Wertvolles Nass! Ja ja, ich weiß. In manchen Regionen hat es schon richtig viel geregnet dieses Jahr. Der März war hier auch sehr üppig, der April eher wieder etwas trockener. Heute morgen hörte ich, daß in den französischen Pyrenäen der Wassernotstand ausgerufen wurde. Auch in Spanien und Norditalien herrscht schon wieder Dürre und wir haben…
Schlagwort: Trockenheit
Endlich etwas (mehr) Regen
Aufatmen Wie in vielen Regionen ist es hier viel zu trocken. In den letzten drei Tagen gab es endlich ein paar Schauer, die etwas mehr Regen brachten und ein bißchen länger anhielten, als sonst in diesem Monat. Um die 20 Liter sind zusammengekommen. Herzlich wenig, aber inzwischen ist man ja für jeden Tropfen dankbar. Ich…
Violette Blätter
Wo ist das Grün geblieben? Schon vor ein paar Wochen wunderte ich mich, über violettfarbene Grashalme, hatte mir aber noch nichts dabei gedacht. Ich fand die Farbe toll und machte ein Foto. Auch die Samenstände der Knoblauchsrauke waren violett. Das fiel mir auf, aber auch da sah ich noch keinen „roten“ Faden, hehe. Das Bild…
Geschichten vom Baum: Was macht der Mai?
Es wächst und blüht trotz Trockenheit Wie die letzten Jahre auch herrscht Trockenheit. Der Februar war noch recht nass und hat so wahrscheinlich eine gute Ausgangslage für das Pflanzenwachstum unter meinem Patenbaum geschaffen, aber ich erwähnte es bereits, seit März sind die Niederschläge wieder mal ziemlich mau gewesen, bis auf ein paar Regentage zwischendurch. Die…
Kostbares Nass
Ein bißchen Regen Nun warten wir schon wieder seit Wochen auf einen ordentlichen Regenschauer, aber es sollte wieder einmal nur ein bißchen sein. Wenn man dann die überschwemmten Regionen mit 20 oder 40 Liter pro Quadratmeter sieht, ist man ja schon wieder dankbar, daß es weniger war. Die armen Leute im Ahrtal! Heute nacht hat…
Kleiner Wetterbericht
Prognose konstant: Regen und Wind Nach etwas Sonne heute morgen, stürmt es gerade wieder mit Regenschauern. So geht es von Tag zu Tag. Etwas mehr Licht wäre schön, aber über den Regen freue ich mich eigentlich immer noch. Kürzlich warf ich mal wieder einen Blick auf den Dürremonitor und war erstaunt, daß es immer noch…
Wo ist der Regen geblieben?
Mit Trockenheit ins Neue Jahr? Ich weiß, manche halten den Titel für einen Scherz, aber leider ist es keiner, jedenfalls hier im Norden. Während mancherorts ganze Landschaften im Schnee versinken oder Regentage nichts ungewöhnliches sind, haben sie hier inzwischen Seltenheitswert. Der Oktober war nach meiner Erinnerung der regenreichste Monat in diesem Herbst. Im November kann…
Geschichten vom Baum: Mitte September
Es lebt :-) Bis auf ein paar allerletzte Hornkleeblüten, ein paar winzige Pfefferminzblüten, eine Rotkleeblüte und eine späte Schnittlauchblüte, ist jetzt alles durch. Es sieht zwar struppig aus, aber die gute Nachricht ist, daß es alles Pflanzen sind, die geblüht haben und sich jetzt versamen. Wilde Möhre, der genannte Hornklee, Rotklee, Zwiebeln, Ferkelkraut und andere…
Ich will (etwas mehr) Regen
Nicht zuviel und nicht zu wenig! Was die einen zuviel bekommen mit vollgelaufenen Kellern, Straßen etc., bekommen die anderen zu wenig. Da wird für Freitag und Samstag Gewitter angesagt. Freitag abend grummelt es ein paar mal, eine halbe bis eine Stunde regnet es und daß wars. Samstag weder Gewitter noch Regen. Abends lese ich dann…
Der Balkon tanzt in den Mai
Schnell noch ein paar Blüten aufgemacht… Heute hat der April endlich mal seinem Namen alle Ehre gemacht: Sonne, Wolken, Regen und das sogar nachhaltig. Es pladdert immer noch, juhu! Während manches schon blüht, steht einiges in den Startlöchern. Meine Löwenmäuler, die Akelei und die Gänsekohldisteln. Alles ist früher dran, da sind wir uns vermutlich einig….
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.