Das Glück im Kleinsten finden

Auch wenn es nur kurz vorbeifliegt In letzter Zeit gab es in einigen Blogs das Taubenschwänzchen Macroglossum stellatarum zu sehen. Zum Beispiel hier, bei Kopfundgestalt. Ich hatte in meinem Leben bislang weder Taubenschwänzchen noch Schwalbenschwanz zu Gesicht bekommen. Mit einem Blogger tauschte ich mich hier noch darüber aus, daß ich diese beiden Exemplare gerne mal…

Noch mehr Elfen

Sag mir deinen Namen Mondfleck-Feldschwebfliege Eupeodes luniger – das sagt doch schon alles. Entweder ist sie eine Elfe oder ein Hobbit ;-) Kleines Lämpchen, leuchte: Auf der Blüte des Mädchenauges Coreopsis, wo sich die Schwebfliegen mit am liebsten aufhalten, sehen sie besonders schön aus. Sie weiß sich zu präsentieren :-) Auf den pinkfarbenen Blüten des…

Am Kanal: Insektenleben und Wildblumen I

Zitronenfalter und Wilde Nelke Weiter gehts mit ein paar „insektischen“ Blütenbesuchern am Mittellandkanal. Man beachte auf folgendem Foto die kleine Fliege rechts auf der Blüte, die gleich noch eine Hauptrolle spielen wird ;-) Hier ein Zitronenfalter Gonepteryx rhamni (toller Name, klingt nach Dinosaurier finde ich!) auf einer Karthäuser Nelke Dianthus carthusianorum. Zitronenfalter nah: Und hier…

Unsere Kleinsten, unbekannte Wesen?!

Wilde Bienen, wilde Motten, Blattwespen… 4 Tage hatte ich kaum Lust zu bloggen. Fotos? Sowieso immer dieselben Motive. Laaangweilig. Dann steh ich letzte Woche neben ein paar Sträuchern und sehe – eine mir unbekannte Wildbiene. Daneben eine Motte oder ein Falter und noch irgendetwas undefinierbares. Super, die Neugier war geweckt :-) Detektivarbeit gefragt! Dieses winzige…

Kleiner Nachtrag zur Raupenbestimmung

Who ist who ? Letzte Woche hatte ich von dieser bunten Raupe berichtet, die ich nicht zuordnen konnte. Inzwischehn habe ich etwas nachgeforscht…

Allerlei Getier

Was mir so über den Weg lief Auf dem Balkon hatte ich ein Stück Zeitungspapier liegen, was ich zusammenknüllen und wegwerfen wollte, als mir plötzlich diese unscheinbare „Eule“ vor die Füße fiel. Wahrscheinlich eine Graubraune Bandeule oder auch Schmalflügelige Bandeule. Also: nie was rumliegen lassen ;-)

Falter, Spanner, Zünsler, Wickler, Eulen, Motten – oder was ?

Ich blicks nicht ! Heute im Treppenhaus saß dieser hübsche, schöne grüne Falter. Leider sehr weit oben unter der Decke, so daß die Aufnahme nicht so gut ist. Hier bin ich recht schnell fündig geworden: Es müßte ein Gebüsch-Grünspanner (Hemithea aestivaria) sein. Zu seinen Leibspeisen zählen Schlehe und Weißdorn und da es die in der…

Begegnungen…

…der tierischen Art Vorgestern war wieder so ein Tag: Vögel auf dem Balkon, die in meiner Nähe rumhüpften, Rotkehlchen und Amsel, sich dann aber wieder schnell davonmachten. Auf dem Weg zum Einkaufen tanzte ein Paar Schmetterlinge vor mir herum. Auf dem Rückweg saß einer der beiden für ein Portrait auf dem Boden. Um ihn nicht…

Berggarten Teil VI

Was fleucht denn noch ? Beflügeltes im Berggarten Die Ausbeute an Schmetterlingen war nicht besonders groß im Berggarten. Neben Kohlweißling und Zitronenfalter bekam ich noch ein Pfauenauge zu Gesicht. Aber das wars dann auch schon fast.

Ein bißchen Glück gehabt

Auf einer Radtour durch die Leineauen zwischen Sarstedt und Hannover Freundlicherweise hat sie still gehalten. Als ich mit der Kamera näher kam, kippten ihre Augen, schließlich neigte sie den Kopf. Vermutlich hat sie mich genau inspiziert :-)