In der Hauptrolle: Gehörnte Mauerbienen!

Erlebnisse an den Nisthilfen

Moderne Technik machts möglich, daß wir heute alles jederzeit filmen können. Irgendwie ist das schon irre. Was vor Jahrzehnten noch umständlich mit einer klobigen Videokamera erledigt wurde, geht heute mit Handy oder Digitalkamera. Ich weiß nicht warum, ich hab länger nicht dran gedacht, daß ich die Mauerbienen ja auch einmal filmen könnte.

Gestern mittag, als die Sonne trotz eisekalter Luft immer mal wieder durchkam, habe ich ein paar Aufnahmen gemacht. Es gibt zwar auch kürzere Versionen, aber ich habe erst mal die längste, ca. 2,5 Minuten, hochgeladen. Hier kann man nämlich wunderbar sehen, wie u.a. alte Röhren von ihren Resten gereinigt werden! Die netten Mauerbienen fliegen den Müll meist sogar aus dem Balkon heraus, um ihn dann dort irgendwo fallenzulassen.

Ein Foto von 2018: hier wird auch gerade altes Nistmaterial entsorgt! Diesmal eine Rostrote Mauerbiene Osmia bicornis. Was die für eine Kraft haben!

Ich las zwar kürzlich, daß die Mauerbienen lieber freie Röhren beziehen, als die alten auszuräumen, aber das kann ich hier nicht bestätigen. Insbesondere bevorzugen sie die Röhren, die schon mal in Benutzung waren. Vielleicht sind die Wände innen schon rauer und sie können leichter anbauen? Meine zuletzt hinzugekaufte Nisthilfe aus MDF-Platten haben sie ewig links liegengelassen. Erst unter dem Druck des letzten Frühjahrs haben sie sie dann bezogen.

Oben: Pappröhren, unten MDF-Platten. Letztenendes sind ALLE Röhren voll geworden :-) Bambusstäbe eignen sich übrigens auch sehr gut, insbesondere für kleinere Wildbienenarten.

Ihr wollt euch entspannen, während andere arbeiten? Dann lehnt euch für einen Moment zurück und lauscht dem emsigen Summen der Gehörnten Mauerbienen

Dieses Sammelsurium sind übrigens welche von meinen ersten Nisthilfen. Früher habe ich die einzelnen Röhren über den Balkon verteilt. Bewußt, weil ich einmal las, daß die großen Ansammlungen von Nisthilfen einen Parasitenbefall begünstigen. Klar, haben die Freßfeinde dann leichteres Spiel. Aber inzwischen habe ich die anderen Röhren zusammengefügt. Irgendwie ist es doch praktischer. Zur besseren Beobachtung habe ich diese paar hier auf dem Tisch liegen. Da komme ich mit der Kamera besser dran und ihr könnt besser teilhaben :-)

40 Kommentare Gib deinen ab

  1. Flowermaid sagt:

    … teilhaben ist sowas von zaubervoll auf deinem Blog Allmut… (✿ฺ◕‿◕ฺ)з

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      *freu* – auf deinem auch :-)

      Gefällt 2 Personen

      1. Flowermaid sagt:

        o (◡‿◡✿)

        Gefällt 1 Person

  2. o)~mm sagt:

    Toll und die musikalische Untermalung durch die Meise passt hervorragend dazu! :-)

    Liebe Grüße,
    Syntaxia

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Hihi, das fand ich auch! Schön, daß du es bemerkt hast :-) LG

      Gefällt 1 Person

  3. Ule Rolff sagt:

    Noch mal eine Schippe drauf auf die ohnehin schon tollen Bienenfotos: das Filmchen lässt es doch noch viel lebendiger werden. Danke sehr für diesen Genuss, liebe Almuth.

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Gerne :-) Ich kann mir immer wieder fasziniert angucken, wie die eine Biene den Abfall da rauszerrt und wegbringt. Ein Vorbild für alle :-)

      Gefällt 1 Person

  4. hanneweb sagt:

    Tolle Fotos! Hab mir heute nochmal ein Insektenhotel zu meinen anderen bereits seit Jahren immer wieder belegten gekauft. Denn macht so viel Freude dieses rege gebrumme, werkeln bei und nach der Eierablage.🙂
    Liebe Grüße von Hanne

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Oh wow. Wieviele Röhren hast du denn in deinen Hotels bzw. wie groß sind die? Das hört sich toll an! Dann hast du auch so viel Spaß wie ich :-) LG, Almuth

      Gefällt 2 Personen

      1. hanneweb sagt:

        Das neue Hotel ist nur ca 30 cm groß und jedes Fach ausgefüllt mit Röhren. Ein älteres direkt an der Terrasse ist etwas kleiner und wird schon eifrig gefüllt. Ein größeres, mein erstes Insektenhotel bekam ich schon vor einigen Jahren zum a Geburtstag, weil ich es mir wünschte und wurde von einem Fachmann gebaut. Hab eigentlich an allem Spaß was gedeiht, egal ob Flora oder Fauna und ist ja auch immer wieder faszinierend zu beobachten, gelle 🙂
        Liebe Grüße und guts Nächtle ✨

        Gefällt 2 Personen

        1. pflanzwas sagt:

          Super :-) Bei dir fühlen sich die Insekten bestimmt pudelwohl :-) Genieße es! LG, Almuth

          Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Thank you very much :-)

      Gefällt 1 Person

  5. puzzleblume sagt:

    Das Video ist super, dieses zielgerichtete Hin und Her zu beobachten ist selbst aus zweiter Hand ein grosses Vergnügen.

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Das freut mich. Ich finde, man kann dabei gut entspannen :-) Irgendwie ist das Gesummse so unaufgeregt ;-)

      Gefällt 3 Personen

      1. puzzleblume sagt:

        Sie wissen was sie tun, das kommt so rüber.

        Gefällt 2 Personen

        1. pflanzwas sagt:

          Kein zögern, keine Diskussionen!

          Gefällt 1 Person

      2. Keine Aufgeregtheiten! Sagte mal ein Motivator :-)

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Ganz genau :-) Und es ist so beruhigend…

          Gefällt 1 Person

          1. Bei mir im Garten ist so ein Erdloch, da brummten die Wildbienen in Mengen herum, richtig ein Gesumse, Gebrumme, Getue und Geschwirre :-)

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Oh toll! Vielleicht Sandbienen. Ich glaube, da gibts welche, die in ganzen Konglomerationen nisten. Sowas erlebe ich leider nicht auf dem Balkon und draußen muß ich schon suchen und werde selten fündig. Wenn man sowas im Garten hat, das ist schon spannend!

              Gefällt 1 Person

            2. Ja, das fand ich auch. Habe versucht, das zu fotografieren, war ja fast wie in einem Bienenstock. :-)

              Gefällt 1 Person

            3. pflanzwas sagt:

              Kann ich mir bestens vorstellen :-) Die hier sind auch nicht leise ;-)

              Gefällt 1 Person

  6. Wahrlich schöne Aufnahme der Mauerbiene, wie sie für Ordnung in der Röhre sorgt!
    Das Video will ich jetzt auch noch sehen :-)

    Gefällt 1 Person

  7. Die sind wirklich unglaublich geschickt, kriechen vorwärts und rückwärts, und heben dann ab wie ein Helikopter-und das mit einigem Gewicht um den Hals. Beeindruckend!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Finde ich auch. Ich könnte mir das immer wieder ansehen, wie die das Teil abschleppt :-)

      Gefällt 1 Person

  8. Ach ist das süß. Das sieht ja aus, als räumen die selbst in den Röhren vom letzten Jahr auf. Ich habe mich nämlich schon gefragt, ob ich da irgendwas machen muss.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das tun die auf jeden Fall, wenn sonst kein Platz da ist. Die Röhren vom Vorjahr, die nicht geöffnet werden, kann man im Folgejahr selbst zur Hand nehmen und öffnen und vom Inhalt befreien (du mußt dann irgendwann anfangen, die frisch belegten Röhren zu markieren). Habe ich die Tage bei zwei alten Röhren gemacht. In einer war wieder der seltene Diebskäfer, im anderen nicht fertig entwickelte Bienen. Warum auch immer. Parasitenbefall konnte ich keinen entdecken. Manchmal klappts einfach nicht..

      Gefällt 1 Person

  9. PEPIX sagt:

    Super! Ja, ich benutze das Filmen auch viel zu wenig …

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Man muß es ja nicht übertreiben, aber manchmal vergesse ich glatt, daß ich es nutzen könnte. Man ist doch anders aufgewachsen ;-)

      Gefällt 1 Person

  10. Faszinierend! Hab Dank für diese Einblicke!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Gern geschehen! Es hat mir auch viel Freude gemacht :-)

      Gefällt 1 Person

  11. Anhora sagt:

    Neulich beim Spazierengehn, da hab ich fest an dich gedacht! Und zwar als wir an einer Wiese vorbeigingen, von der ein vernehmliches Summen herkam. Beim Näherkommen sahen wir Abertausende Bienen, die dicht über der (noch nicht blühenden) Wiese herumschwirrten. An einigen Erdstellen sahen wir kleine Erdlöcher, aus denen die Tierchen herauskamen oder in ihnen verschwanden. Waren das Wildbienen? Mauerbienen? Sie sahen etwa so aus wie die Bienen auf deinen Bildern. Genau weiß ich es aber nicht mehr, die Fotos wurden etwas unscharf. Jedenfalls die Bienen darauf. Ich hab mein Lebtag sowas noch nicht gesehen.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das sind bestimmt Wildbienen und zwar vermutlich Sandbienen. Hier kannst du was darüber lesen:
      http://www.wildbienen.de/wbf-rase.htm
      Es gibt einige Arten, die im Boden nisten. Wahrscheinlich waren es die Drohnen, die gerade ausgeflogen waren und auf ihre Weibchen warteten. Puzzle berichtet immer wieder von verschiedenen Sandbienen aus ihrem Garten: https://2puzzle4.wordpress.com/
      Ich mit meinem Balkon kann da nicht mithalten ;-) und kenne mich auch nicht so gut aus. Von denen gibts ein paar mehr :-)

      Gefällt 1 Person

      1. Anhora sagt:

        Liebe Almuth, vielen Dank für die Infos! :-) Ganz klar: es handelte sich um Sandbienen. Ich wusste nicht, dass es erdnistende Bienenarten gibt, aber es war ein beeindruckendes Schauspiel, diesen fliegenden Teppich zu sehen und zu hören!

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Ich hatte mal davon gelesen, sonst wäre ich wohl auch überrascht gewesen. Anscheinend können die ganz schön große Kolonien bilden. Muß beeindruckend sein!

          Gefällt 1 Person

  12. Cecilia sagt:

    Was für ein wunderbares Blog! Dass ich das nicht früher gefunden habe… Ich hab’s zum Anlass genommen, meine Leseliste mal gründlich aufzuräumen und umzugestalten – und dein Blog darauf zu platzieren. Ethos und Pathos treffen hier genau meine Wellenlänge. Und mit Aufnahmen von tierischen Gartengenossen kann man mich sowieso immer locken :)
    Viele Grüße,
    Cecilia
    von „Buddel im Garten“

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Hallo Cecilia, vielen Dank für dein Lob! In deinen schönen Blog hatte ich auch schon mal reingesehen. Du hast diese tolle Gartenlage – daß sieht so schön aus!! Ich hoffe, es klappt mit der Kommunikation zwischen WP und Blogspot. ich hab da manchmal Schwierigkeiten. LG und gut buddel :-) Almuth

      Like

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s