Was ich noch fand
Hier liegen noch unzählige Entwürfe rum, die ich nicht veröffentlich habe. Entweder habe ich was geändert und unter einem anderen Titel veröffentlicht oder das Thema schien mir nicht interessant genug. Beim Durchsehen fand ich gerade noch ein paar schöne Hummelfotos vom Sommer (haha, wann war denn der?). Vielleicht hab ich sie hier ja schon mal gezeigt, aber so konnte ich sie nicht finden.
Wenn wäre es auch nicht schlimm. Ich persönlich kann von Hummeln nicht genug bekommen :-)
Folgende Pflanze hatte ich mir mal zugelegt, weil es Sorten gibt, die im Sommer voller Hummeln hängen. Ich hab wohl eine andere Sorte erwischt. Sie ist bei den Hummeln zwar gefragt, aber nicht so sehr wie andere ihrer Art. Dafür lieben kleine Wildbienen und Schwebfliegen sie. Also doch richtig gekauft!
Ackerhummel am Kandelaber-Ehrenpreis Veronicastrum virginicum
An den Löwenmäulern Antirrhinum majus wird sich immer noch abgearbeitet. Kürzlich war eine ganz kleine Arbeiterin drin. Ich dachte schon, die kommt nicht wieder raus ;-)
Wiesenhummeln Bombus pratorum waren diesen Sommer länger da als sonst, aber in der ganz heißen Zeit blühte draußen wenig an Wiesenblumen. Jedenfalls in der direkten Umgebung des Grundstücks. Der „Rasenmähermann“ hatte ganze Arbeit geleistet, grumpf!
Meine Kokarden / Sonnenbraut Gaillardia Kobold schwächeln zwar, aber die wenigen Blüten sind immer ein Magnet für alle Hummelarten als auch für Wildbienen und Schwebfliegen. Ein Allrounder sozusagen ;-)
Wiesenhummel auf Kokarde – die „gute-Laune-Blume“ :-)
Auch ich lerne ja stets und ständig dazu. Was ich lange Zeit für Ackerhummeln hielt, sind Baumhummeln Bombus hypnorum (wen die wohl hpynotisieren ;-). Im Vergleich zum allerersten Foto, wo die Hummel auch einen rotblonden Schopf und einen graugestreiften Hinterleib hat, fehlt bei der Baumhummel das Rostorange am Po. Die Ackerhummel hingegen ist dort leicht eingefärbt.
Baumhummeln sind häufig erheblich schwärzer oder auch dunkelbraun gezeichnet mit einem klar abgeteilten, fast gänzlich weißen Hinterleib. Das hier sind vermutlich Drohnen. Die wollten nur wieder auffallen, haha! Alles ohne Gewähr ;-)
Vermutlich Baumhummeldrohnen in den Blüten der Moschusmalven Malva moscata.
Es wäre schon schade gewesen, wenn diese netten Hummeln und diese schönen Blüten in der Kiste vergessen worden wären!
LikeGefällt 2 Personen
Das freut mich :-) Ich fand die rückwärtigen Ansichten, wie mir im Nachhinein auffiel, auch ganz niedlich :-)
LikeGefällt 1 Person
In den letzten Bildern sieht es aus als ob die Hummel sich zum Schlafen eine Blüte ausgesucht hätte. Es sieht so kuschelig bequem aus. ☺
LikeGefällt 1 Person
Ich mag Hummelfotos! ich hör es dabei immer ein bisschen brummen.
LikeGefällt 2 Personen
Hihi, stimmt, die Bilder müßte man mit diesem schönen Brummen unterlegen und wenn man draufklickt, summts. Das wäre was :-)
LikeGefällt 1 Person
schön und ich bin wieder zu Hause, ich hoffe, es geht dir gut?
LikeGefällt 1 Person
Abgesehen von einem Erkältungsanflug ;-) joaaaa….
LikeLike
Schöne Hummeln. Ein paar sind ja immer noch unterwegs.
LikeGefällt 2 Personen
Die unteren Hummelbilder erinnern mich gerade an Bongo, wenn er Mäuse buddelt. Und Hummeln und Kandelaber-Ehrenpreis – sowieso immer gern!
Heute war übrigens Erdhummel-Jungköniginnen-Party im Garten, richtig viele, mehr als andere; das macht Hoffnung auf kommendes Jahr.
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, so sieht er aus :-) Jungköniginnenparty höre ich gerne! Hier ists gerade recht ruhig, abgesehen von der fortwährenden Wespenparty zwischen meinen Pflanzen…
LikeGefällt 1 Person
Es ist, bis auf die Dicken und die Honigbienen sogar bedrückend ruhig, fast keine Wildbienen mehr und kaum Tagfalter.
LikeLike
möge die Woche eine gute Woche für uns werden ohne Stress und Sorgen.
LikeGefällt 1 Person
Toi toi toi :-)
LikeLike
They are busy! V. virginicum can be a very elegant plant. Snapdragons – A. magus – are just plain fun. The blossoms of late summer….I’m happy these bees are enjoying them.
LikeGefällt 1 Person
After the hot summer days there are only a few flowers left right now. Not sooo nice. Brown is getting dominant on the balcony now. We had little rain and it didn’t help much. Do you have more rain in between? And then the Hurricane in the east of the US – there is the water we could need. How desastrous!
LikeLike
Yes, a bad time on the east coast. The hurricane hit right where my son used to live – he was in the Marines, and there’s a Marine base there. I’m glad he’s here now, but he has friends in the area – I don’t know how they are. Everything seems to go to extremes. We did have some rain here, and it certainly is good, but it looks like the trees are not in good shape, some of them, and I think I will be looking at brown leaves on the cedars for a long time, since they are evergreen trees. Now part evergreen, part everbrown. (I hope this word play isn’t too hard to understand)
LikeGefällt 1 Person
Good to hear that your son is near you! Yes, it is a catastrophe. I didn’t watch much news lately and don’t know much about the situation now. I only saw pictures of a lot of water and flooding a few day ago. Really bad.
Everbrown – thats funny if it wouldb’t be so sad and I hope it won’t last for long! Many trees look really bad overhere, some are empty – no leaves left, many go to autumn mode now. Again we had some hot days but tomorrow there should be rain and more to come. I am curious, if that happens! The nights are cooler now so it is not so extreme anymore, but the earth is hard and not very acceptable for water….
LikeLike
I guess it will take several rains to soften things up and allow the moisture to soak into the hearth. And six months from now, will we be talking about a crazy winter?
LikeGefällt 1 Person
Probably or about endless rain. We had endless rain from last September / October till January. I don’t want to happen that again, nothing of the sort „endless and crazy“!!
LikeGefällt 1 Person