Szenen aus der Stadt und um zu! Diesen Beitrag habe ich unter meinen Entwürfen wiedergefunden. Den habe ich mal vor Jahren begonnen (2017?). Zur Abwechslung mal ein Ausflug in ein paar Gärten der Stadt. Der Georgengarten, im Hannoverschen Stadtteil Nordstadt gelegen, wurde von Christian Schaumburg, in der Zeit von 1835 bis 1841, im Stil eines…
Schlagwort: Hannover
Natur in der Stadt – es tut sich was!
Sie haben nicht alles gemäht! Ich hatte schon letztes Jahr das Gefühl, daß die Stadt die Flächen unter den Bäumen später mäht als sonst. Die Tage hörte ich Motorengeräusche und ahnte schon, daß die Mitarbeiter der Stadt bald auch in meiner Straße die Baumscheiben mähen würden. Wie blöd, dachte ich noch, denn gerade jetzt blüht…
Noch mal von der Weide
Von Weidengallen und anderen Begegnungen Vor ein paar Tagen hatte ich ja von den Plüschmors, also den Hummeln, auf einer Streuobstwiese berichtet. An dem Tag war es zu stürmisch und so sah ich die Hummeln eher am Boden, als auf den Blüten. Dort tummelten sich ein paar kleine Fliegen. Die können wohl auch bei Wind…
Update aus dem Wald
Erste Blumen, Sturmschäden Die Tage war ich im Stadtwald, in der Eilenriede. Die drei Stürme haben doch einiges umgerissen. Laut Lokalnachrichten sogar eine 500 Jahre alte Esche, die mir nicht bekannt ist, jedenfalls nicht bewußt. Ein Riesenbaum, der so vieles überstanden hat. Schade. Aber auch etliche andere Bäume oder Baumkronen sind den starken Windböen zum…
Ein bißchen „um zu“ 11
Mohn am Kronsberg Mein letzter Beitrag von dieser Tour liegt schon ein Weilchen zurück. Anfang November hatte ich hier schon Sommerbilder der letzten Fahrradtour gezeigt. Dort hatte ich auch angekündigt, daß noch ein paar Mohnbilder folgen werden. Jetzt ist es Januar geworden. Eigentlich zeige ich Sommerbilder lieber zeitnah, aber da das Wetter derzeit dauertrübe ist,…
Ein bißchen „um zu“ 8
In die Heide Hannover gilt ja gemeinhin als häßlich, unspektakulär und langweilig. Weit gefehlt, aber manchmal muß man die Schönheiten suchen. In Sachen Natur liegt Hannover allerdings weit vorne. Die Stadt ist sehr grün und man ist schnell im Grünen, wenn man raus will. Neben Parks und zahlreichen Grünverbindungen gibt es viele Bereiche, wie die…
Ein bißchen „um zu“ 7
Die letzte Etappe durch die Leinemasch Nun folgt der dritte und letzte Teil meines Fahrradausfluges in die Leinemasch, die sich südlich von Hannover bis fast nach Hildesheim erstreckt. Aber so weit war ich nicht unterwegs :-) Nachdem ich keine brütenden Vögel mehr sichten konnte, machte ich mich auf den Rückweg. Um diesen Teich standen viele…
Ein bißchen „um zu“ 6
Leinemasch Teil 2 Hier kommt die versprochene Fortsetzung des Ausfluges in die Leinemasch. Je weiter ich die Stadt hinter mir ließ, umso verwunschenere Ecken gab es zu sehen. Was an dem Totholz im Wasser so hell leuchtet, waren die Pilze hier. Irgendwie fand ich es seltsam, Pilze so fast im Wasser zu sehen. Rote Taubnesseln…
Ein bißchen „um zu“ 5
Ausflug in die Leinemasch Ich hatte hier vor einiger Zeit mal angefangen über Ausflüge mit dem Fahrrad in die nähere Umgebung zu berichten. Inzwischen gab es so viel an Schleimpilzen und Insekten und Blumen, daß die Ausflüge etwas untergegangen sind. Ich war seitdem auch nicht mehr so viel unterwegs. Lange Zeit war das Wetter wechselhaft,…
Ein bißchen „um zu“ 2
Auf dem Weg zum Gaim: Die Mergelhalde Mein dritter Ausflug führte mich in den bzw. die Gaim (die heißt es im Netz, keine Ahnung warum, zum Wortursprung kann ich nichts finden), ein unter Naturschutz gestelltes feuchtes Waldgebiet, was vermutlich ein Überbleibsel eines sehr alten Waldgebietes ist, dem Nordwalde, welches von Hannover bis Braunschweig reichte. Teile…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.