Anna’s Fotoprojekt im Monat März / April 63-2-8 #3

„Said“ bzw. „sagen“ Wie Anna’s Projekt funktioniert, könnt ihr in ihrem Blog lesen. Für dieses Mal lautet das Wort „said“, also sagen. Gar nicht so einfach, das fotografisch umzusetzen. Mir ging so einiges durch den Kopf. Letzten Endes bin ich dann auf diese Bilder gestoßen, die das Wort im weitesten Sinne umschreiben. Ich mußte an…

Gedanken zum neuen Balkonjahr

Neues Jahr, neue Ideen? Nein, keine weltbewegenden neuen Ideen, aber jedes Frühjahr, wenn die Tage länger und manchmal auch wärmer werden, fängt man an, Ideen für den Balkon oder Garten im Kopf hin und her zu wälzen. Wünsche: Kontra: Vorhaben: Kriege ich das hin? Wenn ich dann doch wieder alles haben will, seufz, vermutlich nicht,…

Insektenleben: Zu heiß!

Gliederfüßer am Limit Ich hatte es schon fast erwartet. Als das Thermometer kürzlich über 35 Grad stieg, hielt ich Ausschau nach den Haus-Feldwespen Polistes dominula. Das sind diese länglichen großen gelbschwarzen Insekten, die im Flug ihre langen Beine hängen lassen. (Die Haus-Feldwespe war bisher die Gallische Feldwespe – hier hat sich der Name wieder mal…

Wildbienen: Die Rote Ehrenpreis-Sandbiene

Mal Wieder eine „neue“ Ich freue mich immer über „alte Bekannte“, aber auch über neue Wildbienen, die ich noch nicht kenne. Bei ca. 560 Arten in Deutschland (abzüglich der bereits ca. 30 bis 40 ausgestorbenen) muß es da draußen doch ein paar mehr Nektar- und Pollensammler geben, als die üblichen Verdächtigen. Die Rote Ehrenpreis-Sandbiene Andrena…

Lieblingsblüten

Klee, Schnittlauch und Co Es gibt so viele schöne, tolle, wunderbare erstaunliche Blüten in allen Farben und Formen. Eigentlich ist ja alles schön, aber gerade Rotklee- und Schnittlauchblüten finde ich mit am Schönsten! Sie kommen so fluffig daher :-) Rotklee Trifolium pratense. Sind sie nicht wunderschön, gerade auch im Detail? In Schwarzweiß kann man die…

Insektenleben: Lehmwespe und Grabwespe

Hauptsache bauen! Worüber ich mich sehr freue, ist eine Lehmwespe Ancistrocerus nigricornis, die hier in den Niströhren nistet. Zuerst hat sie sich tatsächlich eine Pappröhre ausgesucht, was bislang noch nie vorkam. Jetzt ist sie bei der zweiten Röhre, diesmal wieder Natur pur in Form von Bambus (danke Ulrike, das Material bewährt sich immer noch!). Der Topf mit…

Nur nicht entmutigen lassen

Auch DU kannst etwas für die Artenvielfalt tun! Es ist nicht leicht mit dem Naturschutz. Dieser Tage wird viel diskutiert, wie wir schnellstens aus der russischen Abhängigkeit von Kohle, Öl und Gas kommen können. Das beim Ausbau von Windkraftanlagen Naturschutzbelange langsam aber allmählich schlechter wegkommen, führte bei mir schon wieder zu „mentalen Bauchschmerzen“. Manch einer…

Insektenleben: Die Wiese im Oktober

Das Jahresende nähert sich Ich hatte ja gehofft, mein Langzeitprojekt über die Beobachtungen der Wiese und ihrer „insektischen“ Besucher hinter dem Haus 2021 abschließen zu können, aber nun hat es doch nicht geklappt. Es ist ja dauernd was. Jetzt würde ich gerne schnell zum Ende kommen, denn langsam beginnt das neue Wiesenjahr und wir alle…

Balkon: mehr oder weniger?

Wieviel Blumen braucht der Mensch bzw. die Wildbiene? Die Tage habe ich in meinem nicht unbeträchtlichen Bildarchiv nach ein paar bestimmten Fotos gesucht. Mein Gott, jedes Jahr ähnliche Fotos von den gleichen Pflanzen. Früher habe ich die Bilder nicht alle beschriftet, da wird die Suche noch komplizierter. Bei der Suche stieß ich auf viele Fotos,…

Ein bißchen „um zu“ 6

Leinemasch Teil 2 Hier kommt die versprochene Fortsetzung des Ausfluges in die Leinemasch. Je weiter ich die Stadt hinter mir ließ, umso verwunschenere Ecken gab es zu sehen. Was an dem Totholz im Wasser so hell leuchtet, waren die Pilze hier. Irgendwie fand ich es seltsam, Pilze so fast im Wasser zu sehen. Rote Taubnesseln…