Ich kanns kaum glauben

am

Es hat überlebt !

Das Unkraut :-)

gaensekohldistel1Kaum zu glauben, aber wahr. Diese Exemplare der Gänsedistel (?) haben die frostigen Temperaturen überstanden !

(Ich hoffe, daß ich mit der Pflanzenbezeichnung richtig liege, es gibt so viele Arten in der Richtung). Eine weitere Pflanze, die wesentlich geschützter stand, aber bereits blühte, hat es nicht überlebt. Da war anscheinend schon zu viel Saft in den Pflanzenstengeln unterwegs. Aber überrascht bin ich doch. Die Gänsekohldistel sät sich hier immer wieder aus. Ich lasse sie gerne wachsen, weil die kleinen Schwebfliegen große Fans ihrer Blüten sind ! Im Sommer frühmorgens, stehen sie mit ihrem Sirrrflug direkt vor den Blüten und dann wird immer wieder angedockt und Nektar genascht. Sie sind ganz verrückt danach. Allerdings muß ich sie aus ein paar Töpfen doch wieder entfernen. Dort werden sie einfach zu groß und breit und verdrängen die anderen Pflanzen. Manchmal stelle ich sie auch einfach in ein Wasserglas. Dort wachsen sie dann weiter.

Auf dem Balkon scheint sich Frau Amsel wieder blicken zu lassen. Es gibt eben immer jemanden, der sich die Rosinen rauspickt. Obwohl: das tut Herr Amsel auch !

frauamsel1frauamsel2Die Rosinen haben es bestimmt gebracht, daß sich die Drosseln hier wieder sehen lassen. Nüsse und Körner gibts überall, aber Rosinen sind sicherlich Mangelware ;-)

 

6 Kommentare Gib deinen ab

  1. dagehtwas sagt:

    Unkraut vergeht eben nicht (so schnell zumindest) ;-) den Spruch gibt´s nicht umsonst. Wenn deine Gänsedisteln den anderen Pflanzen zu viel Platz wegnehmen, kannst du ihnen auch ein paar der Blätter abschneiden. Das hab ich bei meinen Gänsedisteln auch gemacht, sonst wäre mein halbes Blumenbeet an Lichtmangel eingegangen. Sie hat es mir nicht übel genommen.
    Hat deine Gänsedistel stachlige Blätter? Soweit ich erkennen kann, nein, oder? Und sind die Blüten gelb?
    Ohja, Amseln stehen voll auf Rosinen. Oder Äpfel ;-) Probier doch mal ´n Apfel oder Apfelbutzen.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Nee, Stacheln haben die Blätter nicht und ja, die Blüten sind gelb. Ist das eine Variante oder etwas ganz anderes ?? – Den Tip mit den Blättern werde ich mal befolgen ! – Die Apfelbutzen wollen sie hier oben nicht. Habe es gerade erst wieder ausprobiert. Nichts zu machen…die sind komisch !! Liebe Grüße !

      Gefällt 1 Person

  2. dagehtwas sagt:

    Keine Stacheln… mmh. Ich muß mal in mich gehen bzw. in meine Bücher, dann meld ich mich dazu nochmal.
    Keine Äpfel? Du hast komische Amseln ;-) oder rosinenverwöhnte. Bei uns fallen sie über jeden Apfel her, den in den Garten werfe. (Hin und wieder muß ich einen aus unserem Erdkellerlager aussortieren. Apropos… da fällt mir ein, dass ich ja einen Beitrag zum „Stand der Lagerung“ schreiben wollte… eieiei…)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Wenn du fündig wirst, daß wär prima. Botanik ist nicht so meine Stärke ;-) Stand der Lagerung ?? – bin gespannt !

      Gefällt 1 Person

  3. dagehtwas sagt:

    Mann, ich komm grad mal wieder zu gar nichts… oder nicht zu genug, das trifft´s eher. Aber ich bin dran! also an beidem: „Lagerung“ und Pflanze…

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Don’t worry – ich hab auch gerade einiges zu tun…die Pflanzen laufen ja nicht weg, obwohl ich nicht sicher bin, ob sie jetzt noch lebt…ist aber noch „Schwung“ im Stengel ;-) Liebe Grüße, Almuth

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s