Es geht weiter mit leuchtendem Gelb und lautem Gebrumm
Königskerzen Verbascum für Insekten – hm, vielleicht doch mehr für mich? Ich liebe es, wenn die Hummeln dort mit Vibration den Pollen einsammeln :-). Sie sind zweijährig, blühen erst im zweiten Jahr, aber wenn, dann sind sie gute Nektarquellen und Pollenspender. Ob Schwebfliegen, Hummeln, Wildbienen oder Bienen, alle mögen sie.
Bei mir versäen sich die Königskerzen immer so gut, so daß ich jedes Jahr Nachkömmlinge habe und kaum ein Jahr ohne blühende Pflanzen dastehe. Vorletztes Jahr hatte ich aus mir unerklärlichen Gründen keine und da habe ich wirklich was vermißt.
Im Sommer fängt sie an zu blühen und macht durch bis zum Frost, mit kleinen Blühpausen. Immer, wenn man denkt, da kommt nix mehr, kommt da noch was :-)
Das ist ein Septemberbild. Man sieht, daß ein Teil der Rispe schon braun und abgeblüht ist, während dazwischen grüne Knospen auftauchen. Plötzlich stehen eines Morgens viele Blüten offen und man ist ganz überrascht!
Viele Insekten freuen sich über diese gute Quelle. Ich hatte mal recherchiert, aber ich bin mir nicht sicher, ob es eine Kleinblütige Verbascum thapsus oder eine Großblütige Königskerze Verbascum densiflorum ist. Egal, hauptsache schön! Meine wird im Topf nicht ganz so riesig, so zwischen 30 cm und 1 m würde ich schätzen.
Es gibt aber noch viele andere Königskerzenarten und ich finde, die sind alle schön. Es ist vielleicht noch eine Platzfrage, ob man eine Kandelaber-Königskerze Verbascum olympicum im Garten pflanzt, die wirklich riesig wird (2,50 m oder mehr), oder doch lieber eine Schwarze Verbascum nigrum (die nicht schwarz ist, sondern rötliche Flecken hat) oder oder oder….
Wenn man Glück hat, gehen im Herbst die Vögel an die Samen. Ich habs bei mir leider noch nicht beobachten können, aber es schon bei anderen gelesen.
This is another one of my favourite flowers for insects: Verbascum or Common mullein. It is a biennial plant, in the first year it shows the leaves and in the second year it is blooming. Many insects like these scenting flowers, bees and bumblebees, wild bees, hoverflies and sometimes even butterflies. It is thriving in summertime and keeps blooming until the frost comes. And it is a kind of surprising flower. In late summer there are often only brown panicles left und you may think, the flower has faded. But after some time, maybe a week or 3 weeks you can suddenly find new green buds in the midst of the brown seedcases and one new morning there are – astonishingly – new flowers and the plant continues to flower for quite a while. So never cut a Verbascum till wintertime or until the leaves are brown.
There are several kinds of Verbascum, some are giants up to 2,50 metres, others about 30 to 50 cm. When you are lucky you can see birds in autumn eating the seeds. I never saw it here, but I read about it. Maybe you saw it in your garden?
My Verbascum plants make a lot of seeds so I am hardly any year without descendants and if I don’t have any new plants I really miss something. Especially the sound of the bumblebees collecting pollen :-)
An der Königskerze fand ich ja die zweite Goldwespenart, die ich 2020 sichtete.
Hier hatte ein Grundstücksbesitzer einfach ein Stück der Stadt unweit seines Hauses gekauft, auf dem er wild Blumen wachsen lies.
LikeGefällt 1 Person
Tolle Sache! Königskerzen wachsen ja gerne auf Ruderalflächen. Hier gabs eine Baustelle und bis das Grundstück bebaut wurde, wuchs da eine ganze Königskerzenwiese. Das war SO schön!
LikeGefällt 1 Person
Auf solchen Flächen entdeckte ich die Königskerzen auch. Und auch den querbindigen Fallkäfer:
https://kopfundgestalt.com/2020/06/27/querbindiger-fallkafer/(opens in a new tab)
LikeGefällt 1 Person
Der Link funktioniert leider nicht. Ich müßte auf deiner Seite suchen.
LikeGefällt 1 Person
https://kopfundgestalt.com/2020/06/27/querbindiger-fallkafer
LikeGefällt 1 Person
Hatte den Link wohl zu früh losgeschickt, sorry.
LikeGefällt 1 Person
Ja, der war und ist toll!
LikeGefällt 1 Person
Glück musss der Mensch haben :-)
LikeGefällt 1 Person
Der Artikel enthielt interessante Infos was mir gut gefallen hat. Die Bilder dazu haben mich inspiriert.
Grüße von Michael
LikeGefällt 1 Person
Hast du einen Balkon oder gar einen Garten?
LikeLike
Königskerzen sind wunderbar. Ich habe irgenwo gelesen, man könne sie nicht dauerhaft absichtlich ansiedeln, sie blieben nur, wo sie sich wohlfühlen. Wahrscheinlich muss das Angebot an Boden dann wohl mager genug sein.
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube, es geht weniger um mageren Boden. Ich pflanze sie in normale Blumenerde und sie nehmen bei mir alles. Ich glaube, es geht eher um offenen Boden. In meinen anderen Töpfen finden sie immer ein Plätzchen. Ich weiß nicht, ob sie sich auf einer Wiese aussäen würden. Ich glaube, Ruderalflächen finden sie besser :-)
LikeGefällt 1 Person
Einfach wunderschön und so inspirierend, wie immer! Welche Ausrichtung hat denn dein Balkon? Vielleicht würde ein kleines Exemplar bei mir auf dem Ostbalkon passen…
Liebe Grüße
Valérie
LikeGefällt 1 Person
Südseite, also volle Sonne. Ich denke immer, sie werden so groß, wie daß, was der Topf hergibt. Kleiner Topf, kleinere Pflanze. Trotzdem müßtest du vielleicht nach den kleineren Sorten gucken. LG
LikeLike
Die Königskerze ist ein Traum! Die kommt definitiv dieses Jahr wieder in meinen Garten. 😊
LikeGefällt 1 Person
Schön :-) Das Hummel-Brummen mag ich nicht missen!
LikeGefällt 1 Person
Schön 🤩, der Winter ist vorbei 😄
LikeGefällt 1 Person
Mit ner Fototapete jederzeit ;-)
LikeGefällt 1 Person
Gute Idee 😂
LikeGefällt 1 Person
Kannst ja deine Fenster zukleben :-)
LikeGefällt 1 Person
Dann hab ich das ganze Jahr Sommer 😄 Immer Blumen und Sonne
LikeGefällt 1 Person
Ganz toll. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung der Reihe, denn ab Februar wollte ich mich langsam Ian die neue Balkonplanung machen. Wieder.noch mehr Pflanzen für die Insekten. Da kann ich Inspiration gebrauchen.
LikeGefällt 1 Person
Da heißt es dann ausprobieren :-) Manches, was beim einen bestens klappt, gedeiht woanders nicht, aber einige Sachen sind bestimmt dabei, die du brauchen kannst. Super sind eigentlich alle Kräuterpflanzen!
LikeLike
This is so refreshing to see! I love the butterfly, the bee, and the clear blue sky. I’ve always enjoyed seeing wild Verbascum flowers (V. thapsus). It’s another plant from Europe that is all over the US now, but it never seems to cause problems like some non-natives. They pop up along unused railroad beds and dry, gravely roadsides where no one goes. Those leaves! The clear yellow flowers! And to know they are helping the insects makes it even better. :-)
LikeGefällt 1 Person
I guess they are no-problem-flowers :-) And it is nice to see suddenly new flowers when you don’t expect any :-) – I answer the other comments another time. I am too tired today!
LikeGefällt 1 Person