Löcher so groß aussehen. Im Internet stand was von Dickmaulrüsslern, aber es sind immer nur die Knospen angefressen und auch nur wenige. Seltsam. Finden konnte ich nichts, auch nachts nicht. Keine Ahnung, wer da früher aufsteht als ich ;-)
Clematis bei schönem Wetter:
Und sonst so: Der Blutweiderich Lythrum salicaria wächst gut. Eine Pflanze wollte ich die Tage noch mit frischer Erde versorgen. Da der Blutweiderich bei mir immer feucht steht, habe ich nicht bedacht, wie ungünstig sich das aufs Umtopfen auswirken könnte. Ich konnte den nassen, glitschigen Klumpen kaum fassen. Es hat gerade so geklappt. Die Mädchenaugen Coreopsis treiben auch gut aus. Ach, das frische Grün im Sonnenlicht, zu schön!
Auch die Königskerzen Verbascum legen los. Sie sehen etwas blass aus. Außerdem haben die Blätter etliche Löcher. Da muß auch ne kleinere ? Raupe am Werk sein. Apropos Raupe: von den Achateulen-Raupen* scheint keine über den Winter gekommen zu sein. Eine fand ich erfroren nach der heftigen Kälte im Februar. Wenn ich im Frühjahr den Balkon in Betrieb nehme, finde ich sonst entlang der Hauswand jedes Jahr kleine rote Puppen. Diesmal nichts! Null, niente. Hoffentlich haben ein paar irgendwo überlebt. Es wäre zu schade.
Der kleine Faulbaum Rhamnus frangula, den ich vor dem Vertrocknen gerettet habe, sieht wie zu jeder Jahreszeit schön aus. Die Blätter, mit dem zarten roten Rand und dem frischen Grün sind besonders hübsch. Hier im Topf hat er jetzt zwei Blütenstände gebildet. Ich weiß gar nicht, wie die Blüten aussehen und bin schon sehr gespannt. Es sind jedenfalls viele kleine Knospen :-)
Die Akelei ist schon weit, die Primeln blühen zum zweiten Mal und das üppiger als zuvor. So schön! Das Blatt rechts kommt mir bekannt vor, aber ich kann es wieder nicht einordnen. Ferkelkraut oder so???
Hier noch ein paar Ansichten von Ende April, Anfang Mai.
Und dann waren da noch diese schönen Balkonausblicke, links im April, als der Kirschbaum in voller Blüte stand (ist natürlich schon wieder vorbei), rechts vor ein paar Tagen, als die Sonne langsam zu sinken begann. Besonders schön finde ich das Pink der Kirsche (?) vor der gelbgrün blühenden Eiche :-)
* Zu den Achateulen Phlogophora meticulosa: eigentlich sind es Wanderfalter aus dem Süden, inzwischen gibt es aber durchaus Raupen, die nördlich der Alpen überwintern. Dann muß ich wohl auf die zweite Generation warten, die von August bis November fliegt. Die erste Generation fliegt von Mai bis Juli, aber man geht davon aus, daß das die Raupen sind, die hier überwintert haben. Wenn ich bedenke, daß sie auf meinem geschützten Balkon nicht überlebt haben, müssen bestimmt erst wieder neue Falter einwandern.
Noch ein kleiner Nachtrag zur Baumscheibe: von mir unbemerkt hat die erste Blüte des Gemeinen Wundklees Anthyllis vulneraria aufgemacht. Ich liebe die ja :-)
Pictures from my balcony from the end of april, the beginning of may. Everything is growing, my Clematis already opened the first buds. Several plants have buds, so it can’t take too long till they bloom. My little tree Rhamnus frangula, made its first buds up here on my balcony too. I never saw it blooming before. I am very curious :-) This plant is good for butterflies. Many caterpillars like it. If you want to do something for butterflies, you can plant it in your garden. My primula have flowers for the second time of this year and they are so nice and sooo many!
Finally there are pictures of all my pots (too many, every year ;-) and a view into the garden. The cherry tree faded already. The birds like the tree nevertheless – probably they find many insects there.
The final picture shows Anthyllis vulneraria, a sort of trifoil, which I like very much. The first flower in this year, yeah :-). Bumblebees love it.
Du hast mehr Pflanzen auf deinem Balkon, als manche Leute in ihren Gaerten!
Viele Gruesse
Christa
LikeGefällt 4 Personen
Danke Christa! Ich glaube, daß hatten wir schon mal und ich fürchte, daß könnte stimmen. Wenn ich noch mehr Platz hätte… ;-) LG Almuth
LikeLike
Da hat sich so allerhand im letzten Monat getan. Weiter so!
LikeGefällt 2 Personen
Trotz der Kälte geht es auf dem Balkon gut voran, aber die Sonne bringt ihn ja meist zum „Brutzeln“ :-)
LikeLike
Es gibt ja noch so viel Schönes, aber auch jetzt vieles, das uns Sorgen macht.
LikeGefällt 2 Personen
Es gibt immer beides. Man muß halt immer wieder auf das Positive gucken, sonst hat man keine Kraft für das andere.
LikeLike
Ja, so ist es wohl.
LikeGefällt 1 Person
Ich finde diesen Balkon einfach bewundernswert und würde ihm glattweg einen Preis verleihen!
LikeGefällt 1 Person
Danke Hedwig, wie nett von dir! Tatsächlich habe ich ja letztes Jahr beim Pflanzwettbewerb von Deutschland summt einen Preis bekommen. Das war schon eine schöne Bestätigung :-) Schade, daß ich nicht mehr Platz habe ;-)
LikeGefällt 1 Person
Da hat es ja tatsächlich die Richtige getroffen. Glückwunsch!
LikeGefällt 1 Person
Danke Hedwig :-)
LikeGefällt 1 Person
Ich habe ja immer nur kleinere Ausschnitte von deinem Balkon gesehen und nie in seiner vollen Pracht . Nun kann ich auch deine Aussage verstehen ,dass du nicht weißt wohin mit dem restlichen Sand der beim Sandariumbau übrig bleibt. Ich bin mega überrascht, was du alles auf deinem Balkon erschaffen hast. Ganz toll finde ich, dass du sehr viele Pflanzen in Tontöpfe setzt. Das was ich nicht ins Freiland pflanze, kommt bei mir auch in solche Töpfe. Unlängst brauchte ich solch einen Topf für den Bau von Hummelnester und könnte in meinem Fundus nichts finden. Ich habe bei den Nachbarn mal nachgefragt, ob eventuell einer noch solch ein Topf hat und auch in der von mir benötigten Größe. Ich war überrascht was da zusammen gekommen ist, ich kann jetzt mit Tontöpfe auf den Wochenmarkt gehen.🤣
LG Werner.
LikeGefällt 2 Personen
Ich schreibe ja oft, daß ich keinen Platz mehr habe, aber ich frage mich dann immer, ob die Leute das auch wirklich nachvollziehen können. Hinzu kommt, daß die Pflanzen jetzt alle noch klein sind. Die meisten wachsen und werden 30, 50 oder auch 80 cm groß (okay, der Wasserdost macht 2 m ;-) Dann muß ich wieder Töpfe rücken, damit alle genug Platz haben, uff!
Hier sieht man es noch mal ganz gut:
https://naturaufdembalkon.wordpress.com/2018/06/13/bin-ich-im-garten/
Hihi, bald kannst du einen Gartenfachmarkt aufmachen, wenn du noch mehr Material sammelst :-) Und wenn du dann die nächsten 5 Hummelnester hast, summts so richtig, da schwirrt dir dann bald der Kopf :-). Wie groß ist dein Grundstück??? LG Almuth
LikeGefällt 2 Personen
Das Pink finde ich auch überraschend.
Gestern fotografierte ich verschiedenen Flieder in Nachbargärten. Da war eine derart satte Farbe dabei, dass man sich fragt, wie es so etwas geben kann. Fast schon Neon, könnte man sagen.
Die Natur scheint kein Farbspektrum ausser acht zu lassen.
Danke auch für den Einblick in dein Wunderreich Balkon.
Gerhard
LikeGefällt 2 Personen
Da sagst du was, es gibt wirklich Farben, da haut es einen fast aus den Socken ;-) Mächtig gewaltig, würde ich fast sagen, haha. Das Schönste an der Natur ist, daß immer alle Farben bestens miteinander harmonieren, im Gegensatz zu unseren Wohn- oder Modewelten ;-)
LikeGefällt 2 Personen
Schön gesagt. :-)
LikeGefällt 1 Person
:-) In der Natur mag ich sogar Farben, die ich für mich und meine Umgebung nicht wählen würde. Ist einfach alles schön!
LikeGefällt 2 Personen
Eigentlich sind es etwas über 2000qm ,da aber unsere Tochter mit ihrer Familie bei uns wohnt, haben wir den Garten aufgeteilt . Also eine Aufteilung mit Spielfläche für die Kinder, Sandkasten und Co und unsere Tochter hat ihren Teil mit Grillecke und Blumenbeete plus Rasenfläche.. Für mich bleiben immer noch mehr als 1000 qm..
Einige Tontöpfe habe ich schon verplant , morgen früh fangen wir damit an ,Hummelnester in der Nachbarschaft zu bauen .Ich sag meinem Schwiegersohn bring mal etwas Heu mit , was macht der, wirft mir einen ganzen Ballen Heu übern Zaun .Jetzt fehlen mit Tontöpfe, so könnte ich im ganzen Dorf Hummelnester bauen😅
LikeGefällt 3 Personen
^^ Hahahaaaa! Du kannst ja noch ein XXXXL-Insektenhotel bauen!!!
LikeLike
Das sieht sehr schön vielfältig aus. Kein Wunder, dass du so viele fliegende Besucher hast.
LikeGefällt 2 Personen
Dieses Jahr waren schon erstaunlich viele Hummelköniginnen auf Stippvisite hier, da waren andere Jahre schon ruhiger. Schau ma mal, wie es weitergeht dieses Jahr!
LikeGefällt 2 Personen
Es ist auf jeden Fall mal wieder unvorhersehbar.
LikeGefällt 1 Person
Wie eigentlich immer :-) Muß mal meine Glaskugel rauskramen ;-)
LikeLike
Habe ich schon gebaut liebe Almuth, zwar nicht XXXXL aber XL .In einem meiner nächsten Beiträge werde ich mal einige Fotos von meinen Insektenhotels zeigen. Es stehen bzw hängen so einige in unserem Garten.
LikeGefällt 1 Person
Ich hoffe, du hast noch irgendwo Platz zum Wohnen ;-)
LikeLike
Fulminant!
LikeGefällt 2 Personen
Ein schönes Wort! Danke Susanne :-)
LikeGefällt 1 Person
Öööm für unser Viermannzelt ist es im Sommen wenn alles blüt immer etwas knapp . Im Herbst wenn alles zurückgeschnitten wird, können wir uns wieder etwas besser bewegen 😂
LikeGefällt 1 Person
^^ Hahaaa. So habe ich mir das vorgestellt Werner ;-)
LikeLike
Schön dass deine Balkonzeit wieder losgeht Almuth.
Sieht jetzt schon recht voll und bunt aus, mit der Wärme wird es dann noch voller.
LikeGefällt 2 Personen
Ich sags dir. Vor allen Dingen wird vieles so groß. Die meisten Pflanzen sind noch so klein – hysterisch lach ;-)
LikeGefällt 2 Personen
Regen und Wärme und schwupps explodiert alles. 😳😂🌼🌸
LikeGefällt 1 Person
Heute wars warm, aber so richtig hat es nicht „peng“ gemacht. Vielleicht fehlt doch noch was an Wasser. Es sieht schon sehr grün aus draußen, aber manche Bäume sind noch ganz schön verhalten. Naja, nach der langen Kaltphase.
LikeGefällt 1 Person
Dafür hat es bei mir „peng“ gemacht. 🙄😂
Das Wetter haut einem um.
Ein paar Tage, dann wirst du es sehen.
Hier sind die Bäume schon recht voll, vor allem die Kastanien sind immer recht flott.
LikeGefällt 1 Person
Bin gespannt, auf deine Gartenexplosion :-) Die Kastanien sehen auch schon ganz gut aus. Die amerikanischen Eichen vorm Haus sind noch ziemlich zurückhaltend, aber manche Baumarten brauchen vielleicht länger. Nach hinten raus ist es schon sehr grün.
LikeGefällt 1 Person
Jeder Baum hat seine eigene Zeit. Der Ahorn ist auch immer recht früh und dafür der Erste der seine Blätter verliert. Zumindest von den Bäumen die hier in meinen Umfeld stehen und die ich im Jahresverlauf miteinander vergleichen kann.
Ich habe heute ein paar Fotos im Garten gemacht, muss ich mir aber erst einmal am PC ansehen wie sie geworden sind. Vielleicht für nächste Woche dann.
LikeGefällt 1 Person
Die Platanen sind hier oft die letzten, da denkt man immer, mit denen stimmt was nicht ;-) Aber die wachsen in der Nähe, nicht hier.
LikeGefällt 1 Person
Hier stehen sie im Gemeinschaftsgarten hinterm Haus und sorgen dafür dass sich meine Wohnung nicht so aufheizt. Ohne sie würde ich hier nicht wohnen wollen.
LikeGefällt 1 Person
Kann ich verstehen. Ohne Bäume möchte man gar nicht wohnen oder?! Der Kirschbaum hinterm Haus ist Vogellandeplatz und Futterbaum für alle Gartenvögel. Schattenspender und so weiter. Allerdings sieht er schon sehr mitgenommen aus durch die vielen trockenen Jahre. Ich hoffe, er bleibt uns erhalten.
LikeGefällt 1 Person
Es war mitunter ein Grund der für diese Wohnung sprach.
Da würde ich jedes Mal darauf achten. Südseite mit großen Fenstern gehen gar nicht.
Gute Nacht Almuth, für mich ist es Zeit. 🌠🙂
LikeGefällt 1 Person
Für mich wohl auch :-) Schlaf schön!
LikeGefällt 1 Person
Danke Almuth, du auch.
LikeGefällt 1 Person
Den Blutweiderich reiße ich immer aus. Dachte, das wär Unkraut!
Dafür sieht die Königskerze bei mir schon gut aus! Sie scheint Sand zu mögen.
LikeGefällt 2 Personen
Aaaaahhhh – tschuldigung, aber ich liebe Blutweiderich ;-) Das ist jetzt keine Kritik, aber es ist meine absolute Lieblingspflanze und wenn jemand was von rausreißen schreibt, geht das gar nicht, haha :-) Es ist eine irre gute Insektenpflanze. Hummeln, Bienen, Wildbienen, Schwebfliegen und allerlei anderes Getier mögen den Blutweiderich sehr gerne. Wenn du also etwas für Insekten tun möchtest, würde ich ihn stehenlassen :-) Hast du denn so feuchte Stellen im Garten? Er steht ja gerne nass, weil ich gerade was von Sand bei dir lese? Vieles, was Unkraut geschimpft wird, sind gute Insektenpflanzen. Die Königskerzen sind toll und ich freue mich immer sehr an den brummenden Hummeln :-) Hast du die Königskerzen schon länger?
LikeGefällt 2 Personen
Die Königskerzen stehen auf einem Beet, das ich pflege. Sie säen sich seit ein paar Jahren dort aus. Der Blutweiderich – hm, vielleicht lass ich mal eine Pflanze stehen, um zu sehen, wie sie sich entwickelt. Vielleicht ist’s auch was anderes, aber als Jungpflanze sieht sichs verdammt ähnlich.
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht sind es Weidenröschen? Ich habe die hier jedenfalls auch schon verwechselt. Schön mit den Königskerzen. Ist doch klasse, wenn sie immer selbst für Nachwuchs sorgen :-)
LikeLike
Das sieht schon sehr vielversprechend aus, die Insekten werden sich freuen. Dein Faulbaum bringt mich immer ins Grübeln. Ich habe auch so einen Strauch (rotes Holz, parallel geäderte Blätter, die nicht glänzen und solche Blütenansätze), nur halte ich ihn seit Jahren für einen Hartriegel.
LikeGefällt 1 Person
Hm, das wäre ja was. Ich weiß, was du meinst. Wir hatten einen Hartriegel im Garten, aber ich bilde mir ein, daß die Blätter fester und etwas wächserner sind. Es gibt ja verschiedene Arten. Wenn ich mir die Internetbilder ansehe, denke ich, nein, daß hier ist kein Hartriegel, aber 100%ig sicher bin ich nicht. Allerdings habe ich gerade noch mal nachgesehen, die Stengel sind nur zum Teil rötlich. Schau ma mal, was uns die Blüten sagen :-)
LikeGefällt 1 Person
Ich weiß ja auch nicht genau, was ich für einen Strauch habe. Der ist nämlich auf dem Balkon der alten Wohnung einfach bei mir eingezogen. Ich muss mal Bilder machen.
LikeGefällt 1 Person
Ist ja witzig! Bei mir wächst auch noch ein winziger im Balkonkasten. Ein Gruß von den Vögeln? Was die so dalassen, hihi. Ich hoffe ja, daß uns die Blüten Erleuchtung bringen :-)
LikeGefällt 1 Person
Genau, wir vergleichen Blüten.
LikeGefällt 1 Person