Buchenblätter im Frühlingswald So, damit ich euch nicht immer so zutexte, hier mal fast nur Bilder ;-) Die Entfaltung der ersten Blätter hatte ich ja schon überwiegend am Ahorn gezeigt. Heute mal Buchen (bitte fragt mich nicht welche, ich kann die nicht so gut unterscheiden, gell Simone ;-) Neues Leben beginnt. Die Sonne hilft dabei….
Kategorie: Wald
Die Vielfalt unserer Pilze XI
Schräges und Unscheinbares Der Frühling wird immer grüner, aber das Wetter ist gerade wieder wenig fotofreundlich. Heute hat es viel geregnet. Also noch keine Blümchenbilder, Insekten sind hier ebenfalls noch rar, außer den Mauerbienen, die auf dem Balkon ein- und ausfliegen. Also, was bleibt? Klar, Pilze! Die gehen mir bekanntlich nie aus ;-) Bilder sind…
Ein Hauch von Frühling geht durch den Wald
Lerchensporn, Buschwindröschen, Anemonenbecherlinge Seit Anfang April tut sich draußen einiges, wenn auch recht langsam. Jeden Tag scheinen ein paar mehr grüne Blätter an den Bäumen aufzugehen, die Knospen der Obstbäume werden dicker. Im Wald haben die Buschwindröschen jetzt ganze Flächen eingenommen. Dazu hat sich der Lerchensporn gesellt, den ich besonders gerne mag. Liegt sicherlich auch…
Von altem und neuem Leben aus dem Wald
Winter ade… Vor zwei Wochen war ich im Wald. Während das Alte wie Laub und Holz zunehmend verwittert und geht, gibt es erste Anzeichen von neuem Leben. Ich finde die Strukturen im Winter inzwischen besonders schön, weshalb ich mich auch an grauen Tagen an vielen Dingen im Wald erfreuen kann, aber natürlich sind die ersten…
Mehr Ahorn-Blätter
Rund um’s Blatt Schon wieder Ahornblätter? Also ich finde, an denen kann man sich nicht satt sehen. Die Bilder sind noch vom letzten Waldspaziergang Ende Januar. 1 Mir scheint, daß hier sind Flügel. Vielleicht hat ein Engel sie dagelassen? 2 Zwillinge :-) 3 Ein Sushi-Röllchen Ahorn-Röllchen. 4 Ahornblatt mit Durchsicht. Dabei sieht das untere Lochmuster…
Neue Rindenröllchen und Rindenfenster
Gerolltes und geöffnetes Die meisten kennen meine Vorliebe für die „Rindenröllchen“ und Rindenfenster bereits und bei jedem Waldbesuch fallen mir wieder welche ins Auge. Also wenn sich die Rinde vom Totholz löst, entstehen dabei so hübsche Lockenwickler, und dort, wo sie sich vom Holz gelöst haben, entstehen für mich so etwas wie „Fenster“ :-) Diese…
Waldspaziergang
Eine Bilder-Geschichte Wenn ich mit dem Rad in den Wald fahre, ist mein Ziel meist einer meiner Lieblingstrampelpfade. Ich biege also mit meinem Fahrrad in einen dieser Pfade ein, springe aber sogleich ab, denn ein umgestürzter Baum versperrt den Weg. Ich hebe das Fahrrad hinüber und schon erblicke ich alte, sehr alte Baumstumpen. Sie sind…
Die Vielfalt unserer Pilze X
Eine weitere bunte Tüte Ich hoffe, ich langweile euch nicht. Naja, man muß es ja nicht lesen, wenn man nicht will. Jetzt im Winter sind die Themen übersichtlicher und ich fand und finde immer noch so schöne Pilze (einige Fotos sind immer noch vom Oktober). Und da mich die Vielfalt immer wieder so begeistert, kann…
Eulenschwinges 63-2-8-fotoprojekt
„Steigen“ Anna vom Eulenschwinge-Blog hat ein schönes Fotoprojekt gestartet. Eigentlich dachte ich gar nicht daran teilzunehmen, aber das Wort ist irgendwie bei mir hängengeblieben und als ich am Samstag im Wald war, konnte ich es immer wieder leise vernehmen ;-). Jetzt also doch ein paar Eindrücke zu deinem Projekt, liebe Anna, und ein paar ergänzende…
Ahornfeder #3
Stillleben mit Ahornsaat Peinlich, peinlich. 2021 wollte ich eine neue Serie starten: Ahornfedern! So nenne ich ja immer die Ahornsaat. Sie sieht für mich wie Federn aus und ich mag die skurrilen Orte, wo man sie finden kann. Oft ragen sie irgendwo aus dem Totholz oder liegen an kuriosen Stellen. Ich sehe zwar immer mal…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.