…sitzt ne kleine dicke Wanze
Na, nicht ganz ! Weder saß sie noch wäre da eine Mauer gewesen. Ich saß auf einer Bank im Wald und sie wären mir gar nicht aufgefallen – gut getarnt, wie sie sind – wenn sie nicht zu zweit und so groß gewesen wären. Jedenfalls steuerten die beiden, miteinander verbundenen Wanzen, fast direkt auf mich zu.
Rotbeinige Baumwanzen bei der Paarung, also, so gut wie…
Die großen Wanzen zählen nicht gerade zu meinen Lieblingsinsekten, aber sie sehen schon faszinierend aus. Auf einer Radfahrt durch den Wald ist mir mal eine in den Ausschnitt geflogen. Zur Abwehr hat sie auch noch ihren unangenehmen Duft verströmt. Hua. Erst mal das Viech schnell wieder losgeworden, aber der Geruch blieb haften…muß ja nicht sein ! Aber sie so beobachten zu können, war spannend.


Wie bei vielen anderen Insekten scheinen auch die Wanzen bei der Paarung ineinander verkrallt zu sein, vermutlich, um anderen Männchen nicht den Platz zu überlassen ! So holperten und stolperten sie gemeinsam über den Weg, was gar nicht so leicht war. Einmal sind sie auch gestrauchelt und lagen erst mal auf dem Rücken:
Das Bild ist, wie man sieht, unscharf, aber ich wollte euch die interessante Farbe nicht vorenthalten ;-) Auch nicht, wie sie so im Laufschritt unterwegs waren:
Sie leben bevorzugt in Baumkronen von Eichen, Ahorn, Buchen und Linden, und saugen dort an Baumfrüchten. Auch an Obstbäumen können sie vorkommen. Treten sie dort massenhaft auf, kann es zu Schäden kommen. Ansonsten holen sie sich auch mal Insekten, die dann ausgesaugt werden.
Interessantes Muster übrigens, auch am Rand. Ihr Körperschild erinnert an eine Ritterrüstung finde ich.
Was du so entdeckst – klasse!
Ich weiß nicht wie es mit den grünen Wanzen ist, die habe ich auf meinem Balkon öfters schon gesehen. Vielleicht machen sie auch einiges an Schaden Sieht grad traurig aus bei mir, viel geht hinüber…der Balkon ist wohl zu heiß…
Liebe Grüße,
Silbia
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube die großen grünen Wanzen saugen Pflanzensäfte und sind nicht so günstig. Es gibt recht kleine Blattwanzen, die z.B. Spinnmilben fressen, aber die sind sehr klein !! – Ich hab meinen Pflanzen an den heißen Tagen mit etwas Schatten in Form von Pappe geholfen. Auf der anderen Seite blüht bei der Hitze alles schneller ab. So ists halt irgendwann. Hoffentlich blüht noch ein bißchen was bei dir ?!
Liebe Grüße !
LikeLike