Ein neuer Balkongast Samstag sehe ich zufällig eine große Wanze an einem meiner Blutweideriche. Das geht ja gar nicht! Eine Wanze an meiner Lieblingspflanze, waaaahhhh…. Neuzugang: Die Graue Gartenwanze Rhaphigaster nebulosa Wie ich gerade feststelle, hatte ich diese Wanze schon 2022 zu Gast, aber da hielt ich sie für eine andere Art. Dazu gleich mehr….
Schlagwort: Blutweiderich
Vom Balkon: Oktoberblüten
Und dann war es ruhig Noch ein paar Fotos vom Oktober, Anfang bis Ende. Viele Blüten waren es nicht mehr, aber ab und an, hie und da, gab’s welche. Was mich ein bißchen deprimiert hat: von meiner Mutter bekam ich vor ein paar Jahren Herbstastern geschenkt. Im Frühjahr treiben sie wunderbar aus, wochenlang wachsen und…
Ein bißchen Balkonherbst
Farben, Farben, Farben Dieses Jahr sind sogar die Farben auf dem Balkon extrem schön. Mir scheint, selbst mein Blutweiderich glühte in allen Schattierungen von gelb über orange bis rot. Einfach toll! Dafür, daß die Balkonbepflanzung übersichtlicher ist als ein Garten, gibt es trotzdem viele schöne Farben zu sehen. Diese Farbschattierungen, fast wie ein Regenbogen. Auch…
Erstes Herbstlicht auf dem Balkon
Von der Sonne geküßt Naja, erstes ist untertrieben, aber das erste, was ich so richtig wahrgenommen habe. Inzwischen haben auch wir hier endlich ordentlich Regen. Heute mußte ich meine Töpfe unters Dach ziehen, weil sie mehr als gesättigt waren vom vielen Nass. Diese Fotos sind noch von sonnigeren Tagen, zum Teil von Mitte September. Der…
Am Bach 4
Nachtrag Im August hatte ich das letzte Mal über den renaturierten Bach berichtet und geglaubt, mit der Serie durch zu sein. Aufgrund der extremen Trockenheit hätte der Bach eigentlich trockenfallen müssen. Da die Renaturierung noch nicht lange zurücklag, hatte ich insgeheim die Vermutung, daß man sich um dieses Stück kümmert und so schien es dann…
Der Balkon Ende August, Anfang September
Letzte Blüten!? Ja und nein. Bei manchen Pflanzen ist das Ende der Blütezeit nahe, andere mögen sich noch nicht verabschieden und wieder andere machen vor dem Frost sowieso nicht Schluß. Der Islandmohn Papaver nudicaule macht noch ein paar wenige Blüten, aber die sind nur noch mickrig. Trotzdem schön anzusehen. Mein alter Ysop Hyssopus officinalis, gute…
Hummel bei der Arbeit
Wildbienen in Action Dieses Jahr gibt es hier unglaublich viele Gartenhummeln. Meiner Meinung nach sah ich sie das letzte Jahr erstmalig bei mir auf dem Balkon. Da sie der Erdhummel ähnlich sieht, kann es aber auch sein, daß ich sie früher nicht erkannt habe. Wie auch immer, jetzt, wo die neue bunte Blumenwiese da ist,…
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge
Raupen von Bläuling und Grünaderweissling Gestern sitze ich auf dem Balkon, trinke meine Tasse Tee und sehe mir meine Pflanzen an. Der Blick schweift und bleibt an etwas kleinem, raupenartigen hängen. Ich habe das Ding auf den Finger genommen und ein Foto gemacht, um dann danach im Internet zu suchen. Die Raupe saß auf meinem…
Die Wilden Bienen vom Balkon
Kleine Furchenbienen In den letzten Wochen war viel an kleinen Wildbienen hier oben im 3. Stock. Ich habe euch ja schon Bilder gezeigt. Es sind noch ein paar Winzlinge dazugekommen. Neue, wie Bekannte. Wenn man bedenkt, daß die Blüte vom Blutweiderich maximal 1 cm mißt, dann muß diese Wildbiene wirklich klein sein. Ich sehe sie…
Was ist los auf dem Balkon im Juli?
Einiges Getier, ein paar mehr Blumen Die hing hier so rum :-) Eine Mücke. Bei dieser Ansicht wirkt sie eher wie eine große Schnake. Wie Bilder doch täuschen können. Das ist die diesjährige Juliansicht. Vergleiche sind zwar überflüssig, aber man sieht sie hier (Bilder aus mehreren Jahren). Einige von euch schrieben ja schon, daß dieses…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.