Schnell noch ein paar Blüten aufgemacht…
Heute hat der April endlich mal seinem Namen alle Ehre gemacht: Sonne, Wolken, Regen und das sogar nachhaltig. Es pladdert immer noch, juhu!
Während manches schon blüht, steht einiges in den Startlöchern. Meine Löwenmäuler, die Akelei und die Gänsekohldisteln.
Alles ist früher dran, da sind wir uns vermutlich einig. Ich habe ein Datum von 2016 gefunden, da gingen die ersten Blüten der Waldrebe am 7. Mai auf. Die blaublütige Pflanze ist schon seit ein paar Tagen offen, die violettfarbene ist seit vorgestern offen, also alles noch im April. Die blaublütige Waldrebe bricht dieses Jahr alle Rekorde: 12 oder 14 Blüten hat sie, wo sie sonst maximal 5 hatte.
Den Namen weiß ich nicht mehr, ich glaube, was mit Multiblue. Ich schrieb schon mal drüber, daß das eine Sorte ist, die zweimal im Jahr blüht, einmal mit gefüllten, einmal mit ungefüllten Blüten. Ungefüllt ist besser für Insekten!
Die violettfarbene Clematis (deren Namen ich nicht mehr weiß) hat ungefüllte Blüten und wird schon mal von Hummeln oder Bienen aufgesucht. Ich mag ihre samtige Erscheinung :-)
Ich glaube, ich fotografiere die jedes Jahr, aber ich freue mich auch jedes Jahr so sehr drüber!
Die Knäuelglockenblume Campanula glomerata war die letzten Jahre immer eine Wucht. Jetzt schwächelt sie. Warum auch nicht, aber ich weiß nicht, ob ich sie umtopfen sollte oder nur düngen. Mehr kommt da dieses Jahr sicher nicht. Bei frühen Hummeln und mancher Wildbiene sehr beliebt, wie Glockenblumen überhaupt!
Und sonst so?
Blauer Scheinbockkäfer Ischnomera cyanea auf dem Balkon.
Eine der Birken im Garten hat leider aufgegeben. Zwei Jahre nasse Winter und trockene Sommer haben ihr den Rest gegeben. Gestern abend hat es geregnet. 0,1 Liter. Wahnsinn.
So schade, ihr grünes Leuchten im Früjahr, wie ihr gelbes Leuchten im Herbst werde ich sehr vermissen.
Dafür regnet es jetzt umso mehr. Heute gab es endlich mal wieder Wolken am Himmel! Morgen wird alles erfrischt sein, kein Staub, keine Pollen mehr in der Luft. Alles wird gut und nach Erde riechen. Schön! Die Vögel haben sich heute schon gefreut. Dann (dis-)tanzt mal schön in den Mai!
Meine Akelei steht auch kurz vor der Blüte. Unsere Clematis ist fleißig geklettert und jetzt hoffe ich auf Blüten. Mit den Clematis haben wir kein Glück :-( Haben noch eine mit kleinen, gelben Blüten gepflanzt und hoffen, dass die besser gedeiht. Borretsch blüht üppig und ja, auch Ringelblume.
Regen gab es ebenfalls, aber nicht so arg viel, da kann gerne noch etwas kommen
Schönen 1. Mai.
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube, die mit den gelben Blüten ist sehr robust. Ist das nicht ne Wildform? Ich drück die Daumen! Borretsch blüht schon? Wow. Hier hat er erst gekeimt. Dir auch einen schönen 1. Mai!
LikeGefällt 1 Person
Ja, die gelbe blüht auch sehr lange. Der Borretsch war den ganzen Winter im Beet und blüht was das Zeug hält. Er hat sich sehr vermehrt, da muss einiges raus.
LikeGefällt 1 Person
Das kann er gut, der Borretsch! Reiß aber nicht alles raus ;-) Ich hatte auch einen Borretsch, der im Dezember noch blühte. Irgendwann war er dann hin.
LikeGefällt 1 Person
Nein, aber drei bis vier können raus. Wächst unter dem Kirschbaum :-)
LikeGefällt 1 Person
Das geht ja noch :-) Freunde hatten mal im Rausch so viele ausgezupft, daß dann kaum noch welche übrig waren. Das war gar nicht beabsichtigt gewesen, lach.
LikeGefällt 1 Person
😁😂 da passe ich auf. Sind unübersehbar.
LikeGefällt 1 Person
*grins* Dann ist der Bestand bei dir ja gesichert :-)
LikeGefällt 1 Person
Absolut 😊😉
LikeGefällt 1 Person
Gott sei dank :-) Die Brummer werden es dir danken.
LikeGefällt 1 Person
Momentan bevorzugen sie den Rhododendron.
LikeGefällt 1 Person
Ach ja, die mögen sie auch gerne :-)
LikeGefällt 1 Person
Da geht es ja schon üppig zu! Die blaue Clematis ist prachtvoll.
LikeGefällt 2 Personen
Ja, die sind schön anzusehen, auch wenn sie sich meist der Sonne zu und von mir abwenden ;-)
LikeGefällt 1 Person
Du weisst ja, dass sie es nicht persönlich meinen.
LikeGefällt 1 Person
Das will ich hoffen ;-)
LikeGefällt 1 Person
Ich wünsche Dir einen wunderschönen und hoffentlich nicht zu trocknen Mai, liebe Almuth.
Herzliche Grüße,
Tanja
LikeGefällt 1 Person
Das wäre schön Tanja! Ich hoffe, bei euch werden es auch gute Zeiten, was das Wetter angeht. Sonst natürlich auch! Ist bei dir alles gut? LG Almuth
LikeGefällt 1 Person
Soweit ist alles in Ordnung, liebe Almuth, danke der Nachfrage. Nur ist es leider bereits zu warm und trocken hier, und das gibt Grund zur Sorge. Mal sehen, was der Mai so bringt.
Alles Gute,
Tanja
LikeGefällt 1 Person
Hier hat er nass angefangen, zum Glück. Hoffentlich geht es aprillig weiter, im Sinne von Wolken, Sonne, Regen. Das wünsche ich euch auch. LG Almuth
LikeGefällt 1 Person
Bei dir tobt einfach wundervoll das Leben!
LikeGefällt 1 Person
Täglich mehr :-) Die Insekten tanzen auch in den Mai.
LikeGefällt 1 Person
Alles ist so frühlingsfrisch jetzt bei dir. Ich freue mich schon auf deine Akeleifotos im Mai.
LikeGefällt 1 Person
Ich bin auch sehr gespannt, zumal ich nicht weiß, welche Akeleisaat dort gelandet ist :-)
LikeLike
Das weiß man nie! Mir scheint die Akelei je nach Lust und Laune jedes Jahr anders zu blühen, sie entwickelt sich aber tendenziell von Jahr zu Jahr Richtung Blau.
LikeGefällt 1 Person
Blau scheint verbreitet zu sein? Die hier geht in Richtung, öh, bordeaux-gelb. Ich glaube, so eine hatte ich letztes Jahr gekauft. Ich hatte aber auch Saat von anderen Leuten.
LikeLike
Vielleicht ist die Urform blau … aber beobachte mal, ob sich die Farbe deiner Akeleien über die Jahre verändert, vielleicht ist es auf einem Balkon etwas übersichtlicher.
LikeGefällt 1 Person
Das kann gut sein. Bei meinen Löwenmäulern habe ich das schon erlebt. Oft schlagen zuchtmäßig veränderte Pflanzen auf ihre Urform zurück, was ich sehr sympathisch finde :-)
LikeGefällt 1 Person
schön, wie du in den Mai startest, lasse es dir auch Heute mal wieder richtig gut gehen, Klaus
LikeGefällt 1 Person
Ich hoffe, du bist auch gut in den Mai gestartet Klaus? Tanzen kann man auch zu Haus :-)
LikeLike
Ich wiederhole mich, aber gerne: Rundgänge über den Balkon sind so wunderbar :) Vor allem, wenn es dein Balkon ist! 😍Deine Clematis sind so schön. Alle meine Versuche mit Clematis wurden von den Spinnmilben beendet. Meine Loggia ist zu trocken und windstill. Gut zu wissen, dass es auf einem offeneren Balkon gut funktioniert. Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal eine Alpen-Rebe, kam mit der Post. Die hat unten einen unglaublich dünnen schwarzen verkahlten Stängel, durch den das Leben in den Blättern weiter oben aufrecht erhalten wird. Auch leicht zu brechen. Für mich eine sehr fragile Sache. Bisher keine Spinnmilben. Hast du mit Clematis alpina auch Erfahrung?
LikeGefällt 1 Person
Das ist ja wieder mal seltsam, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind. Mein Balkon ist auch innenliegend und ich hatte oft Probleme mit Spinnmilben, aber nie an den Clematis (vielleicht liegen die bei mir gerade noch im Windbereich?). Ich liebe Cosmea, aber die hatten hier nie eine Chance. Sie gehen an alle möglichen Pflanzen, aber ich glaube die Blätter der Clematis sind ihnen nicht weich genug. – Alpen-Rebe, die sieht schön aus! Ist bei dir ja naheliegend, im doppelten Sinne ;-) Kenne ich nicht, aber sie macht einen robusten Eindruck.
LikeGefällt 1 Person
Der Geruch nach dem Regen war so toll… Ich habe das auch genossen. Heute haben die Wolken dann leider nur noch gedroht, sie können gern nochmal. Der blaue Käfer ist ja auch wunderhübsch.
LikeGefällt 2 Personen
Ja, so war es hier auch. Immerhin sind dicke Wolken am Himmel. Das kannte man ja schon gar nicht mehr!
LikeGefällt 1 Person
Unsere Balkonpflanzen haben in den letzten Tagen auch einen deutlichen Schub gemacht. Ganz so üppig blühen sie noch nicht, aber sie wachsen fleißig. 😊
LikeGefällt 1 Person
Ich habe einen Südbalkon. Durch die letzten warmen Wochen ist das Wachstum hier ganz schön vorangekommen. Dann ist er noch innenliegend, daß wärmt sich ganz schön auf. Du hast vielleicht einen anderen Balkon? Ist doch auch schön, da ist die Vorfreude noch größer :-)
LikeGefällt 1 Person
Nach Süden ist meiner auch ausgerichtet, aber er ist nich innenliegend. Vielleicht war‘s bei uns einfach kühler oder meine Pflänzchen sind verschlafener. 😊 Wir freuen uns tatsächlich sehr über jede neue Blattspitze, die wir entdecken.
LikeGefällt 1 Person
Das ist das Schöne am Frühling! Da ne Knospe, da ein neues Blatt und dort wieder 3 cm mehr :-) So kann man sich täglich mitfreuen.
LikeGefällt 1 Person