Ein paar habe ich noch! Nicht, daß ihr denkt, daß das schon alles war. Ein paar hübsche Schweber und Summser habe ich noch :-) Oben fliegt die Ackerhummel, unten in der Mitte, eine Schwebfliege. Aber weil die Ackerhummel so schön ist, noch mal im Detail darunter. Sie ist gerade „auf dem Sprung“ :-) In letzter…
Schlagwort: Antirrhinum
Geschichten von unterm Baum – Herbst
Der Herbst ist da, alles wird zugedeckt ! Unter dem Baum hat in letzter Zeit noch viel geblüht, worüber ich mich sehr gefreut habe !
Zwischendurch etwas Hummelglück
Es hat „geklappt“ ! Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Ich schrieb bereits davon, daß die neuen Hummeln jedes Jahr die Blüten kennenlernen müssen, an denen sie Nektar und Pollen finden können. Das Löwenmäulchen, welches zu den Wegerichgewächsen zählt, hat mehr oder weniger einen „Klappmechanismus“. So nenne ich das jetzt mal laienhaft. Die Hummel…
Balkonimpressionen
Schon wieder :-) Aber wenn nicht jetzt, wann dann ?! Nun endlich mal die Sicht auf die linke Seite. Hier mit Schmetterlingsflieder, Blassgelbem Klee, Blutweiderich in den Startlöchern, im Hintergrund Königskerzen (die ersten Blüten sind offen, juhu !) und links Prachtscharte. Rechts Kokarden, Fetthenne….
Immer noch Mai auf dem Balkon
Es grünt so grün.. Diesmal auf der anderen Seite ! Die Mitte zeige ich dann, wenns blüht :-) Alles wächst schon ordentlich.
Hummelfreuden
Alle Hummeln sind schon da Nicht alle, aber viele. Wie ich berichtet hatte, ist rings um das Haus / Grundstück alles ratzekahl abgemäht worden. Auf den Nachbarbalkonen sieht man überwiegend nektararme oder nektarfreie Blumen. Hortensien, Kapastern / Bornholmastern, Geranien…alles Blumen, die den Summern so gut wie nichts bringen. Kein Wunder, kommen jetzt mehr zu mir.
Ich konnt’s nicht lassen !
Neue Mitbewohner Nachdem mir meine Zauberglöcken abgesoffen sind, wollte ich Ersatz holen, weil die Hummeln doch immer wieder ganz gerne an ihnen genippt haben. Als ich in der Gartenabteilung des Baumarktes war, sprang mir ein leuchtend gelbes Löwenmäulchen „ins Auge“ sowie ein Kandelaber-Ehrenpreis (Veronicastrum spicata) . Eine der Hummelpflanzen schlechthin. Warum mir die nicht früher…
Harte Arbeit für die Hummeln
Die Blüte des Löwenmauls
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.