Ich heiße Almuth, bin Textildesignerin und die Natur ist für mich immer eine starke Inspirationsquelle…Ich bin ein sehr visueller Mensch und ich liebe Farben. In kleinen Blüten, schön geformten Blättern oder lustigen Samenkapseln sehe ich wunderbare Formen, die mich inspirieren und mir Freude machen. Die Natur bietet mir immer wieder perfekte Vorlagen für meine kreative Arbeit, für meine Ideen und Entwürfe. Ich liebe Pflanzen und Tiere und mein Balkon ist mein kleines Paradies direkt vor meiner Haustür. Hier kann ich entspannen und die Insekten beobachten und mich an den Farben der Blumen erfreuen. Mit meinem Mikrokosmos möchte ich ein kleines bißchen zum Erhalt der Natur beitragen, für mehr Artenvielfalt in der Stadt sorgen und die fleißigen Honigsammler unterstützen.
Seit einigen Jahren stelle ich meine Balkonbepflanzung deshalb auf nektar- und pollenreiche Blumen um, um damit Bienen und Hummeln aber auch anderen Insekten zu unterstützen.
Ich möchte mit meinem Blog außerdem für mehr Natur werben, für einen achtsameren Umgang damit und für mehr Bewußtsein, was wir direkt vor unserer Haustür für oder gegen die Natur tun ! Denn oft genug merken wir vermutlich nicht einmal, was wir da machen. Auch ich habe lange Zeit nicht wahrgenommen, daß die Natur und die Artenvielfalt sehr gelitten haben. Das Positive daran ist: jeder kann etwas tun und es braucht nicht viel dafür. Informationen findet ihr hier im Blog.
Ich kann mich für Menschen und ihre Projekte begeistern, die versuchen für unsere Umwelt und den Naturschutz etwas zu tun (z.B. Urban Gardening, Gartenprojekte in der Stadt, Erhalt alter Sorten, Anlegen von Biotopen usw.).
Ich möchte in meinem Blog über verschiedene Themen rund um die Natur auf dem Balkon, in der Stadt oder auf dem Land schreiben. Über Erlebnisse, Ereignisse, Projekte und was mir sonst noch so begegnet…..Kleine Anmerkung: in der Herbst- und Winterzeit, wenn auf dem Balkon Ruhe einkehrt, berichte ich auch gerne mal von anderen Orten.
Ich hoffe, ihr habt Spaß und vielleicht ist auch die eine oder andere Anregung für euch dabei.
Liebe Almuth,
wenn Du unter den nachfolgenden Link schaust, habe ich Bienenlesestoff für Dich:
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2016/05/16/die-bienen/
Ich mag es sehr, wie liebevoll Du Deine Pflanzen und Insektenschützlinge hegst, pflegst und über sie berichtest.
Jeder kann einen Beitrag für die Erhaltung und Heilung der Natur leisten, und Du machst dies auf Deiner Webseite anschaulich und mit viel Herzblut vor.
Danke für die anregenden Einblicke in Dein kleines Paradies!
Frühlingsgrüne Grüße
Ulrike von Leselebenszeichen :-)
LikeGefällt 6 Personen
Vielen Dank, liebe Ulrike, daß du an mich gedacht hast ! Das Buch werde ich mir besorgen. Schön, daß du von solchen Büchern berichtest. Das kann die Möglichkeiten und das Bewußtsein für jeden einzelnen etwas für den Bienenschutz zu tun, nur vervielfältigen :-) Summende Grüße von Almuth
LikeGefällt 3 Personen
Ich freue mich, daß mein Bienenbuch-Hinweis so gut bei Dir ankommt.
In ein paar Tagen veröffentliche ich eine Besprechung zum Thema Regenwürmer („Der Regenwurm ist immer der Gärtner“ von Amy Stewart), die sind nämlich auch sehr lebenswichtig…
Gutenachtgruß :-)
LikeGefällt 3 Personen
Klingt auch sehr verlockend :-) Mich faszinieren diese vielen miteinander verzahnten Lebewesen, die alle einen kleinen aber wichtigen Beitrag zum großen Ganzen leisten. Vielleicht auch noch was für mich das Buch, danke :-) Grüne Träume :-)
LikeGefällt 3 Personen
Hier findest Du die angekündigten REGENWÜRMER:
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2016/05/23/der-regenwurm-ist-immer-der-gaertner/
Liebe Grüße :-)
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank, ich werde es die Tage lesen. Freu mich schon drauf. Klingt sehr vielversprechend :-) Ich glaube meine Geburtstagswunschliste wird immer länger !! Liebe Grüße zurück !
LikeGefällt 1 Person
Sehr gern geschehen !! Und vielen Dank fürs verlinken. Ich hoffe, es kommen viele weitere Spenden zusammen, damit ihr euren Tieren auch weiterhin so gut helfen könnt. Wir reden gerne über vieles, aber es ist ganz toll, daß ihr etwas möglich macht ! DANKE dafür ! Liebe Grüße, Almuth
LikeLike
Liebe Almuth,
soeben habe ich Deine bienenfleißige Webseite in meine BLOGBUMMEL-Liste eingefügt:
https://leselebenszeichen.wordpress.com/blogbummel-2/
Schau doch bitte nach, ob Du mit meiner Kurzcharakteristik Deines Blogs einverstanden bist.
Änderungs- oder Ergänzungswünsche deinerseits werde ich selbstverständlich berücksichtigen …
Nachtaktive Grüße von Ulrike :-)
LikeGefällt 3 Personen
Liebe Ulrike, vielen Dank für die Aufnahme in deine lange Liste, ich fühle mich geehrt :-) Ist alles schön so, wie du es beschreibst ! Ich denke nur manchmal, es ist ja besuchsbedingt beinahe eher eine Hummelseite, aber die gehören ja zu den Wildbienen ;-) Die Bienen haben sich diesen Sommer leider wieder rar gemacht. Ebenso nächtliche herzerwärmende (ach du meine Güte, schon wieder sooo spät ?!!) Grüße von Almuth :-)
LikeGefällt 1 Person
Gerne geschehen!
Ich habe noch eine kleine Ergänzung zum Thema Hummeln vorgenommen … :-)
JETZT aber wirklich GUTE NACHT!
LikeGefällt 1 Person
Definitiv :-) !!!!!!! Schlaf schön !!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön :-) Bienenfleißige und hummelsummende Grüße von Almuth
LikeGefällt 1 Person
… dein Anliegen ist Inspiration…
LikeGefällt 1 Person
Das wäre schön :-) Ich sag ja immer, wenn jeder etwas pflanzen würde, würde es schon weiterhelfen. Dafür braucht es eigentlich nicht viel. – Ich glaube, du hast auch einen naturnahen Garten, oder ? An deinen wunderschönen Fotos erkennt man jedenfalls deine Liebe zur Natur :-)
LikeGefällt 1 Person
Dito :herz:
LikeGefällt 1 Person
-erwärmend ! Das freut mich !!!
LikeGefällt 1 Person
Liebe Almuth, ich habe Dich für den Liebster Award nominiert und wäre hocherfreut, wenn Du teilnehmen möchtest :-). Hier ist der Link zu meinem Beitrag:
https://herzundsternenkind.wordpress.com/2017/01/25/liebster-award-die-ii/
Rosenduftende Grüße,
Bettina
LikeGefällt 1 Person
Liebe Bettina, vielen Dank für die Nominierung ! Jetzt sind es in 1 Woche 2 Awards geworden :-) Ich bin immer etwas hin und hergerissen, aber ich werde sie wohl beide beantworten, kann nur etwas dauern, aber ich denke, du kennst das ja ;-) Liebe Grüße und danke für die „Rosen“ :-), Almuth
LikeGefällt 1 Person
Liebe Almuth, herzlich gerne :-). Bei mir war das auch so – innerhalb 1 Woche gleich zwei Nominierungen. Ich hab‘ jetzt über ein Jahr zur Beantwortung „gebraucht“, d. h. ich habe einfach den inneren Impuls abgewartet, bis es sich „rund“ angefühlt hat. Ich kenne das also sehr gut ;-). Freut mich, wenn Du dabei sein möchtest :-).
Liebe Grüße und eine behütete Nacht,
Bettina
LikeGefällt 1 Person
Danke, dir auch eine schöne Nacht ! Wau, ein Jahr ! Ich habe hier aber auch noch was liegen von vor…ein paar Monaten. Aber du hast schon Recht, man sollte es machen, wenns paßt. Liebe Grüße und schlaf gut :-) Almuth
LikeGefällt 1 Person
Danke schön :-). Für mich ist es wirklich wichtig, meinem inneren Fluss treu bleiben zu dürfen. Da geht vieles leichter und macht in der Rückschau Sinn ;-). Hab‘ einen zauberhaften Tag ❄❄. Liebe Grüße, Bettina
LikeGefällt 1 Person
Das ist auf jeden Fall rübergekommen :-) Dir auch noch einen schönen Abend !!! Liebe Grüße, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Liebsten Dank! Hab‘ einen zauberhaften Tag und ein wundervolles Wochenende. Sonnige Glitzerschnee-Grüße aus dem Allgäu :-), Bettina ❄
LikeGefällt 1 Person
Ich wünsche dir ebenfalls ein zauberhaftes Glitzer-Wochenende :-) Liebe Grüße ohne Schneeglitzer aber mit wärmenden Sonnenstrahlen, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Herzlichsten Dank 💖 liebe Almuth :-)
LikeGefällt 1 Person
Liebe Almuth, süßer Blog mit wichtigem Anliegen!!! Schön! Ich habe mich immer für einen naturverbundenen Menschen gehalten und war viel draußen. Als wir unser (altes) Haus gekauft haben mit einem naturnahen Garten und ich den nach meinen Vorstellungen „verwandeln“ wollte, bin ich kläglich gescheitert… schnell musste ich lernen, was es bedeutet, wirklich mit der Natur verbunden zu sein, mich an die Gegebenheiten und die Natur anzupassen, damit ich mich nicht ständig in meinem eigenen Garten aufrege und mich da stresse, wo ich eigentlich bin, um zu entspannen… wir haben gelernt, den Garten zu beobachten, mehr von dem gepflanzt, was eh hier wächst und z.B.schneckenresistent ist, was Bienen anzieht und Schmetterlinge und nicht mehr á la GU-Gartenratgeber gegärtnert… seitdem pusliert hier das Leben (unzählige Singvögel, Bienen – auch eigene -, Schmetterlinge, Blindschleichen, Ringelnatter, Eidechsen, Weinbergschnecken, Fledermäuse…) und wir entspannen uns inmitten dessen, denn ob hier der Rasen immer akkurat gemäht ist oder das „Unkraut“ gejätet, ist egal;-)… … Viel Spaß noch beim Bloggen!
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Heidi, das hört sich wunderbar an mit deinem Garten :-) Ja, man muß sicherlich für sich selbst herausfinden, was an dem Ort am besten geht, was in dem Boden gedeihen kann. Gartentechnisch habe ich bislang noch keine Erfahrungen gemacht. Da kommen sicherlich wieder eine ganze Menge Herausforderungen der anderen Art auf einen zu. Aber ich bin begeistert, was sich bei dir alles tummelt, einschließlich Nattern, Eidechsen und Fledermäusen, zu all den anderen Vögeln und Bienen. Solche Berichte machen immer wieder Hoffnung, daß es doch anders geht, als nur mit Rasen und Kirschlorbeerhecke ;-) Dir auch noch viel Spaß beim Bloggen, beim Gärtnern und Fotografieren – es sind tolle Bilder, die du machst :-) Liebe Grüße, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Liebe Almuth,
auch wenn du nun schon mehrfach für Awards nominiert wurdest, kann ich es einfach nicht lassen, dir nochmals eine Nominierung zu schicken. ich mag deinen Blog sehr, da er mich inspiriert auch meinen Balkon zu hegen und pflegen ;)
Hier findest du alle Infos dazu: https://freudenwege.wordpress.com/2017/09/13/the-mystery-blogger-award/ Ich würde mich freuen, wenn du mitmachst. Wenn nicht, ist das aber auch in Ordnung :) Ganz wie du magst.
Alles Liebe
Julia
LikeGefällt 1 Person
Liebe Julia, das freut mich sehr, daß dich der Blog inspiriert und motiviert auch etwas auf deinem Balkon zu tun ! – Eigentlich hatte ich gerade beschlossen, an keinem Award mehr teilzunehmen (obwohl ich hier seit ewigen Zeiten noch einen liegen habe, der endlich mal beantwortet werden müßte). Ich überlegs mir, aber ich glaube, eher nicht. Trotzdem vielen vielen Dank daür, daß du an mich gedacht hast ! Das freut mich sehr :-) Liebe Grüße, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Liebe Almuth, kein Problem, das kannst du ja selbst entscheiden ;) Ich fand einfach, dass dein Blog in jedem Fall Erwähnung finden sollte ;)
Mein Balkon sieht nach den letzten Stürmen und Regengüssen übrigens furchtbar aus.. :( Aber irgendwie habe ich gerade so viel zu tun.. Und wenig Hoffnung, dass es in diesem Jahr nochmal wirklich schön wird. Naja, muss wohl wieder mehr bei dir Lesen und mich motivieren :)
Liebe Grüße
Julia
LikeGefällt 1 Person
Liebe Julia, danke dafür :-) – Ach ja, die Balkonsaison geht ja langsam aber sicher dem Ende zu. Da kann man fast schon eher Pläne für das neue Jahr machen. Und Heide, die zur Zeit angeboten wird, mußt DU nicht kaufen. die hast du vor der Tür :-) Noch eine schöne Restwoche für dich. Die Sonne versucht durchzugucken ! Liebe Grüße, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Die Natur braucht uns nicht,aber wir brauchen die Natur.
LikeGefällt 1 Person
So ist es !
LikeLike
Hi, du hast einen schönen Blog, dem ich auch inhaltlich nur zustimmen kann.
Nachdem dir oben bereits ein Bienenbuch empfohlen wurde, möchte ich dir Die Geschichte der Bienen ans Herz legen. Eigentlich wollte ich dazu auch mal noch eine Rezension schreiben, kam aber bisher nicht dazu. So viel sei dir gesagt: es ist ein spannender Roman, fast schon ein Thriller, und man kann für die illiteraten Mitglieder unserer Gesellschaft nur hoffen, dass er einmal gut verfilmt wird, damit alle die Relevanz der kleinen (und aller anderen) Tierchen in unserem Ökosystem begreifen.
Da du dich für die Umwelt als relevantes Thema interessierst, könnten einige Beiträge meines Blog auch für dich von Belang sein (ich möchte nicht nerven, sehe aber Verständigungspotential in unseren Ansichten das Schöne und die Umwelt zu schätzen :) )
Viele Grüße sendet
kolumnalpolitik
LikeGefällt 1 Person
Hallo und danke für deinen Tip. Von dem Buch habe ich schon gehört. Es steht auf meiner Liste, aber ich bin zur Zeit eine recht langsame Leserin (aus Zeitmangel) und hier stapeln sich schon etliche andere Bücher, die vorher noch gelesen werden wollen ;-) Irgendwann schaffe ich es wohl mal, es zu lesen. Schön, daß du das mit der Umwelt ähnlich siehst. Je mehr Menschen eine Veränderung in Sachen Natur und Umwelt wollen, umso besser :-) Ich werde bei Gelegenheit mal in deinem Blog vorbeischauen. Viele Grüße, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Hallo Almuth.
Du hast einen sehr interessanten Blog. Ich werde nachher noch einmal etwas bei dir stöbern.
LG, Nati
LikeGefällt 1 Person
Hallo Nati, vielen Dank! Ich werde bei dir auch noch gucken kommen :-) LG, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Ja gerne. 🌸
LikeGefällt 1 Person
Das die Bienen bei dir schon aktiv sind, finde ich echt erstaunlich. Schön, daß du so eine geschützte Lage hast! Das finden die Bienchen wohl optimal. Ja, wenn man den Vögeln so nahe sein kann, ist das schon toll und mit der Beschreibung der Vertreibung aus dem Paradies könntest du Recht haben…Nein, ewig rumlungern kann man nicht ;-), aber hin und wieder mal ein Weilchen verweilen schon. Ist allemal besser als das meiste, was man an Unterhaltungsmedien geboten bekommt!!!
LikeLike
Nun, ich hatte ein ererbtes Buch über Bienen im Schrank. Habs aber einem Bekannten – Imker – geliehen und seither nicht mehr gesehen. Doch egal, der Garten blüht, Bienen und Hummeln tummeln sich und vereinzelt Schmetterlinge – es sind halt wenige, zu wenige. Auf dem sandigen Balkon graben Wildbienen, die Vögel zwitschern – hoffentlich packen sie auch den lästigen Neozoen, den Buchsbaumzünsler.
Erfreut Euch an der wundervollen Natur. Denn sie ist einzig, das einzige, das wir wirklich haben können, nicht zu vergessen, auch wir sind nur ein Teil davon, des Lebenszyklus.
Schlich doch neulich die meuchlerische Katze meiner Nichte hier durch… und meine alten Kläffer haben sie gar nicht bemerkt! Nein, die Vögel mußt du nicht töten, Kater, du störst den natürlichen Ablauf. Es ist auch unbestreitbar so, seit wir keine eigenen Katzen mehr haben ist singvogelmäßig deutlich mehr los – dafür weniger Leichen. Gut, ich hab heut erst wieder einen Goldfisch, quertreibend, rausgeholt, aber die vielen, vielen eindeutigen Opfer die die Katzen einst forderten, von Spatzen über Siebenschläfer bis zum Buntspecht, die gibt es jetzt nicht mehr. Ja, in Ordnung, Raubtiere sollen jagen – aber nicht gefütterte Stubentiger in Überzahl!
Na, das nächste Mal sieht`s der Dackel vielleicht. Und der ist seinerseits einschlägig vorbelastet. Aber nicht zu meinen, dass nur diese Art Begegnungen im Garten möglich wäre, nein, es ist derselbe Garten in Eden, in dem unser Kätzchen versuchte, einen ausgewachsenen Mäusebussard zu vertreiben – erfolgreich – und ein Wiesel packte.
Es ist halt Natur. Und was sich unter den Produzenten tummelt und interessant wirkt, da wir ja selbst dazu gehören, sind halt die vielfältigen x-Beiner, die Konsumenten. Grad vorher hab ich wieder interessante, mir unbekannte Geflügelte am Kompost entdeckt, Ameisen dachte ich zuerst, sind wohl doch irgendwelche Fliegen… Reduzenten? Ein Schnegel war auch schon da, der Getigerte. Im Gegensatz zu seiner Verwandtschaft, den Nacktschnecken, laß ich ihn ja leben.
Doch ja, alles erblüht und der Garten ist schön. Und lebendig. Mit allem was dazugehört.
LikeGefällt 2 Personen
Das hört sich nach großer Vielfalt an :-) Und ja, so ist die Natur, die ohne uns alles bestens regeln würde, wenn man sie ließe. Aber wir haben überall eingegriffen samt überzähliger Stubentiger. Also am besten aus allem raushalten! Einen schönen lebendigen Gartenfrühling noch :-)
LikeLike
PUZZLE hat mich hierher geleitet. Nun tauche ich ein in die Welt dieses Blogs.
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne! Hereinspaziert würde ich sagen :-)
LikeLike
Es ist so schön hier bei dir! 😃
LikeGefällt 1 Person
Oh, vielen Dank, das freut mich :-)
LikeGefällt 1 Person
Ja, mich auch!
Lg. Veronika
LikeGefällt 1 Person
Liebe Almuth, danke für deine tolle Seite und vor allem für deine Liebe zu den kleinen und großen Wundern, mit denen wir gesegnet sind.
Wir genießen das in unserem 150m“ großen Garten ebenso und was wir früher für 3 Urlaube pro Jahr ausgegeben haben, investieren wir seit 2006 lieber in Vogelfutter und naturnahe Gartengestaltung. Urlaub vermissen wir in keinster Weise. Was für ein schönes Leben ;-)
Dir weiterhin viel Freude und Inspiration.
Liebe Grüße,
Karin
LikeGefällt 1 Person
Liebe Karin, das hört sich schön an! Wenn man einen tollen Garten hat, liegt der Urlaub ja praktisch vor der Tür :-) Vielen Dank für deinen netten Kommentar und dir auch viel Freude und gutes Gelingen mit dem naturnahen Garten! Almuth
LikeLike
Schöne Webseite hast du!
Oben habe ich soviel Buchempfehlungen gesehen, dass du wahrscheinlich gar keine mehr brauchst. Aber trotzdem ;-) Kennst du die Bücher von Dave Goulson schon? Die kann ich nur empfehlen (wobei sein Letztes einen irgendwie traurig macht).
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank. Ich liebe die Bücher von Dave Goulson und hab sie alle gelesen. Sein letztes mit dem Wildlife Gardening ist doch eher hoffnungsvoll oder meinst du das davor mit der Reise zu den letzten Bienen – das war eher traurig. Ups, du schreibst ja Deutsch! Gestern war es noch Englisch :-) Viele Grüße, Almuth
LikeGefällt 1 Person
:-) Wir wohnen gar nicht so weit voneinander entfernt (ich mag leider nicht so öffentlich schreiben, wo ich wohne :-/ )
Ich fand Wildlife Gardening etwas traurig. Aber schon auch motivierend um wenigstens auf dem Balkon etwas zu retten!
LikeGefällt 1 Person
Kann ich verstehen :-) Dadurch, daß ich vielfach Hiobsbotschaften über den Zustand unserer Natur anderweitig durch die Medien mitbekomme, hat mich sein Buch jetzt nicht mehr so geschockt. Es ist ziemlich traurig und ich hoffe, daß die Politik es nicht wieder verschläft, aktiv zu werden, so wie die letzten Jahrzehnte auch. Es passiert auch viel Gutes, aber leider noch nicht genug…
LikeGefällt 1 Person
So schön, Deine Baumscheibe.
Die roten Punkte an den Blättern der Malve sind vermutlich Rost – leider nur schwer zu behandeln
Gärtnerische Grüße
Loku
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! Oje, Malvenrost. Irgendwie habe ich sowas geahnt. Gerade gekauft und dann das. Dann muß ich wohl die Natur entscheiden lassen, was mit der Malve geschieht Ich möchte dort eigentlich nicht groß tätig werden, es sei denn, es gibt einfache Hilfsmittel…Danke für deinen Hinweis! Das war sehr hilfreich. LG, Almuth
LikeLike
diese kriterien sind heute wichtiger denn je. wenn mehr menschen diese überlegungen begleiten, könnte die richtung der momentanen entwicklung korrigiert werden. Ihre bilder sprechen mich ungemein an und ich würde gern einen link zu Ihrer seite auf http://sbvelden.at stellen, wenn Sie es gestatten. herzliche grüße erich herkner, a-9220,velden/ws
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, das freut mich. Ja ich denke auch, daß jeder im Kleinen etwas tun kann. Vielleicht ergibt sich daraus ein großes Ganzes. Und es stärkt sicherlich das Bewußtsein für unsere Umwelt und unsere Natur, die wir so oft aus dem Blick verlieren in unserer schnellebigen Zeit. Sie können mich gerne verlinken, vielen Dank! Herzliche Grüße, Almuth
LikeGefällt 1 Person
herzlichen dank und liebe grüße. erich herkner
LikeGefällt 1 Person
Link ist platziert…http://sbvelden.at/zum-sehen-geboren/ . lg eh
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank! Ich freue mich und vielleicht fühlt sich ja jemand angesprochen, ein paar Nektarpflanzen auf seinem Balkon unterzubringen :-) LG, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Schön hier! Ich hab‘ Dich bei Anna entdeckt. :-)
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, daß freut mich :-)
LikeGefällt 1 Person
Liebe Almuth, HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum Preis beim bundesweiten Pflanzwettbewerb 2020! Ich habe es gerade erst gesehen. Toll! Du hast es Dir auch verdient mit Deinem Einsatz! Mach weiter so! GLG und genieße noch die freien Tage :-) Simone
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank Simone! Ich habe mich auch sehr gefreut und natürlich ist es Bestätigung. Es war und ist auch toll zu sehen, was andere Leute möglich gemacht haben, in ihrem kleinen Gartenreich. Wenn man das multiplizieren könnte :-) Herzliche Grüße und dir auch noch eine gute Zeit!! Almuth
LikeGefällt 1 Person
Very nice to know you from your blog. I don’t understand your language but Google Translate helped me 😆💕
Hope you are enjoying the rest of summer and are having a great time on your balcony sanctuary. Aloha.🌈
LikeLike
Aloha and thank you for your kind comment! You remind me, I should translate this site 😊 I wish you a great summer too on your wonderful island 🌸🐢🐳
LikeLike
Liebe Almuth, ich habe keinen Balkon, möchte aber in meinem Garten einen Kübel mit Lavendel bepflanzen… Damit es im Kübel möglichst vom Frühling bis Herbst blüht, suche ich nun nach Pflanzen die zum Lavendel passen und vor und nach seiner Blüte reichlich Nahrung für die Bienen bieten…
Würden Sie mir bitte ein paar Ideen nennen? Ganz lieben Dank!
LikeGefällt 1 Person
Hallo Birgid, danke für deine Frage. Ich bin jetzt nicht die Gärtnerin, die den kompletten Überblick über Pflanzen und Blühzeiten hat. Da würdest du auf Gartenseiten vermutlich besser fündig oder du läßt dich in einem Blumengeschäft / in einer Gärtnerei beraten, da deine Frage sehr spezifisch ist. Die wissen sowas manchmal ganz gut, auch welche Pflanzen gut nebeneinander wachsen können. Da ich selten mehrere Pflanzen in einen Topf setze, kenne ich mich hier nicht so gut aus.
Zu Lavendel könnten evtl. andere Kräuter passen. Es gibt ja diverse Thymianarten, die verschiedene Blühzeiten haben, vielleicht auch Salbei, Bohnenkraut, Bergminze, Ysop. Salbei gibt es frühe Sorten, Ysop kommt recht spät. Mehr kann ich dir hier leider nicht dazu sagen , weil ich selbst sehr viel recherchieren müßte. Es kann aber auch nicht schaden, einfach mal etwas auszuprobieren. Mit Kräutern liegt man bei Insekten jedenfalls immer richtig! Viel Spaß dabei :-)
Viele Grüße
Almuth
LikeLike
Macht doch nichts… Ich dachte, Du hast schon Erfahrungen gemacht… Habe mich gestern hingesetzt und fleissig recherchiert… Da ist so einiges zusammengekommen – sowohl für den Garten als auch für den Kübel…
Bei meiner Recherche bin ich über diese Webpage gestolpert – für Balkonbesitzer ohne Mehrwert – für Gartenbesitzer dafür umso mehr… ;)
https://altes-gartenwissen.de/der-schneckenreport-pflanzen-die-schnecken-nicht-moegen-7/
Liebe Grüße, Birgid
LikeGefällt 1 Person