Sie sind ganz aus dem Häuschen :-) Jedenfalls bei Sonnenschein. Es war ja sonnig und sehr mild und die Mauerbienen flogen wie verrückt. Ich glaube, mehr als 35 Niströhren sind schon aufgebrochen. Hauptsächlich die Männchen sind raus. Die Weibchen kommen ja eigentlich ca. 2 Wochen später, aber eins oder zwei konnte ich schon entdecken und…
Schlagwort: Red Mason-Bee
Und die Mauerbienen?
Heute: Ruhetag Was machen die Mauerbienen? Die sind fleißig, von morgens bis abends, selbst an nicht so sonnigen und relativ kühlen Tagen sind sie emsig. Nur heute, da scheint es ihnen doch zu kalt zu sein. Morgens flogen noch ein paar, aber jetzt haben sie pünktlich zum Feiertag doch ein Päuschen eingelegt. Da sie nur…
Mauerbienen Paarungszeit
Rückschau bzw. Vorschau Obwohl ich die Mauerbienen nun schon einige Jahre auf dem Balkon beobachte, habe ich sie nie bei der Paarung gesehen. Im Internet gibt es ja die irrsten Bilder von Doppel- und Dreifachdeckern ;-) und die Tage konnte ich auch endlich einmal was in der Richtung erleben! Heute nur ein Vorgeschmack, Teil 1…
Ende der Mauerbienensaison 2019
Bis zum nächsten Jahr! Ich wage es, es einzuläuten, daß Ende der Mauerbienensaison 2019. Nach dem etwas traurigen Start mit so vielen parasitierten Niströhren, hat es sich noch ganz gut entwickelt. Die Gehörnten Mauerbienen Osmia bicornis haben schon im Mai ihre Bautätigkeit eingestellt. Manchmal gibt es noch ein oder zwei Exemplare, die als letzte hier werkeln….
Beweisfotos: Mauerbiene „an“ Salbei
Erwischt: Insektenbesuch am Ziersalbei Der Ziersalbei Salvia nemorosa ist zu dieser Jahreszeit zu schön. Ich kann mich an den hübschen blauen Blüten kaum sattsehen. Deshalb nicht wundern, wenn innerhalb dieser kurzen Blütezeit immer wieder Fotos von ihm auftauchen ;-) Wenn dann noch die Insekten kommen, und Salbei steht bei ihnen ganz oben auf der Hitliste,…
Gäste im Balkonrestaurant
Es wird genippt Eine hübsche Schwebfliege war auf dem Balkon zu Gast und hat vermutlich ihre Eier am Schnittlauch abgelegt, der mit Blattläusen gut bestückt ist. Die Schwebfliege ist wohl eine Mondfleckschwebfliege Eupeodes lapponicus. Es hat ganz schön gedauert, bis ich sie einigermaßen mit der Kamera einfangen konnte. Sie war ständig in Bewegung und wenn…
Ein paar Tips zu den Nisthilfen
Was macht Sinn? Am besten ihr informiert euch vorher im Internet, welche Anforderungen an die Nisthilfen gestellt werden, für den Fall, daß ihr selber welche bauen wollt. In Bau- oder Billigmärkten werden häufig Modelle angeboten, die auf den ersten Blick niedlich aussehen, auf den zweiten Blick nicht allzuviel taugen. Viele Informationen findet ihr auf dieser…
Frust bei den Wildbienen-Nisthilfen!
Die Taufliege? hat gewonnen! Jetzt haben wir schon Anfang Mai und aus etlichen Niströhren vom letzten Jahr sind immer noch keine Mauerbienen geschlüpft. Es kam mir immer komischer vor und heute habe ich mir ein Herz gefaßt und den Deckel meiner MDF-Platten-Nisthilfe abgenommen. Was ich sah, war eine Katastrophe (für mich, nicht für die Natur…
Mauerbiene am Morgen
Aufwärmen ist angesagt! Viele Insekten, wie beispielsweise unsere Nektarsammler, müssen erst mal auf Betriebstemperatur kommen, bevor sie starten können. Die Tage ist das Wetter ganz schön kühl. Nächste Woche haben wir die Eisheiligen, aber gefühlt sind sie jetzt schon da. Die Mauerbienen hocken über Nacht in ihren Röhren, in denen sie bauen, und warten auf…
Der Mauerbiene beim Schlüpfen zusehen
Live dabei Letzte Woche konnte ich einer Mauerbiene, eine Rostrote, soweit ich das erkennen konnte, beim Schlüpfen zusehen. Heute herrschte auch wieder rege Bautätigkeit. Immer noch legen manche der Bienen Eier in Röhren, die noch nicht vollkommen leer sind. Aus 4 neu verschlossenen Röhren sind dann doch noch Bienen geschlüpft. Ein paar der neuen Röhren…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.