Neues Jahr, neue Ideen? Nein, keine weltbewegenden neuen Ideen, aber jedes Frühjahr, wenn die Tage länger und manchmal auch wärmer werden, fängt man an, Ideen für den Balkon oder Garten im Kopf hin und her zu wälzen. Wünsche: Kontra: Vorhaben: Kriege ich das hin? Wenn ich dann doch wieder alles haben will, seufz, vermutlich nicht,…
Schlagwort: Hummelpflanzen
Balkonbewertung
Die Ackerhummel sagt: alles in Ordnung! Dieses Frühjahr haben sich schon viele Hummelköniginnen hier sehen lassen. Oft nur kurz, manchmal haben sie an einer Blüte bzw. einer Pflanzenart genippt, einmal wurde nach Nistmöglichkeiten gesucht. Jedenfalls waren schon viele hier. In anderen Jahren war es ruhiger. Die Tage war eine Ackerhummel Bombus pascuorum da. Ackerhummeln sind…
Pflanzen für Insekten, die ich immer wieder nehmen würde II
Es geht weiter mit leuchtendem Gelb und lautem Gebrumm Königskerzen Verbascum für Insekten – hm, vielleicht doch mehr für mich? Ich liebe es, wenn die Hummeln dort mit Vibration den Pollen einsammeln :-). Sie sind zweijährig, blühen erst im zweiten Jahr, aber wenn, dann sind sie gute Nektarquellen und Pollenspender. Ob Schwebfliegen, Hummeln, Wildbienen oder…
Wilde Astern, endlich blühen sie!
Späte Nektarfreuden Es hat wirklich lange gedauert, aus meiner Sicht jedenfalls. Die Wilden Astern (ich habe sie geschenkt bekommen und da sie sich im Garten meiner Eltern selbst ausgesät haben, weiß ich nicht, was für eine Art es ist), haben schon lange kleine Knospen gehabt, aber bis die sich öffneten verging viel Zeit. Selbst am…
Hummeln: Ballett oder Gymnastik?
Die Summser sportlich Erst einmal mit Anlauf in die Blüte hieven… Wenn die Hummeln Pollen sammeln, machen sie meist eine Umdrehung im Uhrzeigersinn, wenn sie die Blüten aufsuchen. Hier in einer Mauretanischen Malve Malva sylvestris ssp. mauritiana, dabei sieht sie so adrett aus :-) Bei der Arbeit wird dann auch gegrätscht oder welches Beinpaar ist…
Hummelsaison 2019 – eröffnet!
Die ersten regelmäßigen Besucher Im frühen Frühjahr hat sich sicherlich mal die eine oder andere Hummel auf den Balkon verirrt. Da hier in der Umgebung jede Menge Obstbäume und Sträucher blühen, war lange kein Bedarf nach „Balkonblumennahrung“. Jetzt, wo die Zahl der blühenden Sträucher weniger wird, rücken die Balkonblumen in den Fokus. Dazu kommt, daß…
Auf den Spuren des Waldes I
Die ersten Frühlingsboten sind schon da! Allererste Buschwindröschen Anemone nemorosa waren an geschützten Stellen zu sehen! Sogar der Hohle Lerchensporn Corydalis cavahat schon Blütenstände. Es blühen bereits einige Zierpflaumen und andere Sträucher und Bäume. Ich muß gestehen, ich bin eine Art Weiße-Blüten-Legastheniker. Ich kann die alle kaum auseinanderhalten. Erst Recht ohne Blätter. Also: Keine Ahnung…
Was kannst Du für Insekten tun?
Noch ein paar Tips! Unendlich viel würde ich sagen :-) Also wenn ihr was für die Insekten und ihre Vielfalt tun wollt, könnten Nisthilfen eine gute Möglichkeit sein, wie ich hier die Tage schon beschrieben habe. Ebenso hilfreich könnten beliebte Futterpflanzen sein. Zum Beispiel Raupenfutterpflanzen wie Brennesseln, Rainfarn oder der sehr begehrte Faulbaum, der mit…
Hurra, der Natternkopf ist da :-)
Mit bestem Dank an Ulrike! Vor knapp 2 Wochen gesät und sprießt wie verrückt, der Natternkopf Echium vulgare. Ich las, daß es zwei Wochen bis zur Keimung dauern könnte, aber ich habe ihn gesät, als es so warm war. Ich glaube, innerhalb einer Woche guckten die ersten grünen Punkte raus. Die Pflanze gehört zur Familie…
Hummelrestekiste
Was ich noch fand Hier liegen noch unzählige Entwürfe rum, die ich nicht veröffentlich habe. Entweder habe ich was geändert und unter einem anderen Titel veröffentlicht oder das Thema schien mir nicht interessant genug. Beim Durchsehen fand ich gerade noch ein paar schöne Hummelfotos vom Sommer (haha, wann war denn der?). Vielleicht hab ich sie…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.