Saisonende bei den frühen Mauerbienen In den letzten 2 Wochen dachte ich schon ein paar Mal, daß nach den Gehörnten Mauerbienen Osmia cornuta auch die Rostroten Mauerbienen Osmia bicornis mit dem Bauen ihrer Nistzellen fertig sind, aber dann tauchten doch immer noch mal 2 oder 3 auf, die doch noch bauten. Jetzt war es auch…
Autor: pflanzwas
Ein bißchen „um zu“ 14
Vogelbeobachtungen Hier kommt die Fortsetzung meines Vatertagausfluges. Neben Blumen, Insekten und Rehen gab es auch einige Vögel zu sehen. Einige Bekannte, aber auch zwei neue Arten für mich. Das erste Mal in meinem Leben sah ich ein Schwarzkehlchen Saxicola rubicola. Durch Abbildungen aus Vogelbestimmungsbüchern kam er mir irgendwie „bekannt“ vor und ich ahnte, daß es…
Auf dem Balkon tobt das wilde Leben
Wildbienen, Faltenwespen und mehr Ich bin überrascht, was seit ein paar Tagen hier oben im dritten Stock alles einfällt. Vielleicht kein Wunder, wo es endlich mal warm ist. Eine kleine schillernde Goldwespe, ich tippe auf Chrysis ignita. Goldwespen leben parasitisch von solitären Faltenwespen oder Wildbienen, wie z.B. Mauerbienen. Sie sind meist kleiner als 1 cm….
Kreativ: Ein Druck nach dem anderen
Schöne Blätter auf’s Papier gebracht Da war ich kürzlich noch fast lustlos, wußte nicht, was ich bloggen soll und plötzlich gibt es so viele Blumen und Blätter und Insekten, daß ich nicht mehr weiß, wo mir der Kopf steht. So schnell kann sich alles ändern. Damit es aber nicht zuuu insektenlastig wird, zwischendurch mal was…
Auf dem Balkon: Erste Hummeln!
Die Saison hat begonnen Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich im März nicht mal kurz eine Hummel hier vorbeiflitzen sah, aber sonst war die ganze Zeit nichts los hier oben, was die dicken Brummer betrifft. Seit gestern nun kommen die ersten vorbei. Erst eine Ackerhummel Bombus pascuorum, dann eine Erdhummel Bombus terrestris und…
Insektenleben: Am Wegesrand
Raupen, Wanzen, Käfer und mehr Nach dem ich einige Woche kaum motiviert war, viel zu fotografieren, erfreue ich mich jetzt doch wieder an der zunehmenden Zahl der kleinen Krabbler. Viele kennen „wir“ ja schon, aber es sind auch immer mal neue dabei, die ich noch nie gesehen habe. Also, los geht’s: Vielleicht eine Motte, welcher…
Insektenleben: Marienkäfer
Faszinierende Vielfalt Eigentlich (danke Anna ;-) wollte ich hier gar keinen eigenen Beitrag von machen, aber sonst wird der andere wieder zu lang. Marienkäfer kennen wir meist die typischen, Rot mit schwarzen Punkten oder auch umgekehrt oder auch andere Farbvarianten. Was ich nicht wußte, in Deutschland gibt es allein 82 Arten von Marienkäfern. Wahnsinn. Hätte…
Ein bißchen „um zu“ 13
RICHTUNG ISERNHAGEN Letztes Jahr hatte ich eine Serie gestartet, wo ich von meinen Ausflügen und Radtouren in Hannover als auch vom Umland berichtet habe. Mein erster Beitrag dazu ging ebenfalls in diese Richtung und das auch noch fast zum selben Zeitpunkt. Damals war es der 12., jetzt der 18. Mai. Nach dem feuchten Frühjahr, sieht es auf…
Insektenleben: Schlupfwespen
Die zarten Wespen Im Moment hadere ich manchmal mit mir und meinen Blogthemen. In den letzten 7, 8 Jahren habe ich so viel fotografiert und geschrieben. Ich steige durch meinen eigenen Blog nicht mehr durch, haha. Dazu kommt, daß ich immer öfter das Gefühl habe, mich in meinen Beschreibungen zu wiederholen. Dann denke ich wieder,…
Neues vom Balkon im Mai ’23
nützliche Helfer, neue Blüten und Kernkeulen Fast fertig. Seit Wochen pflanze ich wie blöd um, arrangiere neue Töpfe mit neuen Pflanzen. So langsam ist Land in Sicht, uff. Wobei ich eigentlich immer irgendwas hin und herschieben kann ;-) Die Blattläuse gedeihen gerade überall, seufz. So langsam reichts. Allerdings tauchen auch langsam die ersten Helfer auf….
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.