Saisonende bei den frühen Mauerbienen In den letzten 2 Wochen dachte ich schon ein paar Mal, daß nach den Gehörnten Mauerbienen Osmia cornuta auch die Rostroten Mauerbienen Osmia bicornis mit dem Bauen ihrer Nistzellen fertig sind, aber dann tauchten doch immer noch mal 2 oder 3 auf, die doch noch bauten. Jetzt war es auch…
Schlagwort: Nisthilfen
Wildbienenleben auf dem Balkon im Mai
Mauerbienen lösen sich ab Und auf dem Balkon? Hier war richtig viel los. Am meisten haben bislang die Gehörnten Mauerbienen Osmia cornuta gebaut. Ich habe zum xten Mal Röhren nachbestellt und nachgelegt und auch wenn sie die neuen Röhren erst mal so gar nicht mögen, ist der Druck irgendwann so groß, daß sie sie doch…
Mauerbienen – the same procedure…
Immer wieder niedlich! …as last year. The same procedure as every year! Jedes Jahr die „gleichen“ Fotos: erste Mauerbienen, wie sie aus den Niströhren gucken, wie sie auf den Blüten sitzen, wie sie sich paaren usw. Eigentlich muß man das nicht immer und immer wieder fotografieren und vielleicht kommt der Tag, wo ich keine Lust…
Die ersten Mauerbienen 2023!
Von großen und kleinen Fliegern Für die kommenden Tage ist wärmeres Wetter angesagt und ich habe es schon geahnt, daß dann bald die ersten Mauerbienen schlüpfen werden. Zwei Männchen der Gehörnten Mauerbiene Osmia cornuta haben sich heute schon rausgeschmuggelt. Mehr zufällig sah ich, daß plötzlich 2 kleine Summser hier auf dem Balkon aktiv waren. Die…
Balkongäste: Florfliege, Erzwespe, Stängelwespe
Geht da noch was? Ja, da geht offensichtlich noch was :-) Wenn ich bedenke, was hier auf den etwa 6 qm los ist, was ist dann erst draußen los? Oder was könnte los sein, wenn überall etwas mehr Natur stehenbleiben könnte? Statt langweiliger Golfrasen oder öder Kirschlorbeerhecken? Die Tage zeigten sich wieder allerhand interessante Besucher…
Es lohnt sich: Totholz auf dem Balkon!
Lebensraum en miniature Es gab wieder einen erstaunlichen Balkon-Fund! Ich kann es ja nicht lassen, irgendwas aus der Natur mit nach Hause zu bringen. Seien es hübsche Rindenstücke, interessante Samenkapseln oder was auch immer. Gerne auch mal ein Stück Totholz. Durchaus gerne für mich, aber natürlich auch für die Insekten, von denen sich ein paar…
Was ist los auf dem Balkon Ende Juni 1
Hoch-Zeit im Juni Hoch-Zeit habe ich bewußt so geschrieben, weil ich die Hauptsaison im Juni meine, nicht die Hochzeit. Wobei das Aufeinandertreffen von Insekten und Blumen im Sommer als Hochzeit bezeichnet werden könnte. Jedenfalls nimmt die Welt von Flora und Fauna Fahrt auf. Deshalb gibt es diesmal zwei Ende-Juni-Berichte. Mauretanische Malve und Mädchenauge geben sich…
Es geht wieder los!
Neue Blattschneiderbienen auf dem Balkon Hach, ich freu mich so! Die Blattschneiderbienen Megachile werkeln hier wieder in meinen Balkonkästen. Vor ein paar Jahren fing es an, daß sich die erste hier niederließ, um in den Töpfen ihre Nester anzulegen. Im folgenden Jahr waren es schon 5. Letztes Jahr habe ich ein wenig den Überblick verloren,…
Insektenleben: Maskenbiene auf dem Balkon
Wildbiene klein, aber fein! Diese Maskenbiene saß die Tage in einem meiner Mädchenaugen Coreopsis. Diese Wildbiene ist so klein, daß ich sie zunächst für was anderes hielt. Dann erkannte ich aber ihre Maske. Wie klein sie ist, zeigt das nachfolgende Vergleichsbild. Hallo Frau Maskenbiene Hylaeus communis (?). Du bist also auch wieder hier. Wie schön. Erzähl doch mal…
Insektenleben: Lehmwespe und Grabwespe
Hauptsache bauen! Worüber ich mich sehr freue, ist eine Lehmwespe Ancistrocerus nigricornis, die hier in den Niströhren nistet. Zuerst hat sie sich tatsächlich eine Pappröhre ausgesucht, was bislang noch nie vorkam. Jetzt ist sie bei der zweiten Röhre, diesmal wieder Natur pur in Form von Bambus (danke Ulrike, das Material bewährt sich immer noch!). Der Topf mit…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.