Hurra, der Natternkopf ist da :-)

am
Mit bestem Dank an Ulrike!

Vor knapp 2 Wochen gesät und sprießt wie verrückt, der Natternkopf Echium vulgare. Ich las, daß es zwei Wochen bis zur Keimung dauern könnte, aber ich habe ihn gesät, als es so warm war. Ich glaube, innerhalb einer Woche guckten die ersten grünen Punkte raus.

Die Pflanze gehört zur Familie der Raublattgewächse, der Boraginaceae. Und woran erinnert uns das? Genau! An Borago – Borretsch. Also dieselbe Familie. Borretsch ist bekanntlich bei Bienen sehr beliebt und das gleiche gilt für Natternkopf. Die Hummeln lieben ihn auf jeden Fall.

Den Sommer über hatte ich versucht, Saat zu sammeln, aber das merkwürdige war, immer, wenn ich an den bekannten Stellen am Natternkopf nach Saat suchte, waren keinerlei Samenstände zu sehen. Stattdessen fand ich jedesmal neue blühende Rispen vor. Merkwürdig.

Die liebe Ulrike vom Blog Leselebenszeichen war so lieb und hat mir Saat zukommen lassen. Vielen Dank liebe Ulrike. Ich freue mich sehr!!

Jetzt heißt es Geduld haben, denn Natternkopf ist eine zweijährige oder auch mehrjährige krautige Pflanze. Das heißt, im ersten Jahr wird nur die Blattrosette ausgebildet. Blüten gibt es also erst im nächsten Jahr. Vorfreude kann kommen :-)

Schon wieder ein bißchen größer! Wie schnell sie groß werden, die Kleinen :-)

Um die Laune bei diesem nasskaltstürmischen Wetter etwas aufzuhellen: so sieht er aus, wenn er blüht.

Und so sieht er aus, wenn er Besuch hat: vermutlich eine Graue Sandbiene Andrena cineraria

Also vielleicht auch noch etwas für euren Garten oder die Terrasse oder euren Balkon?!

32 Kommentare Gib deinen ab

  1. Ulrike Sokul sagt:

    Liebste Almuth,
    da freue ich mich gerne lebhaft mit und danke herzlich für die freundliche Erwähnung meiner Samenspende. ;-)

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      ^^ Samenspende, ja, daß paßt hier wirklich :-) ich freue mich wirklich sehr!!! Vielen vielen Dank noch mal. Ein Teil der anderen Saat habe ich unten verteilt, ein Teil kommt noch dran, wenn es nicht mehr so windig ist.

      Gefällt 1 Person

      1. Ulrike Sokul sagt:

        Übrigens bildet der vorjährige Blutweiderich, den ich ja von Dir als Samenspende bekommen habe, schon kleine neue Blättchen. Ich hatte die verdorrten Stengel einfach über den Winter stehenlassen, und nun grünt es da schon wieder. *freu*freu*

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Oh wie schön :-) Das freut mich. Steht er bei dir im Garten? Bei mir gucken erst so kleine Triebe raus. Das wird noch etwas dauern. Aber wenn es warm wird, dann gehts ab schätze ich :-)

          Gefällt 1 Person

          1. Ulrike Sokul sagt:

            Bei mir steht er in einem mittelgroßen Terracotta-Topf auf dem Balkon.

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Dann ist es bei dir wohl wärmer als bei mir, wenn er schon so fortschrittlich wächst :-)

              Gefällt 1 Person

  2. einfachtilda sagt:

    Das ist toll und der blüht so wunderbar. Die Insekten können sich freuen ♥ ♥
    Gute Nacht !!

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ich freue mich auch schon sehr. Nur die Geduld ;-) Danke dir!

      Gefällt 1 Person

      1. einfachtilda sagt:

        Ich meine, dass der letztes Jahr in meinem Wildblumenbeet geblüht hat.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Dann bekommst du bestimmt Nachwuchs :-)

          Gefällt 1 Person

  3. Diese Pflanze heisst also Natternkopf!? Die ist bei mir mal gewachsen, einfach so… am Uebergang von Wiese zur Strasse….wie ein Unkraut sozusagen. Sie hat mir sehr gut gefallen und mein Mann musste um sie herummaehen!!!! Ich habe sie dann in einem Wildpflanzenbuch oder auf so einer Internetseite gefunden und war ganz entsetzt, als da stand, sie wuerde auf Brachland oder auf Oedland wachsen! Auf Englisch heisst das „wasteland“!!!! Irgendwann muss er sie wohl doch abgemaeht haben, denn es ist nix mehr von ihr da! Ich wuensche dir viel Glueck mit ihr!

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Wieso warst du entsetzt? Hattest du Sorge dein Garten wird zum „wasteland“ ;-) Schade, daß sie nicht mehr da ist. Vielleicht war es eine zweijährige Pflanze und oder es hat mit der Selbstaussaat nicht mehr geklappt. Vielleicht kommt sie mal wieder :-)

      Gefällt 1 Person

      1. Es waere schoen, wenn sie wiederkommen wuerde, aber das war schon vor etlichen Jahren!!!
        Nein ich habe keine Angst gehabt, dass mein Garten zum Wasteland werden wird, ich habe nur damals den Ausdruck etwas stark gefunden!!!

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Klingt ja auch krass :-) Und wo der Natternkopf wächst, ist es bereits keine Ödnis mehr, so hübsch, wie der blüht! Immerhin paßte der Boden. Vielleicht begegnen dir mal Samen :-) Und sonst wächst sicherlich auch viel anderes Schönes bei dir?!

          Gefällt 2 Personen

          1. Mein Garten ist nicht so grossartig, denn wir haben viele Baeume auf unserem Grundstueck, aber auf die passen wir auf!!!! Vor dem Haus ist Gras, so weit es halt bei sandigem Untergrund waechst und hinter dem Haus, ja… das ist das Reich meines Hundes!!! Aber mit „kleinen Inseln“, in denen ich versuche, was zum Wachsen und Bluehen zu bringen. Was aeusserst gut waechst, das sind Hostas (ich glaube Funkien heissen die auf deutsch), Farne, Margarithen und meine Katzenminze – das sind die Dauerpflanzen und dann versuche ich immer Farbtupfer reinzupflanzen…..
            Bist du das eigentlich, die den Unkrautkuebel hatte???? Ich habe auch einen Topf stehen lassen – mal sehen, was da so dabei rauskommen wird!

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Das mit den Blumeninseln hört sich sehr schön an! Hostas sagt mir was. Die mit den schönen Blättern :-) Farne sind auch toll und die Katzenminze mags bei dir? Das ist doch toll. Ja, ich hab einen Unkrauttopf. Da wächst hauptsächlich roter Klee und Gras und ich weiß nicht was noch. Ja, mach mal, das ist ganz lustig. Ich bin gespannt :-)

              Gefällt 1 Person

  4. Toll, hoffentlich entwickelt es sich weiter so prächtig. Da fällt mir ein, dass ich auch Samen von etwas blau blühendem gesammelt habe. Natternkopf gab es hier letztes Jahr nicht, aber ich hatte etwas anders gefunden, keine Ahnung was, das sollte ich auch bald mal ausäen.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Unbedingt! Eine blaue Überraschungspflanze, daß ist doch toll :-) Ich verpenne ja gerne das Aussäen, weil ich es so früh im Jahr nicht immer auf dem Schirm habe. Aber den Natternkopf wollte ich unbedingt haben :-)

      Gefällt 1 Person

  5. Bin doch schon dabei, liebe Almuth ;-)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Oh wie schön lieber Arno! Bist du im ersten oder im zweiten Jahr :-)?

      Gefällt 1 Person

      1. Nein, ich meinste den Schrebergarten zu bepflanzen, und da ist es das dritte Jahr. Doch der Natternkopf steht jetzt auf meiner Liste :-)

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Wenn ich mich recht erinnere, warst du letztes Jahr schon fleißig, bis die Dauerhitze alles weitere unmöglich machte. Der Natternkopf kommt mit so einem Wetter jedenfalls besser klar, als viele andere Pflanzen.

          Gefällt 1 Person

  6. Fjonka sagt:

    Natternkopf, DER Held der Naturgartenfreunde… *g* Und in meinem Garten leider nicht ansiedelbar, er braucht Sonne satt…. Dir wünsche ich viel Erfolg beim großziehen, die Tierchen werden es lohnen, zwei Jahre auf die Blüte zu warten! :-)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Hast du es nicht so sonnig in deinem Garten? Was die Sonne angeht, würde er hier auf dem Südbalkon genug bekommen :-)

      Like

  7. kowkla123 sagt:

    hab erst nach der Natter gesucht, dann, aha, die Pflanze heißt so, ich wünsche ein schönes Wochenende mit vielen schönen Momenten

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Hihi, die Natter hatte sich versteckt, im Wort ;-) Dir auch ein schönes Wochenende Klaus!

      Like

      1. kowkla123 sagt:

        danke, es wird sicher alles gut

        Gefällt 1 Person

  8. Madddin sagt:

    Teu teu teu ! Ich habe ihn auch.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Vielen Dank! Das wäre doch schön, Natternkopf durchs ganze Land :-)

      Gefällt 1 Person

  9. Iris Schaper sagt:

    Sehr hübsch, in diesem Jahr werde ich mal nach ihm Ausschau halten. 👍

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Am Kanal wächst er stellenweise viel. Wo der Boden etwas öder und kalkhaltiger ist.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s