Auf dem Balkon tobt das wilde Leben

Wildbienen, Faltenwespen und mehr Ich bin überrascht, was seit ein paar Tagen hier oben im dritten Stock alles einfällt. Vielleicht kein Wunder, wo es endlich mal warm ist. Eine kleine schillernde Goldwespe, ich tippe auf Chrysis ignita. Goldwespen leben parasitisch von solitären Faltenwespen oder Wildbienen, wie z.B. Mauerbienen. Sie sind meist kleiner als 1 cm….

Insektenleben: Am Wegesrand

Raupen, Wanzen, Käfer und mehr Nach dem ich einige Woche kaum motiviert war, viel zu fotografieren, erfreue ich mich jetzt doch wieder an der zunehmenden Zahl der kleinen Krabbler. Viele kennen „wir“ ja schon, aber es sind auch immer mal neue dabei, die ich noch nie gesehen habe. Also, los geht’s: Vielleicht eine Motte, welcher…

Insektenleben: Marienkäfer

Faszinierende Vielfalt Eigentlich (danke Anna ;-) wollte ich hier gar keinen eigenen Beitrag von machen, aber sonst wird der andere wieder zu lang. Marienkäfer kennen wir meist die typischen, Rot mit schwarzen Punkten oder auch umgekehrt oder auch andere Farbvarianten. Was ich nicht wußte, in Deutschland gibt es allein 82 Arten von Marienkäfern. Wahnsinn. Hätte…

Insektenleben: Schlupfwespen

Die zarten Wespen Im Moment hadere ich manchmal mit mir und meinen Blogthemen. In den letzten 7, 8 Jahren habe ich so viel fotografiert und geschrieben. Ich steige durch meinen eigenen Blog nicht mehr durch, haha. Dazu kommt, daß ich immer öfter das Gefühl habe, mich in meinen Beschreibungen zu wiederholen. Dann denke ich wieder,…

Neues vom Balkon im Mai ’23

nützliche Helfer, neue Blüten und Kernkeulen Fast fertig. Seit Wochen pflanze ich wie blöd um, arrangiere neue Töpfe mit neuen Pflanzen. So langsam ist Land in Sicht, uff. Wobei ich eigentlich immer irgendwas hin und herschieben kann ;-) Die Blattläuse gedeihen gerade überall, seufz. So langsam reichts. Allerdings tauchen auch langsam die ersten Helfer auf….

Insektenleben: Die Graue Gartenwanze

Ein neuer Balkongast Samstag sehe ich zufällig eine große Wanze an einem meiner Blutweideriche. Das geht ja gar nicht! Eine Wanze an meiner Lieblingspflanze, waaaahhhh…. Neuzugang: Die Graue Gartenwanze Rhaphigaster nebulosa Wie ich gerade feststelle, hatte ich diese Wanze schon 2022 zu Gast, aber da hielt ich sie für eine andere Art. Dazu gleich mehr….

Ein paar mehr Insekten im Mai

Wanzen, Käfer und mehr Immerhin ein neuer Marienkäfer für mich: der Kugelmarienkaefer Exochomus quadripustulatus. Er wird auch der Vierfleckige Schildlaus-Marienkäfer genannt. Neben Blattläusen ißt er also auch Schildläuse. Erst dachte, da stimmt was nicht mit den Flecken, aber die vorne sind tatsächlich mit „Einbuchtung“. Auch ein paar andere heimische Marienkäfer ließen sich wieder blicken. Rechts auf jeden Fall ein Siebenpunktmarienkäfer Coccinella…

Hey, Rosenkäfer, was geht?

Larven – wieder mal Eigentlich wollte ich vorgestern gucken, ob ich den Hartriegel umtopfen muss. Ich hob den kleinen Strauch mitsamt Erdballen aus dem Topf und schon purzelte mir eine Rosenkäferlarve vor die Füße. Schon wieder! Das ist jetzt bereits das dritte Mal, daß ich in einem meiner Töpfe Larven dieses schönen schillernden Käfers finde….

Was wäre gewesen wenn…

…ich meinen Balkon nicht umgestaltet hätte? Ich sag ja immer, man muß es nicht übertreiben, aber ein paar schöne Blumen auf dem Balkon, die auch noch ordentlich Nektar und oder Pollen bieten, sind doch eine schöne Sache. Ich finde leere Balkone immer ganz furchtbar. Geranien und gefüllte Züchtungen anderer Arten begeistern mich in der Regel…

Spinne (nicht) exotisch

Begegnung mit der Roten Röhrenspinne Ich war zwei Tage in der Südheide und habe mich dort mit einer alten Schulfreundin getroffen. Es war sehr schön, wir hatten viel Spaß zusammen und haben ein paar schöne Wanderungen gemacht. Die Heide ist doch ein so ganz anderer Lebensraum. Auch wenn die Blüte so gut wie vorüber war,…