Und dann war es ruhig Noch ein paar Fotos vom Oktober, Anfang bis Ende. Viele Blüten waren es nicht mehr, aber ab und an, hie und da, gab’s welche. Was mich ein bißchen deprimiert hat: von meiner Mutter bekam ich vor ein paar Jahren Herbstastern geschenkt. Im Frühjahr treiben sie wunderbar aus, wochenlang wachsen und…
Schlagwort: Gänsedistel
Ein bißchen Balkonherbst
Farben, Farben, Farben Dieses Jahr sind sogar die Farben auf dem Balkon extrem schön. Mir scheint, selbst mein Blutweiderich glühte in allen Schattierungen von gelb über orange bis rot. Einfach toll! Dafür, daß die Balkonbepflanzung übersichtlicher ist als ein Garten, gibt es trotzdem viele schöne Farben zu sehen. Diese Farbschattierungen, fast wie ein Regenbogen. Auch…
Vom Balkon im Juli / August
Viel vorbei und doch immer noch was am Start Vorsicht, daß hier wird etwas länger. Ich fasse Ende Juli und Anfang August zusammen. Damit ich nicht völlig hinterherhinke packe ich hier jetzt alles rein, was noch da ist. Die meisten Fotos stammen ohnehin noch von Ende Juli. Nur Schmetterlingsflieder und Fetthenne sind frischeren Datums. Die…
Violette Blätter
Wo ist das Grün geblieben? Schon vor ein paar Wochen wunderte ich mich, über violettfarbene Grashalme, hatte mir aber noch nichts dabei gedacht. Ich fand die Farbe toll und machte ein Foto. Auch die Samenstände der Knoblauchsrauke waren violett. Das fiel mir auf, aber auch da sah ich noch keinen „roten“ Faden, hehe. Das Bild…
Kurz vor 5 auf dem Balkon
Frühherbst oder Spätsommer? Mit kurz vor 5 ist diesmal 17 Uhr gemeint. Sooo früh stehe ich dann doch nicht auf ;-) Jetzt, wo die Sonne tiefer steht, gibt es wieder diese traumhaft schönen Lichtsituationen. Mich begeistert das so sehr, daß es mir fast egal ist, was ich dabei vor die Linse bekomme. Ich sehe meine…
Juli-Hummeln
Ein Blick auf flauschige Balkongäste Ich wollte schon vor 4 Wochen?! von den Hummeln berichten, aber es ist ja immer irgendwas anderes. Also jetzt noch schnell von den hummeligen Gästen, die hauptsächlich im Juli auf dem Balkon zu sehen waren. Den Kugellauch Allium sphaerocephalon hatte ich unterm Patenbaum gepflanzt. Ein paar Restzwiebeln habe ich auf…
Der Natur zuleibe gerückt
Ganz nah dran Ich habe mit meiner neuen Kamera experimentiert, die ich noch nicht so häufig benutze. Die hat einen sogenannten Mikroskopmodus, mit dem man sich bis auf einen Zentimeter dem Objekt nähern kann und der gleichzeitig eine digitale Vergrößerung bietet. Er hat seine Grenzen – oder ich habs noch nicht gelernt damit umzugehen –…
Der Balkon im Hochsommer
Der Zenit ist überschritten Der Blutweiderich Lythrum salicaria verblüht so langsam und damit ist die schönste Zeit auf dem Balkon fast vorbei. Der eine Strauch ist so gut wie fertig, der andere zeigt noch ein paar blühende Spitzen. Wenn die beiden großen pinkfarbenen Blütenwunder ausgeblüht haben, sieht der Balkon nur noch halb so schön aus….
Die ersten Insekten auf dem Balkon 2020
Was tut sich hier im „Winter“? Neben den ersten geschlüpften Mauerbienen drängeln sich zur Winterzeit immer ein paar Fliegen hier oben im dritten Stock. Entgegen der Vorhersage hatten wir heute ein paar Stunden Sonne. Die Mauerbienenmännchen brummten hin und her und dazwischen waren ein paar Schmeißfliegen Calliphoridae unterwegs. Immer mal wieder frage ich mich, wer…
Was macht der Balkon im November?
Nicht mehr viel… Ich habe eine ganze Weile nicht mehr vom Balkon berichtet. Es gab nicht viel zu erzählen. Ein paar Pflanzen blühen noch, aber Insekten sind so gut wie keine mehr zu sehen. Manchmal verirrt sich noch eine Fliege in die Wohnung, aber das ist es dann eigentlich schon. Nur die Hainschwebfliege, die auch…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.