Leute, es blüht! Jeden Morgen oder Abend oder auch mehrmals am Tag, wenn ich zu Hause bin, muß ich auf meinen Balkon gucken und sehen, was die Blumen und die ganzen Krabbler machen! Ein „Gartenrundgang“ mindestens einmal am Tag muß sein :-) Ich bin ganz erstaunt, was jetzt alles blüht. Es war ja schon vorher…
Schlagwort: Bienenpflanzen
Die Schnittlauchsaison hat begonnen!
Schnittlauch 2019 Seitdem ich den Schnittlauch blühen lasse, kann ich nicht mehr ohne die schönen Blumen auskommen! Die Blüten können es locker mit anderen Blumen aufnehmen. Dasselbe empfinde ich beim Klee. Und das Schönste ist, daß ganz viele nektarsuchende Insekten die Blüten besuchen! Obwohl ich letztes Jahr frische Erde unter den Schnittlauch gemischt hatte, sind…
Blutweiderichliebe
Ich bin ihm verfallen.. dem Blutweiderich. Und weil ich mich jedes Jahr kaum sattsehen kann an diesen wunderbar rosapinken Blüten, gibt es jetzt eine ganze (langweilige) Serie nur von den Blüten. Wer ihn also nicht liebt, den Blutweiderich, der darf sich jetzt gerne anderen Dingen zuwenden. Ich hingegen schwelge weiter…. Blutweiderich Lythrum salicaria auf dem…
Bienen mit Pelz und Glöckchen
Ein etwas irreführender Titel… Die Zauberglöckchen habe ich euch schon oft als Hummelpflanze empfohlen. Ich staune heute noch, habe ich doch immer gedacht, sie hätte nicht viel zu bieten, diese spezielle Pflanze. Aber inzwischen kann ich diese Minipetunien vorbehaltlos empfehlen. Im Frühsommer und Sommer sind sie stark von Hummeln frequentiert und jetzt im Herbst sind…
Vertraute Freunde :-)
Noch mal Erdhummel und Fetthenne In meinem vorigen Beitrag habe ich die Insekten gezeigt, die zur Zeit auf dem Balkon unterwegs sind, aber auch Blumen, die jetzt im August noch blühen. Auch wenn manche Hummelvölker bereits absterben, sind immer noch einige unterwegs, die Nahrung brauchen. Genauso wie die Jungköniginnen und Drohnen, die jetzt unterwegs sind….
Fette Ente
Oder: Fetthenne Kürzlich stand ich mit einer Freundin auf dem Balkon. Wir betrachteten die blühenden Blumen und sie sagte, das ist doch Fette Ente ?! Genaugenommen ist es die Fetthenne (Sedum), aber woher diese Pflanze ihren obskuren Namen hat, weiß ich eigentlich gar nicht. Egal, ob Fetthenne oder Mauerpfeffer, sie hat wunderschöne Blüten und ist…
Einzelporträt Mauretanische Malve
Eine fantastische Nektarpflanze Die Mauretanische Malve, Malva sylvestris subsp. mauritiana, stammt ursprünglich aus Asien und Südeuropa. Ich mag die Farbe der Malven total gern und auch bei Bienen und Hummeln und anderen Insekten sind die Blüten der Hit !
Licht und Farbe
Die schönste Jahreszeit Ich habe kürzlich noch einmal drüber nachgedacht: die schönste Jahreszeit ist für mich definitiv der Herbst ! Ganz ganz ganz dicht gefolgt vom Frühling. Den Sommer liebe ich ebenfalls und den Winter, abgesehen von der Kälte ;-), hat auch sehr sehr schöne Seiten. Der Herbst jedoch: Licht, Wärme, Farben ! Der hat…
Noch mehr Ode oder Fetthenne oder so
Selbst beim Verblühen noch schön ! Die kleinen Blütendolden schließen sich. Immer noch wunderschön :-)
Berggarten Teil VI
Was fleucht denn noch ? Beflügeltes im Berggarten Die Ausbeute an Schmetterlingen war nicht besonders groß im Berggarten. Neben Kohlweißling und Zitronenfalter bekam ich noch ein Pfauenauge zu Gesicht. Aber das wars dann auch schon fast.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.