Die Saison hat begonnen Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich im März nicht mal kurz eine Hummel hier vorbeiflitzen sah, aber sonst war die ganze Zeit nichts los hier oben, was die dicken Brummer betrifft. Seit gestern nun kommen die ersten vorbei. Erst eine Ackerhummel Bombus pascuorum, dann eine Erdhummel Bombus terrestris und…
Kategorie: Hummelpflanzen
Die Braunwurz und die Ackerhummel
Eine begehrte Pflanze Ich glaube, Heide / Puzzle hat mich mal auf diese Pflanze aufmerksam gemacht: die Knotige Braunwurz Scrophularia nodosa. Zufällig bemerkte ich irgendwann, daß sie hier direkt neben der Haustür wächst, nur leider mähen die Rasermähertrupps sie regelmäßig in Grund und Boden. Aus diesem Grund, und weil sie bei Hummeln beliebt ist, habe…
Die Erdhummel nimmt (fast) alles
Blumen für Hummeln Wochenlang waren die Ackerhummeln hier aktiv, dazu ein paar Steinhummeln. Jetzt sind ein paar Erdhummeln Bombus terrestris da, aber die Ackerhummeln sind weniger und die Steinhummeln sind weg. Gestern habe ich eine Erdhummel beobachtet. Ich wollte wissen, welche Blüten sie besucht. Was soll ich sagen? Sie hat fast alles mitgenommen, was da…
Irgendwann haben sie es raus!
Hummeln und das Löwenmaul! Verlockend sieht sie aus die Blüte. Rein mit der Ackerhummel! Raus… ..und Abflug :-) Hoffentlich war es genug :-)
Elegante Flieger
Ein paar habe ich noch! Nicht, daß ihr denkt, daß das schon alles war. Ein paar hübsche Schweber und Summser habe ich noch :-) Oben fliegt die Ackerhummel, unten in der Mitte, eine Schwebfliege. Aber weil die Ackerhummel so schön ist, noch mal im Detail darunter. Sie ist gerade „auf dem Sprung“ :-) In letzter…
Zierkirsche – Nektarquelle im Frühling
Fluffigrosafrühlingsblüten Auf einem Spaziergang am Sonntag, es war schon wieder fies kalt trotz etwas Sonne, ‚begegnete‘ mir dieser schöne Baum hier. Wenn ich mich nicht irre, ist es eine Japanische Zierkirsche Prunus serrulata. Was Insekten angeht bzw. speziell die Wildbienenhilfe, sind einheimische Arten sicher vorzuziehen. Für die nicht so spezifischen Nektarsammler (polylektisch) halten die frühblühenden…
Laßt die Natur mal machen!
Gärtnern ohne einen Finger zu rühren Die Tage habe ich mir eine Wiese näher angesehen, an der ich schon des öfteren vorbeigekommen bin. Ich sah durchaus manche Wildpflanze dort wachsen. Dann war ein Teil der Wiese durch eine naheliegende Baustelle beeinträchtigt, aber jetzt liegt sie wieder frei. Als ich mir einen weißblühenden Baum aus der…
Auf den Spuren des Waldes I
Die ersten Frühlingsboten sind schon da! Allererste Buschwindröschen Anemone nemorosa waren an geschützten Stellen zu sehen! Sogar der Hohle Lerchensporn Corydalis cavahat schon Blütenstände. Es blühen bereits einige Zierpflaumen und andere Sträucher und Bäume. Ich muß gestehen, ich bin eine Art Weiße-Blüten-Legastheniker. Ich kann die alle kaum auseinanderhalten. Erst Recht ohne Blätter. Also: Keine Ahnung…
Was kannst Du für Insekten tun?
Noch ein paar Tips! Unendlich viel würde ich sagen :-) Also wenn ihr was für die Insekten und ihre Vielfalt tun wollt, könnten Nisthilfen eine gute Möglichkeit sein, wie ich hier die Tage schon beschrieben habe. Ebenso hilfreich könnten beliebte Futterpflanzen sein. Zum Beispiel Raupenfutterpflanzen wie Brennesseln, Rainfarn oder der sehr begehrte Faulbaum, der mit…
Hurra, der Natternkopf ist da :-)
Mit bestem Dank an Ulrike! Vor knapp 2 Wochen gesät und sprießt wie verrückt, der Natternkopf Echium vulgare. Ich las, daß es zwei Wochen bis zur Keimung dauern könnte, aber ich habe ihn gesät, als es so warm war. Ich glaube, innerhalb einer Woche guckten die ersten grünen Punkte raus. Die Pflanze gehört zur Familie…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.