Insektenquelle Schling-Knöterich
Der Schling-Knöterich Polygonum aubertii oder Fallopia baldschuanica ist wohl eher gefürchtet, als beliebt, so wie er rankt und wächst. Hier in der Nähe rankt er zwischen Sträuchern und Bäumen, an einer Stelle, wo er nicht stört, sondern eher für Sichtschutz sorgt. Ich habe zwar schon des öfteren Fotos gemacht, aber so richtig wahrgenommen als spätblühende Pflanze, habe ich ihn nicht. Tatsächlich blüht er jetzt noch. Auf einer Baumschulenseite steht bei der Blütezeit Juli bis September. So früh habe ich die Blüte hier nicht wahrgenommen, aber im September sah der Knöterich richtig gut aus. Dort fand ich noch die letzten „größeren“ Insektenansammlungen in diesem Herbst.
Nach der großen Hitzewelle im Juli-August war ja fast alles abgeblüht draußen und damit herrschte auch in der Insektenwelt ziemliche Ruhe.
Die Hagebutte dient wohl als Rankhilfe :-) Die roten Hagebutten sind das I-Tüpfelchen auf dem Weißblauen Himmel.
Als erstes stach mir die Igelfliege Tachina fera ins Auge. Igelfliegen parasitieren in der Regel Raupen.


Bei den Makros fiel mir erst auf, wie hübsch die Schling-Knöterichblüten im Detail sind. Obenauf ein Bienenwolf Philanthus triangulum. Wie der Name bereits andeutet, jagt der Bienenwolf Honigbienen (keine Wildbienen). Es gibt eine südliche Art, Philanthus coronatus, die es in Deutschland nur vereinzelt gibt (z.B. Kaiserstuhl, Rheinebene), denn sie mag es warm und trocken (na, daß paßt ja auch bald für hier). Diese Art jagt Wildbienen!
Auch Fliegen waren unterwegs, vermutlich eine Graue Fleischfliege Sarcophaga carnaria. Noch mal der Bienenwolf rechts.
Wenn ich es richtig sehe, ist das hier ein Weibchen. Das Männchen hat eine größere weiße Gesichtsmaske.
Schön, noch mal eine späte Nektarquelle auszumachen. Auch Efeu, wenn er blüht, ist eine gute Nektarquelle. Die Blüten sind nicht so auffällig, man übersieht sie leicht, wenn man nicht genau hinsieht. Dort sieht man derzeit gerne mal Wespen.
Nach einem sehr nassen Start in den Oktober war es zuletzt wieder überwiegend trocken oder es gab die üblichen Minischauer von 1 oder 2 Litern. Während um mich rum schon wieder viel gejammert wird, wenn es mal regnet, war es für mich hier oben noch nicht genug. Ein großer Teil der Regenschauer zieht um Hannover herum. Nur weil es kühler ist, wird von vielen schon wieder nicht mehr wahrgenommen, daß es nicht wirklich viel regnet.
Die bisherige Regenmenge für unsere Region liegt zwischen 340 und 380 l/qm für die letzten knapp 10 Monate. Und in der Tiefe von 1,80 m herrscht in einem breiten Band über Norddeutschland von West nach Ost sowie ein paar anderen Landesteilen immer noch eine extreme Dürre. Naja, wir werden sehen, wo die Reise hingeht.
I found a big plant of knotweed Polygonum aubertii behind the house. T think this plant is not very popular among gardeners, because it can be very big and spreading in its growth. I often didn’t look closer, but in September I noticed that several insects were searching for nectar there. I saw some flies and a beewolf. Good to know that there are still some late flowers that have nectar to offer. Ivy is a good source too!
Ja, der Knöterich sieht im Detail großartig aus.
Der Efeu ist im Moment der Bringer! Sogar eine Hummel fotografierte ich heute dort. Und vor 3 Tagen auch eine Hornisse, die an den Disken ausgiebig naschte.
LikeGefällt 2 Personen
Eine Hummel war kürzlich hier an den Astern. Am Efeu sah ich nur Wespen, aber ich habe auch nur kurz geguckt :-)
LikeGefällt 1 Person
Das ganze Spektrum ist dort am Efeu vertreten, man muss nur eine gute Weile ausharren. Schätze 15 – 20 Arten.
LikeGefällt 2 Personen
Dann muß ich wohl noch mal los :-) Kann ich mir gut vorstellen. Ich versinke gerade so in Pilzen ;-)
LikeGefällt 1 Person
Es gibt ungeheuer viel.
Heute schickte mir ein Freund Leseproben zu diversen Büchern…
Eine habe ich gerade gelesen.
LikeGefällt 1 Person
Die Knöterichblüten hast du in ihrer besonderen Schönheit wirkungsvoll inszeniert. Wie gut, dass die Pflanze so spät und lange blüht und dabei den Insekten für deine Fotos eine Bühne bietet!
Es regnet auch hier im Westen viel zu wenig, um den Wassermangel des Sommers auszugleichen. Die paar Schauer reichen so gerade für die Benetzung der Oberfläche.
LikeGefällt 1 Person
Ich hoffe immer drauf, daß Herbst und Winter was von der Trockenheit ausgleichen. Wie es aussieht, die Hoffnung stirbt zuletzt!
Ich freue mich, daß es noch Angebote gibt, die mir unbekannt waren :-)
LikeGefällt 1 Person
Noch einmal in die Sommerfrische. Grins…
LikeGefällt 2 Personen
Aber wirklich. Wenn das mit der Wärme so weitergeht, können wir tatsächlich den Frühling einläuten und Ostern vorziehen ;-)
LikeGefällt 1 Person
Du wirst lachen, solch einen Osterort bin ich heute beim Spaziergang tatsächlich begegnet. Lach…
LikeGefällt 1 Person
Bei dir wundert mich gar nichts ;-) Kleiner Scherz…
LikeGefällt 1 Person
Was soll mir das sagen?🤔😂
LikeGefällt 1 Person
*kicher* Hattest du nicht mal so eine schräge Oster- oder Weihnachtsdeko in einem Wohnviertel gesehen? Irgendwas war da doch.
LikeGefällt 1 Person
Mmmhhh, du meintest bestimmt den Sicherheitspöller in der Innenstadt, der als Geschenk verpackt wurde:

LikeGefällt 1 Person
Nein, DAS war es nicht, aber es ist auch gut, lach 🤣
LikeGefällt 1 Person
😉
LikeGefällt 1 Person
These are great pictures! Thanks for sharing.
LikeGefällt 1 Person
Thank you :-)
LikeLike
Man sieht jedes Staubkorn und wie hübsch doch Insekten auch sind… :) selbst Fliegen
Liebe Grüsse
Nina
LikeGefällt 2 Personen
Ich finde sie immer ganz putzig, die Fliegen. Im Winter sieht man eigentlich nur noch Fliegen, wenn alles andere schon abgetaucht ist. LG
LikeGefällt 1 Person
Im Moment gibt es auf den verbliebenen Blüten so richtig Gedränge. ;-) Bei uns waren es noch ein paar Liter weniger Regen, auch wenn wir Di./Fr. etwas abbekommen haben. Es ist eben nie genug.
LikeGefällt 1 Person
Es zieht allzuoft um uns herum. Nicht schön, weil ich mich frage, wenn es jetzt nicht regnet, im Herbst, wann dann???
Ist bei dir auf dem Balkon denn noch was los? Bei mir so gut wie gar nicht.
LikeGefällt 1 Person
Geht uns hier auch so.
Auf meinem Balkon kommen nur noch Wespen zur Fuchsie, manchmal wärmt sich eine Hummel an der besonnten Wand, sonst nur Spinnen.
LikeGefällt 1 Person
Und die Fliegen, aber dann wars das wohl auch.
LikeGefällt 1 Person
Dabei ist es noch so irre warm.
LikeGefällt 1 Person
Und jetzt wird es noch irrer, äh, wärmer. Boah ey. Mir fast zu warm, zu dieser Jahreszeit.
LikeLike
Das war/ist echt übertrieben gerade. Statt irgendwas draußen aufzuräumen, habe ich in der Sonne gesessen.
LikeGefällt 1 Person
Ich freue mich fast auf die kühleren Tage. Irgendwann will man doch auch mal Herbst und graues regnerisches Wetter, zumal ich das kaum noch kenne ;-)
LikeGefällt 1 Person
Ich auch, zumal mein Mann schon vom Plätzchenbacken und der Adventsdeko spricht und ich dafür so „mitten im Sommer“ noch nicht bereit bin.
LikeGefällt 1 Person
Ganz genau. Da kommt man doch nicht in Herbst-Stimmung. Wenn ich es ganzjährig warm haben wollte, würde ich auf den Kanaren leben. Hoffentlich wird das jetzt kein Dauerzustand hier.
LikeGefällt 1 Person
Wenn ich es ganzjährig wam hätte, würde ich den ganzen Weihnachtskram aber ausfallen lassen. ;-)
LikeGefällt 1 Person
Stimmt 😄
LikeGefällt 1 Person