Flieg, Hummel, flieg

Letzte Fetthenne Ackerhummeln Bombus pascuorum sind häufig die letzten Hummeln im Jahr. Je nach Witterung sieht man sie bis in den Oktober hinein, mancherorts auch bis in den November. Bis auf die begatteten Jungköniginnen, die überwintern und nächstes Jahr ein neues Nest gründen, sterben alle Hummeln noch im selben Jahr, auch die alte Königin. Arbeiterinnen…

Flockenblumen-Theater

DIE Nektarpflanze schlechthin! Flockenblumen Centaurea sind bei vielen Insekten sehr beliebt. Sie werden von Bienen und Hummeln, Schwebfliegen und vielen allerkleinsten Wildbienen besucht. Bei mir auf dem Balkon blühen sie noch nicht, aber am Mittellandkanal war schon ein großer Teil in Blüte und ein weiterer bereits abgeblüht. Es gibt verschiedene Sorten. Ich tippe hier auf…

Was kannst Du für Insekten tun?

Noch ein paar Tips! Unendlich viel würde ich sagen :-) Also wenn ihr was für die Insekten und ihre Vielfalt tun wollt, könnten Nisthilfen eine gute Möglichkeit sein, wie ich hier die Tage schon beschrieben habe. Ebenso hilfreich könnten beliebte Futterpflanzen sein. Zum Beispiel Raupenfutterpflanzen wie Brennesseln, Rainfarn oder der sehr begehrte Faulbaum, der mit…

Echte! Hummelliebe

Hummelpaarung hautnah Was für ein Erlebnis! Samstag mittag, kurz vor 12: ich steh auf dem Balkon. Plötzlich surrt was dickes, schwarzes an mir vorbei. Erst bin ich leicht erschrocken (wenn da auf einmal was auf einen zusteuert, von dem man nicht weiß, was es ist!), dann denke ich, daß ich vielleicht endlich mal eine von…

Auch Hummeln brauchen mal Pause!

Ausruhen, wie geht das? Das scheint es bei Hummeln und Bienen nicht zu geben. Von morgens bis abends sind sie in Action und stets und ständig am Fliegen und Sammeln. Aber hin und wieder sieht man doch mal ein Tier, das Pause macht. Entweder ist es erschöpft oder der Pollen wird abgestreift, der überall am…

Nektarraub!

Wie Bienen und Hummeln die Blüten betrügen! Als ich im Wald unterwegs war, galt mein Blick nicht nur den vielen schönen Blümchen, sondern ich wollte auch gucken, ob ich welche von meinen geliebten Hummeln zu sehen bekomme (wie bereits gezeigt). Die Sonne schien, ein betörender Duft lag über allem und natürlich summte und brummte es,…

Kurze Glücksmomente auf dem Balkon im Herbst

Entweder mit Sonne und oder mit Hummel Kurze Momente mit Sonnenschein kann man derzeit noch mehr genießen als sonst. In den Regenpausen, an wärmeren Tagen, kommen in der Regel auch die Insekten gleich hervor, aber selbst die haben sich in letzter Zeit rar gemacht. Als es Samstag so schüttete, verkroch sich sogar eine Schlupfwespe unter…

Herbstlich(t) – Astern

Blütenzauber Ich hatte ja schon von den Astern und der Scheinmyrthe berichtet, die ich kürzlich noch für die Nektarsammler gekauft hatte. Sie blühen ganz wunderbar. Die Herbstastern mit ihren lila Blüten und dem gelben Punkt darin, fand ich schon immer wunderschön. Eigentlich wollte ich sie ja unter dem Baum auspflanzen, aber jetzt stehen sie hier…

Geschichten von unterm Baum – „unbekannte“ Pflanzen

Wer blüht denn da ?! Auf der Fläche unter dem Baum finden sich dank der frischen, untergearbeiteten Erde natürlich auch Pflanzen ein, die ich dort nicht gepflanzt habe. Das hier zum Beispiel. Ich finde, es sieht ein bißchen nach Nachtschattengewächs aus, aber sicher bin ich mir nicht.

Ein Traum in blau, die Trichterwinde

Die schöne Ipomoea :-) Ach, wenn die Trichterwinde blüht, werde ich jeden morgen mit einem kleinen blauen Wunder überrascht. Dann zähle ich die Blüten durch. Heute waren es 15 ! Rekord ?! Hier war es nicht so irre warm heute, da halten die Blüten etwas länger. Mittags fallen sie meist in sich zusammen. Die Hummeln…