Insekten und Knöterich im September

Insektenquelle Schling-Knöterich Der Schling-Knöterich Polygonum aubertii oder Fallopia baldschuanica ist wohl eher gefürchtet, als beliebt, so wie er rankt und wächst. Hier in der Nähe rankt er zwischen Sträuchern und Bäumen, an einer Stelle, wo er nicht stört, sondern eher für Sichtschutz sorgt. Ich habe zwar schon des öfteren Fotos gemacht, aber so richtig wahrgenommen…

Meine erste „Gelbe“

Spinn‘ ich? Nein, ich nicht und sie auch nicht, denn sie, die Gelbe, ist eine Krabbenspinne und es war meine erste. Ich kannte sie bislang nur von Puzzles Blog. Ich nehme an, daß es eine Veränderliche Krabbenspinne Misumena vatia ist, aber es scheint da ne ganze Menge von zu geben. 175 Gattungen schreibt Wikipedia. Vor…

Entlang des Weges 5

Mehr Wildbienen im Juli Anfang und Mitte Juli sind am Weg, den ich öfter gehe, viele Wildbienen dazugekommen. Vor allen Dingen die Zahl der Hummeln ist explodiert, so schien es mir, und auch sonst steuerte alles einem sommerlichen Höhepunkt entgegen. Megagefragt waren Gewöhnliche Kratzdisteln Cirsium vulgare und Wiesen-Flockenblumen Centaurea jacea. Jedenfalls bei den Nektarsammlern. Hier…

Entlang des Weges 3

Einmal einen Monat zurück Eigentlich hätte ich mit diesen Bildern meine Reihe beginnen müssen, aber damals war so viel los. Ich kam nicht dazu. Denn schon im Mai war am Wegesrand eine ganze Menge zu sehen. Zum Beispiel die Langfühlermotten waren aktiv. Hier an einer Knoblauchsrauke. Ich tippe auf die häufige Adela reaumurella. Adela, was…

Vom Balkon im Herbst 2021

Oktober – November Vom Balkon berichte ich derzeit nicht mehr viel. Es gibt auch wenig Neuigkeiten. Nachdem sich einige Pflanzen Mehltau oder Spinnmilben gefangen hatten, war auch so manche Blüte schneller dahin als sonst oder gar nicht präsent. Von meiner schönen wilden Herbstaster, die im ersten Jahr noch so üppig geblüht hatte, war die ganze…

Insektenleben: Von der Wiese im Frühling I

Flora und Fauna im Mai Jetzt haben wir fast Ende Juni und hier kommen die Wiesenbilder vom Mai. Im Frühling ist einfach zu viel los. Ende Mai wurde es schon bunt auf der Wiese. Butterblumen bzw. Hahnenfuß und das Knäuel- Hornkraut Cerastium glomeratum haben sich ans Licht gekämpft. Das Knäuel-Hornkraut kenne ich mit Namen erst…

Letzte Insekten im Oktober?

Fliegen und Hummeln Es ist nicht mehr viel los hier auf dem Balkon. Zum Teil mag es auch am kühleren und regnerischeren Wetter liegen. Gestern schien die Sonne und da ließ sich wenigstens eine Igelfliege Tachina fera blicken. Die ist noch der häufigste Gast hier. Schaut ihr in die Augen ;-) Ich war schon etwas…

Balkonblumen Ende September

Es wird übersichtlich Immer noch blüht etwas, an manchen Pflanzen mehr, an anderen weniger. Ich hatte ja schon geschrieben, daß ein paar Pflanzen eine zweite (oder auch dritte) Blüte nachgeschoben haben. Die Clematis Multiblue (?) ist jetzt fast durch. Sie hat bestimmt 5 oder 6 Blüten gemacht. So viel wie noch nie zur zweiten Blüte….

Alles fliegt auf Gelb

Goldgelber Spätsommer im Berggarten An den Goldruten Solidago ist die Welt noch ein bißchen in Ordnung. Ob Bienenwolf Philanthus triangulum… oder Große Sumpfschwebfliege Helophilus trivittatus, wirklich alles fliegt auf die gelben Blütenrispen. Ebenso Hummeln, Igelfliegen und Goldfliegen. In Kürze mehr….

Insekten stürmen den Balkon ;-)

Jede Menge Gäste, drinnen und draußen Eine Igelfliege Tachina fera auf der Weide Salix. Sie parasitiert häufig Raupen. Während die adulten Tiere Blüten zur Nahrungsaufnahme besuchen, fressen die Larven am Wirt. Die Fliege positioniert ihre Eier an Stellen bzw. Pflanzenteilen, wo Schmetterlingsraupen zu erwarten sind. Nach kurzer Zeit schlüpft bereits eine Larve, die sich dann…