Ein paar habe ich noch!
Nicht, daß ihr denkt, daß das schon alles war. Ein paar hübsche Schweber und Summser habe ich noch :-)
Oben fliegt die Ackerhummel, unten in der Mitte, eine Schwebfliege. Aber weil die Ackerhummel so schön ist, noch mal im Detail darunter. Sie ist gerade „auf dem Sprung“ :-)
In letzter Zeit kommen immer Baumhummeldrohnen und laben sich an der Prachtscharte. Recht haarig, diese Hummel. Leider umkreisen sie die Blüten immer so ungünstig, so daß es schwer ist, sie dort abzulichten.
Außerdem gibt es endlich wieder „Hummel-in-Löwenmaulblüten-Bilder“ :-) Da jedes Hummelvolk jedes Jahr neu entsteht, müssen die Hummeln alle Blüten erst einmal kennenlernen. Es ist für mich jedes Jahr wieder interessant zu sehen, wie lange sie brauchen, um den Mechanismus dieser Blüten zu verstehen. Dieses Jahr hat es etwas gedauert, aber jetzt kennen sie sich schon ganz gut aus.
Schwebfliegen können diese Blüten nicht öffnen, aber landen ist auch okay. Vielleicht kann sie noch etwas Nektar oder Pollen vom Hummelbesuch einsammeln?
Ich bin so begeistert von den rosafarbenen Löwenmäulern Antirrhinum. Nachdem die Thripse den anderen Pflanzen so zugesetzt haben, freue ich mich gerade an dieser, die noch so gut aussieht!
Noch einmal die Mondfleck-Feldschwebfliege auf der Schafgarbe. Dort haben sich jetzt auch ein paar verschiedene Fliegen sehen lassen.
Sowas ähnliches hatten wir ja bereits. Hainschwebfliegen an der Prachtscharte.
Jeder / Jede findet schon die passende Blüte. Löwenmaul in gelb gibt es bei mir, aber da sie unten im Beet blühen, kann ich da kaum fotografieren, nur schauen, was los ist.
LikeGefällt 1 Person
Eine gelbe hatte ich auch mal. Du mußt vielleicht mal das „Große Löwenmaul“ anpflanzen, dann kannst du ihnen auf Augenhöhe begegnen ;-) Neulich sah ich welche, die werden echt riesig!
LikeGefällt 1 Person
Danke für den Tipp. Kannte ich bislang noch nicht 👍🏻😊
LikeGefällt 1 Person
Ich will nichts falsches erzählen, aber ich las gerade noch mal: Wuchshöhen von 20 bis 120 cm! Vielleicht liegts auch noch an den Bedingungen, aber es gibt welche, die so groß werden können.
LikeGefällt 1 Person
Der Im-Löwenmaul-Verschwindetrick ist immer wieder lustig anzusehen.
LikeGefällt 2 Personen
Verschwindetrick ist gut :-)
LikeGefällt 1 Person
Deine Insektenbilder sind immer so schön!
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank, das freut mich :-)
LikeLike
Wenn Hummeln das Löwenmäulchen aufstemmen, sehe ich auch gern zu. Überhaupt scheinen sie am besten mit den unterschiedlichen Blüten klarzukommen. Die wissen, wo man sich dranhängen muss usw., um eine Blüte zu öffnen.
LikeGefällt 2 Personen
Hummeln und Blüten, eine perfekte Kombination :-)
LikeGefällt 1 Person
die sind ja wieder sehr schön, möge die Woche schön für uns werden, Klaus
LikeGefällt 1 Person
Danke, gleichfalls!
LikeLike
alles Gute wünsche ich dir
LikeGefällt 1 Person
ich dir auch
LikeGefällt 1 Person
immer wieder gerne
LikeGefällt 1 Person
Reichlich Flugverkehr bei dir! Witzig immer wieder, die Hummeln an den Löwenmäulchen …
LikeGefällt 1 Person
Ja, die machen mir auch immer wieder Spaß! Zu schön :-)
LikeLike
Diese Hainschwebfliege und „Verwandten“ wie die Stiftschwebfliege fotografiert man immer gerne!
LikeGefällt 1 Person
Ja, deshalb gibts auch noch mehr :-) Sie sind zu schön!
LikeGefällt 1 Person