Blumen nicht nur für Insekten

Für das Auge und für die Nektarsammler

Manches kommt erst langsam und verblüht dann doch so schnell, wie die Akelei Aquilegia vulgaris zum Beispiel. Sie hat sich versät, ich finde Keimlinge in mehreren Töpfen, aber eine wächst ja direkt aus meiner Grasnelke. Ich erwähnte es. Sah erst lustig aus, war dann aber doch richtig schön. Zumal sich zum Schluß der kurzen Blühphase noch ein paar rosa Grasnelken dazugesellten :-)

Die Akelei, die sich ausgesät hat, war so schön lila-gelb und sah besonders elfenhaft aus.

Und weil Akelei immer so schön sind, in jeder Phase, gibts ein paar Bilder mehr :-) Die andere Akelei war einfarbig, aber in so einem schönen Farbton. Hach, diese niedlichen Mützen!

Leider sehe ich nur selten Hummeln dran. Eine hat mal genippt, eine hat die Lage gecheckt und flog weiter. Auf der anderen Seite stehe ich nicht 24 Stunden daneben. Kürzlich stellte ich fest, daß die Wiesenhummel gerne früh morgens meinen Schnittlauch besucht, quasi bevor ich aufstehe ;-)

Die zweite Clematis (ohne Namen), mit ihren violetten Blüten wird gerne mal von Hummeln aufgesucht.

Leider schon wieder verblüht, der Thymian Thymus. Eigentlich immer ein guter Wildbienenmagnet. Dieses Jahr sah ich keine, sonst war aber immer Besuch da.

Die Ringelblumen Calendula officinalis haben sich in ein paar Töpfen neu ausgesät, im alten sind sie verschwunden. Hier gucken gerne mal kleine Wildbienen vorbei, auch Hummeln gehen mal ran, allerdings oft erst später im Jahr. Es sind einfach gute Laune Blumen :-)

Vieles steht in den Startlöchern, aber ich denke, jetzt warten die Blumen auf den nächsten Sonnentag. Hier ist es kalt jetzt und es schauert des öfteren Mal und das richtig ordentlich. Ich freue mich über jeden Schauer nach der trockenen Zeit. Ich habe das Gefühl, der April ist jetzt da und das Ende Mai!

Ups. WordPress hat mir gerade zum 7jährigen gratuliert :-) Wo ist die Zeit geblieben? Solange scheint mir das gar nicht her zu sein…

Some of the flowers that are blooming now or have faded. Aqulegia is such a nice flower! I love it in every aspect. The buds, the flowers, the seedpods. They are beautiful in every state. In between I have 2 of them and many seedlings. I love the one in lilac-yellow. They looked very like a fairyqueen ;-)

My second Clematis is flowering. Bumblebees like them. Thyme has faded. Actually it is a wonderful plant for wild bees, but this spring I saw none. I hope it will be better next year. Besides I don’t watch out for insects 24 hours ;-) Calendula started to flower. I think they are such enjoyable flowers, makes you happy when you look at them :-)

29 Kommentare Gib deinen ab

  1. W u n d e r b a r !

    Gefällt 1 Person

  2. hanneweb sagt:

    Wunderschöne Bilder von zauberhaften Blüten, ganz bestimmt nicht nur für Insekten, sondern auch sehr gut für unsere Augen, Herz und Seele! 😊
    Liebe Grüße von Hanne

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      So ist es, gerade die Akelei. Ach, eigentlich alle :-) LG

      Gefällt 1 Person

  3. Gratulation 🎂
    Ich habe auch gerade das Gefühl, als wäre es ruhiger…
    Liebe Grüße
    Nina

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Dankeschön Nina! Ja, das Gefühl hatte ich auch schon.

      Gefällt 1 Person

  4. Die Akelei ist super schön. Ich finde auch, dass dieses Jahr manches besonders schnell verblüht.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Die paar heißen, naja, sehr warmen Tage, haben es vorangetrieben. Schade, daß man das nicht anhalten kann. Naja, man muß genießen, was da ist.

      Gefällt 1 Person

  5. bluebrightly sagt:

    Things are looking good on the balcony! Aquilegia is such a beautiful flower…once in a while I have been lucky to see it growing wild – the red one grows in the mountains here. The colors of the one you’re growing are so pretty! And seedlings, excellent! Clematis is another favorite of mine, especially that deep purple one. It must be nice to have it growing where you can see it all the time. I’m sure the wild bees came to your thyme when you weren’t looking. ;-)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      I hope so 😉 Aquilegia in the wilderness msut be especially beautiful! I once saw Fuchsia growing wild in Ireland. It is so different to see them in natural surroundings than in your garden. Some flowers I like even more „outside“.
      And yes, Clematis are so beautiful. There is such a big variety. This one is already old. I have to admit I often don’t cut it at time and so they don’t grow too well. I missed it again so there are only 5 flowers. I have to do it next season! I love the colour too, especially when they open up. I am glad you like these flowers too :-)

      Like

      1. bluebrightly sagt:

        Oh, definitely seeing flowers in their native places is wonderful – rhododendrons are a good example. In North Carolina, there’s one that’s a subtle but intense orange color. It grows wild in the mountains – it’s SO beautiful and way prettier than any I’ve seen that have been planted. We have wild pink rhododendrons in the forest but they don’t get much light so they don’t have many flowers. I can’t imagine Fuschia plants growing wild! It’s hard to remember when to prune things – I’m glad I don’t have to do that. :-)

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Rhododendrons are a good example! In the area I grew up we had lots of them. The climate and the earth are perfect there. There are whole parks with them, but nevertheless I love them in the wilderness too. In Ireland it is a problem, they are invasive, but they look so pretty there too. A pity! Wow, such colors like pink or orange in nature, that must be a great sighting!
          Prune, this is such a funny word. I always have to think of the fruit 🙂

          Gefällt 1 Person

          1. bluebrightly sagt:

            Wow, I didn’t know that about Rhododendrons in Ireland. Hard to imagine! Why, oh why does prune mean a kind of fruit and a kind of cutting? English!!! ;-)

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              They grow too well there, unfortunately. Not only English 😉 I had to think of a word from Low German, which is called prünen. It means bad sewing, repairing or tacking – no cutting 😉 When I look for the latin meaning I can only find the fruit. Okay, your are right, English!!!

              Gefällt 1 Person

          2. bluebrightly sagt:

            It’s interesting that there’s a Low German word for bad sewing or repairing. :-) OK, I looked prune up too. Apparently, the meaning we’re talking about, which we normally use when we talk about bigger plants like trees, comes from Old French proignier, poroindre. They say it’s a „word of unknown origin.“ Prune was used in the 1500s in England to mean getting rid of the superfluous – what you don’t need. That’s when it all started…we’ll blame it on the English. ;-)

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              There are more than 3 words in Low German 😉 Great, yeah, lets blame it on the English, haha. Language is taking strange ways, really. Some I can follow, others will stay a lifelong mystery to me. In this case prune 😉 Thank you for your research.

              Gefällt 1 Person

  6. Nati sagt:

    Wieder richtig schöne Nahaufnahmen Almuth.
    Die Farbkombination bei der Akelei finde ich besonders hübsch.
    Gratulation zum 7 jährigen. 🥂💐
    Auf dass dir die Ideen und Lust am Bloggen nie vergehen.
    Liebe Grüße,
    Nati

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Deine Worte in Gottes Ohr 🙂 Mal sehen, ob wir die nächsten 7 Jahre auch voll kriegen…

      Gefällt 1 Person

      1. Nati sagt:

        Aber klar, die Jahre vergehen so schnell….😊🌸

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Auch wahr 🙂

          Gefällt 1 Person

  7. Die Clematis mit den violetten Blüten ist der Renner! :-)

    Gefällt 1 Person

  8. Ulrike Sokul sagt:

    Deine Alkelei in den Komplementärfarben lila-gelb finde ich auch ganz besonders apart. Falls Du mir davon gelegentlich ein paar Sämchen abzweigen könntest, wäre ich erfreut.
    Ich habe im Garten einst mit einer tiefvioletten Akelei angefangen und diese hat sich inzwischen zu verschiedenen lila-rosa-weiß-purpur-farbenden Varianten gekreuzt, aber violett-gelb oder auch nur solo-gelb habe ich bisher noch nicht gesehen.
    Bei mir sind oft Hummeln in und an den Akleleiblüten dran.
    Gutenachtgruß!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das will ich gerne tun liebe Ulrike. Ich muß nur beizeiten dran denken, die Samen aufzufangen. Ich habe gerade noch mal geguckt. Die Sorte habe ich auf einem Pflanzmarkt gekauft, da sah sie so aus:
      https://naturaufdembalkon.wordpress.com/2018/05/24/die-naechste-bluetensaison/
      Ich dachte, die im eigenen Topf wären die von damals gekauften, aber die sieht ja nun wieder anders aus. Kann aber auch sein, daß ich noch neue dazu gesät habe oder sie ist eben auf eine andere Farbe zurückgeschlagen. Witzig. Schön, daß bei dir die Hummeln kommen! Vielleicht waren sie hier auch und ich habe sie nur verpaßt :-)
      Einen lieben Nachmittagsgruß!

      Gefällt 1 Person

  9. gkazakou sagt:

    Bei euch April,
    bei uns Julei.
    Schöne Akelei,
    bei uns längst vorbei.
    Sei
    froh im Mai,
    auch er geht vorbei…
    Ei ei ei. :)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Deine Reimerei, ei ei, ist herrlich Gerda 🙂 Und ihr habt schon Juli, ups?!

      Gefällt 1 Person

  10. Ich liebe die Akelei in allen Farbtönen und staune jedes Jahr, in welchen Farben und Kombinationen sie diesmal blühen. Gelb-Violett habe ich allerdings noch nicht. Bei mir kommen die Hummeln sehr eifrig von ganz dicken Brummern bis zu zierlicheren Exemplaren. Leider halten sie zum Fotografieren selten still.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Alle sehen Hummeln an ihren Akelei, nur ich nicht. Naja, eine ganz kurz. Vielleicht bin ich wirklich zu spät dran am Morgen ;-)

      Gefällt 1 Person

      1. An der Tageszeit liegt es nicht, ich bin oft erst am Nachmittag im Garten.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Dann sind es bei mir vielleicht nicht genug. Ich hoffe jedenfalls, daß sie in meiner Abwesenheit dran waren 🙂

          Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s