Mauerbienen lösen sich ab Und auf dem Balkon? Hier war richtig viel los. Am meisten haben bislang die Gehörnten Mauerbienen Osmia cornuta gebaut. Ich habe zum xten Mal Röhren nachbestellt und nachgelegt und auch wenn sie die neuen Röhren erst mal so gar nicht mögen, ist der Druck irgendwann so groß, daß sie sie doch…
Schlagwort: wild bees
Mehr Wildbienen?
Mehr Blumen, mehr Nektar, mehr Pollen! Die eingesäte Blumeninsel, die von der Stadt angelegt wurde, sieht richtig üppig aus. Mit Gräsern und vielen verschiedenen Wildblumen gibt es ordentlich Nektar. Dieses Jahr kommen vorrangig andere Blumenarten als letztes (Wiesenmargeriten, Natternkopf neuerdings). So bleibt auch das spannend. Schön ist, daß man doch einiges an Wildbienen zu sehen…
Blattschneiderbienen im Balkonkasten
Es wird gebuddelt! Im Moment finde ich den Balkon fast zu ruhig. So richtig viel los ist nicht, dabei blüht (fast) alles, was Insekten schmeckt. Liegt es am späten Frühling oder an was anderem? Die Linden blühen gerade. Oft stelle ich fest, daß die Hummeln kommen, wenn die Lindenblüte vorbei ist. Jedenfalls finde ich es…
Das Ende der Mauerbienensaison?
Die einen gehen, andere kommen… Wie es aussieht, ist die Saison der Gehörnten Mauerbienen Osmia cornuta vorbei. Vor ein paar Tagen fand ich dieses Weibchen hier, wie sie tot vor den Niströhren lag. Ein kleiner „Struwwelpeter“ :-) Was haben sie sich abgemüht für ihre Brut zu sorgen. Am Ende ihrer Zeit ist oft ein Teil…
Die Wildbiene und der Thymian
Nektarfreunde, Nektarfreuden Jedes Jahr, wenn der Thymian blüht, entdecke ich Wildbienen an den Blüten. Oftmals sind es Besucher, die ich hier auf dem Balkon im dritten Stock sonst nicht sehe. Dies hier ist eine „alte Bekannte“ (okay, so gut kenne ich sie auch nicht ;-), eine Furchenbiene. Davon gibt es ein paar mehr und weil…
Eine neue Wildbiene zu Besuch?
Oder doch nur eine „Eintagsfliege“? Schon letzte Woche flog hier eine schlanke, zierliche Wildbiene herum. Ziemlich flink und natürlich blieb sie fast nie still sitzen. Ich konnte nur einmal ein Bild von ihr im Flug erhaschen. Bei Puzzle auf dem Blog sah ich eine Rotschopfige Sandbiene Andrena haemorrhoa und könnte mir vorstellen, daß das hier…
Und die Mauerbienen?
Heute: Ruhetag Was machen die Mauerbienen? Die sind fleißig, von morgens bis abends, selbst an nicht so sonnigen und relativ kühlen Tagen sind sie emsig. Nur heute, da scheint es ihnen doch zu kalt zu sein. Morgens flogen noch ein paar, aber jetzt haben sie pünktlich zum Feiertag doch ein Päuschen eingelegt. Da sie nur…
Mauerbienen: Männersachen
Flauschig, Plüschig, Puschelig Gestern gabs doppelte Doppelbelegung, hach :-) Erst die Bärte, dann die Köpfe, und dann gehts irgendwann los :-) Es sind schon sooo viele Männchen der Gehörnten Mauerbiene Osmia cornuta draußen, unglaublich. Das wird was werden, wenn noch mehr Weibchen die Röhren verlassen. Dann wirds richtig wild hier. Die Weidenkätzchen Salix-caprea (?) blühen…
Mauerbienen am Morgen
vertreiben kummer und sorgen So ähnliche Bilder hatten wir ja schon. Seitdem die Mauerbienenmännchen geschlüpft sind, gab es viele kühle Tage und kalte Nächte. Nachts suchen sich die kleinen zarten solitären Wildbienen immer eine schützende Nische oder Röhre, je nachdem, was verfügbar ist. Wie gut, daß diese zwei Etagen MDF-Platten-Nisthilfen zum Nisten so schlecht angenommen…
Klein, kleiner, Hä?
Willi Winzig oder so…. Es tauchen zur Zeit öfter mal unbekannte kleine Wildbienen auf, von denen manche gar keine Wildbienen sind und umgekehrt ;-) Bei dieser hier tippe ich, ohne Gewähr, auf die Sechsstreifige Schmalbiene Lasioglossum sexstrigatum. Unbekannt ist die mir nur namentlich nicht, denn ich sehe diese Art jedes Jahr an diversen Blumen. Größe…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.