Wenn der Frühling die ersten Blätter zeigt Ich hatte ja kürzlich schon angedeutet, daß ich eigentlich eine Serie der ersten Blätter an den Bäumen zeigen wollte. Die Fotos fand ich zunächst nicht so umwerfend. Mit mehr Zeit und besserem Licht hätte man sicher mehr rausholen können, aber jetzt zeige ich sie so, wie sie sind….
Schlagwort: Wald
Dies und das vom Frühling
Blümchen, erste Insekten Schon letzte Woche fielen mir die tollen Blattornamte vom Ahorn auf. Ich wollte eigentlich eine Serie darüber machen, aber die Fotos gefielen mir nicht besonders. Die Ornamentik ist jedenfalls unglaublich schön! Überall blüht die Purpurrote Nessel Lamium purpureum. Besonders schön finde ich sie zusammen mit Löwenzahn (davon habe ich leider kein Bild)….
Ahornfeder #3
Stillleben mit Ahornsaat Peinlich, peinlich. 2021 wollte ich eine neue Serie starten: Ahornfedern! So nenne ich ja immer die Ahornsaat. Sie sieht für mich wie Federn aus und ich mag die skurrilen Orte, wo man sie finden kann. Oft ragen sie irgendwo aus dem Totholz oder liegen an kuriosen Stellen. Ich sehe zwar immer mal…
Ahornblätter
Aus verschiedenen Perspektiven Eine bunte Mischung. Abstrakt. Ist das noch ein Blatt? Poetisch. Als Stillleben. Rechts farblich umgekehrt. Paßt oder?! Ahornblatt aus der Nähe Diese Fotos habe ich abends vor einer Lampe gemacht. Der Blattansatz erinnert mich an Architektur, wie Säulen bzw. Kapitäle in alten Kirchen. Hier erinnert das Blatt an eine Haut. Was für…
Blatt- und Saatgeschichten
Rückblick auf die kalten Tage Wer weiß, wann es wieder kalt wird. Deshalb zur Abwechslung noch mal schnell ein paar frostige Eindrücke. Hier regnet es jetzt viel, was mich freut! Vom Frost geküßt: Blattgeschichten aus dem Wald. Wie losgelöst schwebt dieses gefrorene Blatt auf ein paar Zweigen. Der Ilex bietet anderen Blättern einen Platz zum…
Ein bißchen Licht ist noch da…
Die Wintersonnenwende naht Eigentlich hatte ich vor, Fotos bei grauem Wetter zu machen, aber im sonnenverwöhnten Südniedersachsen kann man das fast vergessen ;-) Die Woche mit eisigem Wetter bescherte viel Sonnenschein, was der Einsparung der Heizkosten ein wenig! förderlich war. #1-2) Die Sonne versuchte sich im Wald zu verstecken, aber irgendwo konnte man sie doch…
„Gefrorene Ohren“
Vielseitige Judasohren bei Frost Ich zeige sie schon so oft und irgendwie muß es doch auch mal genug sein, aber jetzt, bei Frost, sehen sie auch alle wieder so entzückend aus, seufz! Also müssen doch noch mal ein paar her, die Judasohren Auricularia auricula-judae. Ein besonders schönes großes „Ohr“. Seit Wochen sehen die hier so…
Tierisches aus dem Sommer
Eichhörnchen, Vögel und Schwäne Schon wieder ist es ein Weilchen her, daß ich diese Bilder gemacht habe, aber bevor der Sommer zu Ende geht (falls er das dieses Jahr überhaupt tut ;-) will ich sie doch noch zeigen. Vor einiger Zeit konnte ich wieder ein Eichhörnchen im Ahorn knabbern sehen. Zuuu süß! Die Schwanen-Familie mit…
Was kommt da aus dem Blatt?
Wasser oder Nektar? Ich hoffe, ich erkläre es halbwegs richtig: ich glaube, daß hier auf den folgenden Bildern könnten Guttationstropfen sein. Wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, die Erde nass und dabei wärmer als die Luft, kann kein Wasser mehr verdunsten. Da bei Pflanzen (und Pilzen) über die Flüssigkeit Nährstoffe von den Wurzeln in die Blätter transportiert…
Viele Spechte und ein Zaunkönig
Vögel aus dem Wald Im Wald gibt es bekanntlich immer was zu entdecken. Hier im Stadtwald, in der Eilenriede, gibt es Spechte ohne Ende. Jedenfalls kommt es mir so vor. Es gibt viele alte Bäume, viele tote Bäume. Alles was das Spechtherz begehrt :-) Letzte Woche hatte ich Glück und habe mal wieder den Schwarzspecht…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.