Vögel und Funde vom Wegesrand Nicht nur die Blüten der Bäume und Sträucher, sondern auch das Moos legt sich dieser Tage ins Zeug! Totholz, was die Stadt inzwischen gerne an vielen Orten liegenläßt, bietet alten wie neuen Ahornsamen ein gutes Podest. Auf manchem Stamm spielen sich ganz andere Szenen ab… Sind es Schatten von Sträuchern…
Schlagwort: Pilze
Von altem und neuem Leben aus dem Wald
Winter ade… Vor zwei Wochen war ich im Wald. Während das Alte wie Laub und Holz zunehmend verwittert und geht, gibt es erste Anzeichen von neuem Leben. Ich finde die Strukturen im Winter inzwischen besonders schön, weshalb ich mich auch an grauen Tagen an vielen Dingen im Wald erfreuen kann, aber natürlich sind die ersten…
Waldspaziergang
Eine Bilder-Geschichte Wenn ich mit dem Rad in den Wald fahre, ist mein Ziel meist einer meiner Lieblingstrampelpfade. Ich biege also mit meinem Fahrrad in einen dieser Pfade ein, springe aber sogleich ab, denn ein umgestürzter Baum versperrt den Weg. Ich hebe das Fahrrad hinüber und schon erblicke ich alte, sehr alte Baumstumpen. Sie sind…
Eulenschwinges 63-2-8-fotoprojekt
„Steigen“ Anna vom Eulenschwinge-Blog hat ein schönes Fotoprojekt gestartet. Eigentlich dachte ich gar nicht daran teilzunehmen, aber das Wort ist irgendwie bei mir hängengeblieben und als ich am Samstag im Wald war, konnte ich es immer wieder leise vernehmen ;-). Jetzt also doch ein paar Eindrücke zu deinem Projekt, liebe Anna, und ein paar ergänzende…
Waldpoesie zweiter Teil
MOMENTE MIT LICHT UND SCHATTEN Diese Bilder sind noch vom Oktober. Ohne viele Worte… Alles findet seinen Platz… In diesem vertrockneten Blatt sehe ich jedes Mal einen Frosch :-) Kleine Stillleben mit Kiefernnadeln und Schattenspielen… Wer findet den Pilz? Für manche Lebewesen sind das Baumstämme… Manches wird ständig weniger, um so viel mehr zu werden….
„Gefrorene Ohren“
Vielseitige Judasohren bei Frost Ich zeige sie schon so oft und irgendwie muß es doch auch mal genug sein, aber jetzt, bei Frost, sehen sie auch alle wieder so entzückend aus, seufz! Also müssen doch noch mal ein paar her, die Judasohren Auricularia auricula-judae. Ein besonders schönes großes „Ohr“. Seit Wochen sehen die hier so…
Die Vielfalt unserer Pilze VII
Es geht weiter mit Pilzen aller Art 2020 hatte ich schon eine Serie zu dem Thema aufgemacht. Die Vielfalt der Welt der Pilze ist so groß, daß es einfach Spaß macht sie ein bißchen näher zu betrachten. Die Farben, die Formen, die Größen, aber auch die Orte, wo sie plötzlich aufploppen oder die Varianten, in…
Ein Schwindling kommt selten allein
Laubstreu-Käsepilzchen Schleimpilze sind ja durchaus megawinzig, aber es gibt auch viele Pilze, die ganz schön klein daherkommen. Zum Beispiel die Schwindlinge Marasmius bzw. Zwergschwindlinge. Im Durchmesser sollen diese 0,3 bis 0,5 cm haben. Die Höhe beträgt durchaus ein paar Zentimeter. Zunächst dachte ich, es wären Halsbandschwindlinge – klingt wie Nymphensittiche oder ;-) Es gibt etliche…
Juhu, die Teuerlinge sind da!
Kleine Pilzschönheiten Ich fand zwar schon ein paar andere Teuerlinge, aber entweder reichte das Licht nicht oder sie waren schon am Vergehen. Gestern hatte ich Glück. Als ich mal wieder bodennah im Wald umherkroch, um andere Pilze zu fotografieren, fielen mir die schönen Teuerlinge ins Auge. Irgendwie scheinen sie immer mich zu finden, nicht andersrum…
Noch einmal aus der Heide
Ein bißchen hab ich noch Ich hatte ja schon angedeutet, daß es Mistkäfer Geotrupidae ohne Ende gab. Schafköttel, mancherorts Pferdeäpfel, aber auch dort, wo nichts zu sehen war, wimmelten Mistkäfer oder sie flogen des öfteren an uns vorbei. Im Flug schillerten sie geradezu blau-violett, am Boden sahen sie manchmal grün-irisierend aus. Toll :-) Ich weiß…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.