Die Braunwurz und die Ackerhummel

Eine begehrte Pflanze

Ich glaube, Heide / Puzzle hat mich mal auf diese Pflanze aufmerksam gemacht: die Knotige Braunwurz Scrophularia nodosa. Zufällig bemerkte ich irgendwann, daß sie hier direkt neben der Haustür wächst, nur leider mähen die Rasermähertrupps sie regelmäßig in Grund und Boden. Aus diesem Grund, und weil sie bei Hummeln beliebt ist, habe ich ein Pflänzchen letztes Jahr gerettet und hier oben eingepflanzt.

Es ist für mich ein extrem unscheinbares Pflänzchen und die Blüten muß man erst mal suchen.

Inzwischen begeistert mich die Pflanze immer mehr. Die winzigen Blüten sind bei Sonne tolle Farbwunder. Bei Wikipedia las ich, daß sie in erster Linie von Bienen und Faltenwespen bestäubt wird. Da habe ich bislang andere Erfahrungen gemacht. Hier sehe ich bislang ausschließlich Ackerhummeln Bombus pascuorum an den Blüten und die sind ganz verrückt danach :-)

Die Ackerhummeln besuchen zwar auch andere Blüten, aber diese kleinen Braunwurzblüten stehen hoch im Kurs. Dafür macht man sich „richtig lang“ ;-)

Von den Braunwurzgewächsen hatte ich früher schon gehört. Im Garten meiner Eltern entdeckten wir einmal den Braunwurz-Mönch Shargacucullia prenanthis, eine Raupenart des gleichnamigen Falters. Wir fanden ihn allerdings an einer Königskerze, aber die gehört zur Familie der Braunwurzgewächse. Diese botanischen Verwandtschaften sind mir ja ein Buch mit sieben Siegeln.

Letztes Jahr, bevor die Rasenmäherkolonne die paar Braunwurzpflanzen vor dem Haus niedermähen konnte, entdeckte ich eines Abends einen ganzen Trupp dieser auffälligen Raupen. Lustig war, als ich beim Fotografieren leicht gegen die Halme stieß, hörten sie sofort auf zu futtern und verhielten sich ganz still. Als würden sie mit diesem Muster überhaupt nicht auffallen, haha.

Unscheinbar oder auch nicht, die Knotige Braunwurz ist begehrt, bei Hummel und Raupe auf jeden Fall und vielleicht auch noch bei Biene und Faltenwespe. Es müssen nicht immer die Gartencenterpflanzen sein, die Insekten und Menschen glücklich machen :-)

This is a rather inconspicuous plant, the so called Scrophularia nodosa. I learned from another blogger that bumblebees like this plant. One day I saw that they are growing near the house. Unfortunately the „gardeners“, or the people that take care of the surroundings here, mow everthing that doesn’t fit into the picture of garden plants. So last year I took one little plant and put it in a pot up here on my balcony. It grows well and it is blooming now.

The web says it is pollinated by bees and wasps Vespidae, but on my balcony I see only bumblebees like Bombus pascuorum on the little flowers. The flowers are kind of amazing too. They are not of the kind you think of as pretty flowers. You have to look closely. Bombus pascuorum loves this plant. The caterpillar you can see above likes it too :-) Sometime I found some of them outside on a plant in front of the house. Rather funny guys. When I touched the plant while taking pictures, the caterpillars stopped munching and were absolutely still. Strange, they seem to think they are invisible in spite of this striking pattern ;-) In between I like Scrophularia nodosa more and more. It doesn’t have to be flowers from a nursery, that makes insects and people happy :-)

19 Kommentare Gib deinen ab

  1. Ule Rolff sagt:

    Deine Begeisterung springt über, Almuth. Erstaunlich finde ich, was für einen dekorativen Hintergrund das Drahtglas ergibt, wenn Grünzeug hindurch scheinen kann.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Das hast du schon mal erwähnt liebe Ule, und seitdem muß ich des öfteren dran denken, wenn ich dort fotografiere :-) Da kommt dein „Struktur-Gestaltungs-Auge“ durch :-)

      Gefällt 1 Person

  2. puzzleblume sagt:

    Schön, dass die Rettungsaktion so gut gelungen ist. Unter den Sonderkonditionen bei dir bekommt die / der Braunwurz geradezu orchideenhafte Schönheit. Bei mir fängt er auch gerade an zu blühen.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Orchideenhaft, daß paßt sogar sehr gut finde ich :-) Die Rasenmähertrupps waren auch schon wieder da, seufz.

      Gefällt 1 Person

      1. puzzleblume sagt:

        Hier vergeht zur Zeit kein Tag, ohne dass irgendwo einer schon wieder mäht, manche Gartenbesitzer machen das zweimal die Woche, als würden sie in der Wohnung staubsaugen und draussen weitermachen. Der Wegrand wurde auch wieder abgeratzt.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Aaaaaaahhhh…..So geht es mir hier immer mit der Gärtnerkolonne (vermutlich 1 Gärtner, 2 Hiwis oder so). Dauernd sind die da und ich denke immer nur: Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Naja, zur Zeit wuchert es, aber die mähen auch, wenn kaum was zu mähen ist. Was du beschreibst ist für viele wahrscheinlich ihr erweitertes Wohnzimmer. Habe Nachbarn, die saugen ihren Balkon. Ich hab Spinnen ;-)

          Gefällt 1 Person

  3. Fabelhafte Aufnahmen!

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Herzlichen Dank Arno. Ich bin immer gerne nah an den Hummeln dran :-)

      Gefällt 1 Person

  4. bluebrightly sagt:

    I agree, you don’t need plants from a nursery to make you OR the insects happy. I love your little „stolen“ plant – or was it borrowed? ;-) Either way, it’s very interesting.
    That caterpillar is quite handsome, wow! It’s so funny that it froze when you touched the plant. Joe was coming home from exercising the other day and suddenly realized he was quite close to a deer, totally out in the open. He didn’t see it simply because it stood absolutely still. A brown deer in a green world isn’t invisible at all but being still worked. Movement is a bigger giveaway as to animals‘ locations than we think.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      You are right, it is a good technique and it often works. Funny, that Joe didn’t see it. The evident can be very invisible :-)

      Gefällt 1 Person

      1. bluebrightly sagt:

        I forgot to say that he’s colorblind for red and green so that does make seeing certain things harder…but often he spots things before I do.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Okay, I didn’t know that. Apparently he is compensating it very well :-)

          Gefällt 1 Person

        2. pflanzwas sagt:

          …being more attentive.

          Gefällt 1 Person

          1. bluebrightly sagt:

            True, and true. He sees a very different world than we do.

            Gefällt 1 Person

  5. Heute fotografierte ich eine winzige raupe, wie sie einen blossen Faden hochrobbte hin zum Blätterwerk dabei immer noch einen Meter entfernt. Aber mm um mm ging es nach oben.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      „Das schafft“ :-) Zum Glück vergleichen sie sich nicht mit irgendwelchen Raserinsekten, hihi.

      Gefällt 1 Person

      1. Was muss so eine fressen, um so viel Energie aufzubringen?

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Ein Blatt Salat?

          Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s