Immer wieder niedlich! …as last year. The same procedure as every year! Jedes Jahr die „gleichen“ Fotos: erste Mauerbienen, wie sie aus den Niströhren gucken, wie sie auf den Blüten sitzen, wie sie sich paaren usw. Eigentlich muß man das nicht immer und immer wieder fotografieren und vielleicht kommt der Tag, wo ich keine Lust…
Schlagwort: Insektenfreundlich
Insekten und Knöterich im September
Insektenquelle Schling-Knöterich Der Schling-Knöterich Polygonum aubertii oder Fallopia baldschuanica ist wohl eher gefürchtet, als beliebt, so wie er rankt und wächst. Hier in der Nähe rankt er zwischen Sträuchern und Bäumen, an einer Stelle, wo er nicht stört, sondern eher für Sichtschutz sorgt. Ich habe zwar schon des öfteren Fotos gemacht, aber so richtig wahrgenommen…
Balkongäste: Florfliege, Erzwespe, Stängelwespe
Geht da noch was? Ja, da geht offensichtlich noch was :-) Wenn ich bedenke, was hier auf den etwa 6 qm los ist, was ist dann erst draußen los? Oder was könnte los sein, wenn überall etwas mehr Natur stehenbleiben könnte? Statt langweiliger Golfrasen oder öder Kirschlorbeerhecken? Die Tage zeigten sich wieder allerhand interessante Besucher…
Natur in der Stadt – es tut sich was!
Sie haben nicht alles gemäht! Ich hatte schon letztes Jahr das Gefühl, daß die Stadt die Flächen unter den Bäumen später mäht als sonst. Die Tage hörte ich Motorengeräusche und ahnte schon, daß die Mitarbeiter der Stadt bald auch in meiner Straße die Baumscheiben mähen würden. Wie blöd, dachte ich noch, denn gerade jetzt blüht…
Blumen nicht nur für Insekten
Für das Auge und für die Nektarsammler Manches kommt erst langsam und verblüht dann doch so schnell, wie die Akelei Aquilegia vulgaris zum Beispiel. Sie hat sich versät, ich finde Keimlinge in mehreren Töpfen, aber eine wächst ja direkt aus meiner Grasnelke. Ich erwähnte es. Sah erst lustig aus, war dann aber doch richtig schön….
Geschichten vom Baum: Was macht der Mai?
Es wächst und blüht trotz Trockenheit Wie die letzten Jahre auch herrscht Trockenheit. Der Februar war noch recht nass und hat so wahrscheinlich eine gute Ausgangslage für das Pflanzenwachstum unter meinem Patenbaum geschaffen, aber ich erwähnte es bereits, seit März sind die Niederschläge wieder mal ziemlich mau gewesen, bis auf ein paar Regentage zwischendurch. Die…
Schnittlauch im Juni
(M)eine Insektenlieblingsblume Eigentlich wollte ich noch was schreiben, aber ich bin zu müde. Bei der Hitze habe ich die letzten Nächte nicht so toll geschlafen. Deshalb nur kurz und mehr Bilder als Text. Früher wußte ich gar nicht, wie schön Schnittlauch Allium schoenoprasum aussieht, wenn er blüht :-) Wer mir schon länger folgt, weiß, wie…
Blumen für Insekten auf dem Balkon und im Garten
Geht denn da noch was? Ja, da geht noch ne ganze Menge, wenn man etwas für Wildbienen und Insekten, für Vögel und andere Tiere tun möchte. Man muß ja nicht gleich so „übertreiben“ wie wir, aber einfach mal anfangen und sehen, wie es sich entwickelt. Schon mit ein paar Balkonkästen kann man anfangen… Links ein…
Balkonansichten Mai / Juni
Ein paar Ein- und Ausblicke Zunächst nur ein paar Ansichten, wie der Balkon Ende Mai, Anfang Juni aussieht. Zu den Pflanzen und den „insektischen“ Besuchern erzähle ich in einem anderen Beitrag mehr. Ende Mai dachte ich noch, daß bislang so wenig blüht. Langsam aber sicher wird es mehr. Inzwischen waren diverse Hummeln hier, und haben…
Bundesweiter Pflanzwettbewerb der Initiative Deutschland summt 2020 – die Gewinner stehen fest!
Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“ Irgendwie bin ich dieses Jahr hineingestolpert in den Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“ der Initiative Deutschland summt. Diesen Wettbewerb gibt es jedes Jahr. In erster Linie können Menschen teilnehmen, die aktuell dabei sind, ihren Garten, ihren Balkon oder eine öffentliche Fläche naturnah zu gestalten. Dieses Jahr war Coronabedingt…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.