Ein paar hab ich noch…
Bei den Insekten waren doch noch ein paar skurrile Besucher dabei. Und zwar ein Wollschweber mit dem aberwitzigen lateinischen Namen Villa Hottentotta !!! Klär mich mal einer auf, wie dieses Tierchen zu so einem ausgefallenen Namen kommt ???
Außergewöhnlich sieht er ja aus ! So pelzig und leuchtend, in seinem honiggelben Kostüm. Soll ja wieder eine Trendfarbe werden ;-)
Dazu noch ein paar schicke Streifen…Adrett ! – Sie labte sich am sonst eher mäßig besuchten Kandelaber-Ehrenpreis (noch so ein ausgefallener Name) und an einer Blüte meiner uralten Grasnelke, die sonst ebenfalls eine überschaubare Menge an Besuchern aus dem Reich der Arthropoden hat. Also ein Insekt mit ausgefallenem Geschmack. Leider habe ich sie nur das eine Mal gesehen. Manche Besucher sind eben Eintagsfliegen.
Fliegen
Was man von folgendem Bild vielleicht auch sagen könnte. Zwar eine Fliege, aber wohl ein einzigartiger Tag, sie durch die Fensterscheibe so von unten sehen zu dürfen. Was für Beine ! Und die Füße ! Mon Dieu !! Und die Haare, ja, die Haare….
Manchmal staune ich, was meine doch recht einfache Kamera alles sichtbar machen kann. Fliegen sind bei dem kalten, winterlichen Wetter welche von den wenigen Insekten, die man überhaupt zu Gesicht bekommt.
Wespen
Aber zurück zum Sommer und zu den Faltenwespen, die hier irgendwo auf dem Dach ein Nest haben müssen. Sie kamen die ganze Zeit, um sich hier auf dem Balkon mit Wasser aufzutanken. Früher fand ich sie immer ein wenig eklig, weil sie im Flug so lange, hängende Beine haben. Sie waren mir nicht ganz geheuer und ich hatte Sorge, daß sie stechen könnten. Aber sie sind völlig harmlos und bilden Staaten von gerade mal 20 bis 30 Tieren. Also wenn ihr sie seht, freut euch :-) Und noch so ein schickes Kostüm !!
Schwebfliegen
Noch ein Foto einer Mistbiene, einer der größten Schwebfliegen bei uns. Sie sieht aus, als hätte sie ne coole Designerbrille auf ;-) Eigentlich hat sie ja ne tolle Zeichnung auf dem Rücken, aber letztes Jahr hat sie mir die nicht so bereitwillig gezeigt.
Käfer
Und den hier, den kenn ich nicht ! Hat aber ebenso ein schickes Kleid an….Punkte sind doch wieder in oder ist das schon wieder out ???
Und der hier, der frißt sie alle auf….hab ich doch noch ein Vogelfoto vergessen. Das Rotkehlchen, das letzten Sommer so zutraulich war. Leider ist es derzeit nicht mehr zu sichten. Vielleich doch gen Süden abgereist ?Mal sehen, was ich noch so finden kann. Draußen schneits gerade und ist eklig kalt. Da kann man doch noch ein paar wärmende Fotos gebrauchen :-)
Habt ein schönes Wochenende, gemütlich und vielleicht mit heißem Tee !!
… Biologen scheinen allesamt Kiffer zu sein was Namenvergebung angeht… ;-)
… mega Fotos und ich kann mich an den Flügeln des Villen Hottentotten nicht satt sehen ;-)
LikeGefällt 2 Personen
:D Lach !! Wahrscheinlich sind alle normalen Namen „verboten“…
LikeGefällt 2 Personen
… oder vergeben… was ja auch nicht wirklich umkreativ ist…
LikeGefällt 2 Personen
Der Name klingt durchaus spannender als Tanja (nichts gegen Tanja !), aber ein Wollschweber namens Tanja oder Gerda ?? Vielleicht doch lieber exotisch ;-) Unterstreicht den außergewöhnlichen Charakter !!
LikeGefällt 2 Personen
… sind nicht alle Frauen im kuchelmodus mit sich Wollschweber…;-)
LikeGefällt 2 Personen
Bestimmt :-) Jetzt wär er besonders passend, bei der Kälte, so ein kleiner Brummer um den Hals ;-)
LikeGefällt 2 Personen
Wollschweber finder ich genauso niedlich wie Rotkehlchen, die machen mich alle beide lächeln, wenn ich sie entdecke. ( Den Käfer kenne ich auch nicht. )
LikeGefällt 2 Personen
Ja, sie sehen sehr sympathisch aus. Wenn sie mal nur nicht so fix unterwegs wären :-)
LikeGefällt 1 Person
Dabei ist das aber auch ein Teil ihres Charmes – flitzende kleine Pelzbäuschchen.
LikeGefällt 1 Person
Schön gesagt :-) Pelzbäuschchen…seufz !
LikeGefällt 1 Person
Was für wunderschöne Fotos :) Ich freue mich auch immer riesig über insektigen Besuch auf Acker und Balkon :)
LikeGefällt 1 Person
Hallo, vielen Dank fürs Folgen und für das schöne Kompliment ! Ich werde in Kürze mal deinen Blog besuchen und näher ansehen. Acker UND Balkon hört sich schon ziemlich gut an :-) viele Grüße „vom Balkon“, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Gerne doch :) Würde mich freuen wenn du mal vorbei schaust.
LikeGefällt 1 Person
Wollte ich gerade, aber ging plötzlich nicht mehr ??
LikeLike
Seltsam. Bei mir ist die Seite erreichbar. Hier nochmal die Adresse: ackerzeit.wordpress.com
LikeGefällt 1 Person
…bei mir wird ne andere Adresse eingeblendet, irgendwas mit lilys….??? Aber jetzt habe ich dich ja gefunden !
LikeGefällt 1 Person