Von Vögeln und Eichhörnchen
Weihnachten war nett, alles ist gut, und trotzdem bin ich zur Zeit schlecht drauf. Manchmal ist das so. Etwas zur Aufheiterung sind doch immer die Tiere, die mir hier im Garten oder in der näheren Umgebung begegnen.
Endlich sind die Gimpel / Dompfaff Pyrrhula pyrrhula wieder zu sehen. Sie müssen das ganze Jahr hier in der Gegend sein, aber sehen tu ich sie fast immer nur im Winter. Dann fallen sie ja auch besonders auf :-) An diesem Tag wars dunkel, schwierig den Gimpelmann aufs Bild zu bekommen.
Hier aus der Nähe. Wie gesagt, die Bilder sind eher dürftig, aber man konnte sehen, wie sehr er sich bei der eisigen Kälte aufplusterte. Die „Kugel“ wurde immer runder.
Ansonsten war mal ein Buchfinkenweibchen Fringilla coelebs zu sehen. Im Dauergrau auch mehr schlecht als recht.
Sie hat sich dann ausgiebig geputzt :-) Das sieht immer sehr „putzig“ aus, lach.


Eine von den „Stammgästen“: eine Kohlmeise Parus major
In den Büschen hinterm Haus hielt sich gut getarnt eine Heckenbraunelle Prunella modularis versteckt. Niedlich! Ihre Tarnung ist doch perfekt.
Die „Clowns“ dürfen natürlich nicht fehlen. Die überwinternden Saatkrähen Corvus frugilegus mit ihren hübschen „Hosen“.


Oder die ortsansässigen Rabenkrähen Corvus corone. Im Gegensatz zur Saatkrähe mit ihrem hellen Schnabel, ist die Rabenkrähe schwarz vom Kopf bis zum Schwanzende.


Ansonsten läßt sich das Eichhörnchen Sciurus hin und wieder hier blicken. Vor ein paar Wochen hat es noch eifrig Haselnüsse im Garten versteckt. Und Actionnnn……




Christmas was nice, but my mood is not the best. Sometimes it is like that. I needed something to cheer myself up and what’s better than animals :-) Some of the birds were in the garden, others I saw outside. The squirrel was searching for the hazelnuts it hid in the ground a while ago. Have fun!
Heute flog mich auch etwas Schwermut an…
Doch ließ ich weitergehende Schädigung meines Seelenlebens nicht mehr zu…habe etwas geformt, gelesen und schaue gerade Konzerte von molvaer .
Liebe Grüße Gerhard
LikeGefällt 3 Personen
Das ist weise lieber Gerhard. Manchmal muß man was länger an seinen eigenen Haaren ziehen, aber ich bleibe dran ;-) LG Almuth
LikeGefällt 3 Personen
Wie geht es denn gesundheitlich?
LikeGefällt 2 Personen
Der Arm ist schon lange wieder in Ordnung, zum Glück, ansonsten Kleinigkeiten, auf die man verzichten kann ;-). Und selbst, was machen deine Hände?
LikeGefällt 2 Personen
Schön mit deinem Arm!
Meine Hände sind unverändert, es belastet mich z. Zeit aberxkaum 😀
Immerhin.
Alles andere wäre Jammern auf hohem Niveau: meine Frau und ich sind gesund und vital. 😀
LikeGefällt 3 Personen
Das hört sich gut an und freut mich sehr für dich! Komm gut rüber und hab einen guten Start ins neue Jahr! LG Almuth
LikeGefällt 1 Person
Dir wünsche ich auch das Beste für 2022 :-)
LikeGefällt 1 Person
Danke Gerhard! Auf viele schöne neue interessante Insekten (und auch auf liebgewonnene altbekannte :-) Frohes Neues!
LikeGefällt 1 Person
Neue wird es wohl auch geben, lieb sind mir auch einige Altbekannte…auch heute fotofgrafierte ich eine Wintermücke an einem Holzstoß.
Frohes Neues auch Dir!
LikeGefällt 1 Person
Danke! Wintermücke, hihi. Du findest immer was!
LikeGefällt 1 Person
Aber sicher :-)
LikeGefällt 1 Person
Danke für die kugeligen Aufheiterungen, liebe Almuth. Leider sehe ich hier nichts davon. Nur von Ferne höre ich des Nachts die Schakale rufen.
LikeGefällt 2 Personen
Schakale? Das ist ja spannend. Ich wußte gar nicht, daß es die in Griechenland gibt. Liebe Gerda, ich wünsche dir einen guten Rutsch ins Neue Jahr, viel Kreativität und Glück für 2022!
LikeLike
Schöne Begegnungen hast Du gehabt, liebe Almuth. Ich hoffe, daß sie Dir etwas Trost bringen und wünsche Dir, daß sich Deine Stimmung aufhellt. Es gibt ja viele Gründe, schlecht drauf zu sein, doch dient es niemandem und nichts und deshalb hoffe ich, daß Dein Ausblick wieder heller wird.
In diesem Sinne alles Gute für das kommende Jahr,
Tanja
LikeGefällt 2 Personen
Herzlichen Dank Tanja! Ja, es hilft nix und man muß sich wieder aufs Schöne konzentrieren. Dir auch alles Gute, Gesundheit und Glück und viele schöne Vogelbegegnungen für das neue Jahr! LG Almuth
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube, daß geht nicht nur Dir so, liebe Almuth. Wir müssen einfach bewußt entscheiden, auf all das Gute und Schöne zu achten, und dankbar dafür zu sein.
Auch Dir alles Gute für das neue Jahr.
Tanja
LikeGefällt 1 Person
Meine Güte können sich die Kleinen aufplustern. Habe ich so noch nicht gesehen.
LikeGefällt 1 Person
Manchmal ist es echt frappierend, lach :-) Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr liebe Nati! Komm gesund und munter rüber 💕 LG
Almuth
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön Almuth.
Das wünsche ich dir von Herzen auch.
Alles Liebe und Gute dir und weiterhin viel Freude in der Natur und auf deinem Balkon.
LikeGefällt 1 Person
Danke Nati. Alles Gute auch für dich 🍀🍄
LikeGefällt 1 Person
Liebe Almuth, wie könnte es ein normales Fest sein, wenn die Welt um einen verrückt spielt! Ich habe das Außen ausgelendet und war bis jetzt noch nicht bereit wieder am normalen Leben teilzunehmen, aber irgendwann gehen selbst mir die Vorräte aus ;-) Danke für die zauberhaften Tierfotos und fühl dich gedrückt!
LikeGefällt 2 Personen
Das war weise lieber Arno! Ich sollte auch wieder mehr Medienfasten. Es tut doch immer ganz gut. Nur das Erwachen aus der Blase kann manchmal hart sein ;-) Komm gut und gesund rüber lieber Arno 💕 und alles Gute für 2022!
LikeGefällt 1 Person
Wunderschöne Tieraufnahmen!
LikeGefällt 1 Person
Danke Gisela :-) Ich wünsche dir einen Guten Rutsch! Komm gut und gesund ins neue Jahr!
LikeLike
Diese guten Wünsche erwidere ich gern!❤💛💓💕✋
LikeGefällt 1 Person
Um schon von drinnen zu sehen, wie kalt es draußen ist, bräuchten wir nur den Grad der Kugeligkeit der Vögel zu betrachten. Da braucht es kein Thermometer.
Ich hoffe sehr, dass die Meisen und co zu deiner Aufheiterung beigetragen haben. Wir brauchen sie mehr denn je, denn das Wetter hilft zur Zeit nicht weiter. Aber irgendwie müssen wir alle Licht für das Seelchen bekommen. Zur Not ein bisschen Geschnibbel mit Beleuchtungsexperimenten? Aber wenn grad der Schwung am Boden ist, zünden auch Vorschläge nicht, ich weiß. Meistens verschwindet so ein Zustand über Nacht im Schlaf, hoffentlich ist das auch bei dir schon längst passiert.
LikeGefällt 1 Person
Danke für deine lieben Worte! Nee, so ganz ist die Stimmung noch nicht wieder oben angelangt. Heute morgen sah ich einen Moment Sonne, bis es dann gleich wieder richtig dunkel wurde, seufz. Eigentlich macht mir das nicht so viel aus, aber dieser Tage könnte ein bißchen mehr Licht ganz angenehm sein.
Das mit der Kugeligkeit stimmt :-) Man muß sich nur den Durchmesser merken, hihi!
LikeGefällt 1 Person
Oh, was für schöne Farbtupfer. Der Gimpel/Dompfaff flog heir in der Siedlung auch durch, pickte hier und da frische Knospen und Sonnenblumen Kerne, war verschwunden, als die Kamera parat war.
Dieser Winter ist kein leichter. Hab trotzdem schöne Momente! Einen gesunden und guten Jahreswechsel, trotz allem.
Herzliche Grüße
Nina
LikeGefällt 1 Person
Manchmal ist das so. Bei den Tieren kann man nicht schnell genug sein :-) Immerhin sind sie in der Gegend. Vielleicht kommen sie bald mal wieder bei dir vorbei. Dir wünsche ich auch alles Gute und einen guten Start ins Neue Jahr! Liebe Grüße
Almuth
LikeGefällt 1 Person
Immer wieder toll wie nah du an die Tiere heran kommst!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Katrin! Das verdanke ich der tollen Kamera. Früher waren das immer nur bunte Punkte im Baum ;-) Ich wünsche dir einen Guten Rutsch und alles Gute für 2022!!! LG
Almuth
LikeLike
Sooo schön. Gimpel habe ich schon länger nicht gesehen, Eichhörnchen treffe ich gelegentlich.
Lass die krausen Gedanken fliegen, liebe Almuth, und komm gut ins Neue Jahr, das hoffentlich für uns alle ein Gutes werden wird!
LikeGefällt 1 Person
Danke Hedwig, ich gebe mir Mühe. Man muß den Blick immer wieder auf das Schöne ausrichten. Dir wünsche ich auch einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Ich sag immer, es kann nur besser werden :-) LG Almuth
LikeGefällt 1 Person
Wie jedes Jahr seufze ich sehnsüchtig wegen deiner Gimpel- und Eichhörnchen-Beobachtungen.
¯\_(ツ)_/¯
Stimmungsmässig sich selbst aus dem wintergrauenSumpf zu ziehen ist immer wieder eine Herausforderung.
Es gibt so viele persönliche Gründe, die zusammenwirken mit der Reibung von Festtagskitsch und negativen Nachrichten, die einem von den Medien ins Gemüt massiert werden.
Selbst wenn man sich in einer gewissen „Vermeidungs-Diät“ hinsichtlich der Massenmedien übt, bringen die letzten zwei Jahre einfach zuviel zwischenmenschliches Konfliktmaterial mit sich, dass einen selbst in der gewohnten Blogosphäre-Blase, in der man sich gewöhnlich bewegt, auf einmal nicht mehr verschont.
Zu wissen, woher man den Sand im Stimmungsgetriebe bekommt, ist wahrscheinlich ganz wichtig, aber ansonsten finde ich es von Hedwig Mundorf zuvor ganz passend zum Ausdruck gebracht: nach dem Identifizieren der Ursache kann man manches besser los- und fliegenlassen.
Alles Gute für das kommende Jahr!
LikeGefällt 1 Person
Und ich seufze ob der Spatzen und der übrigen Vogelwelt, die zu dir in den Garten kommt :-)
Ja, es kommt einiges zusammen und vermutlich sollte ich mal wieder ein paar Tage Medienabstinenz halten. Das kommt dann noch obendrauf, nee, das ist schon unten drunter, stöhn. Ich werde versuchen, es fliegen zu lassen und ohne den Ballast im neuen Jahr anzukommen, Betonung liegt auf Versuchen ;-) Danke Heide!
LikeGefällt 1 Person
Ein gutes Neues!
LikeGefällt 1 Person
Danke, dir auch (doppelt :-)!
LikeLike
Meine Stimmungslage ist ähnlich, aber ich hätte mich auch gewundert, wenn es anders wäre. Das Schöne um uns herum sehen wir ja zum Glück trotzdem noch🌈! Fühl 💝Dich kurz mal gedrückt und ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr🍀! Regine
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Regine! Ich hoffe, deine Stimmung lichtet sich noch und sei du auch gedrückt! Alles Gute und Liebe für das Neue Jahr 🍄, komm gut rüber! Und vielleicht klappts ja auch mal wieder mit einem Ausflug :-) 💕LG
Almuth
LikeLike
Liebe Almuth, man muss nicht immer gut drauf sein, allerdings fällt es gar nicht so leicht, einfach schlecht drauf zu sein. Für eine Weile.
Ich wünsche dir einen guten Rutsch! Möge das Jahr 2022 gut für dich starten und nicht nur in Naturdingen Schönes und Überraschendes für dich bereithalten.
Liebe Grüße, Anja
LikeGefällt 1 Person
Ja, wer legt schon bewußt einen Grummeltag eiin ;-) Ich wünsche dir auch einen guten Rutsch, viele schöne Erlebnisse und Begegnungen und Entdeckungen für das neue Jahr! Auf neue Schleimpilze, Pilze, Insekten und was es da draußen noch so alles gibt. Obendrauf noch ne Schippe Gesundheit und Glück 🍄 :-) LG
Almuth
LikeLike
Bestimmt kommen Deine tierischen Freunde noch öfter zur Aufheiterung vorbei… das wünsche ich Dir zumindest. :-)
LikeGefällt 1 Person
Danke, kann ich brauchen :-)
LikeGefällt 1 Person
I hope your mood has already improved. It’s hard to be cheerful in the winter, especially during a pandemic in a crazy world. So it was a good idea to bring these photos together! The squirrel is funny – I like the blurred photos. The Bullfinch is beautiful – such a pretty color to see in winter. I know you have posted photos of them before but I still love seeing this bird. The Great tit is always nice to see and I think the Chaffinch is new to me. C. corone is an attractive Corvid but the Rook always looks odd with that big beak. I guess that’s really skin, not the beak.
LikeGefällt 1 Person
You put it into the right words: pandemic, crazy world and winter… It has improved a bit, but I am still working on it ;-) The bullfinch is really a nice change, especially in wintertime. The red feathers can be seen from a big distance. These red „balls“ :-) Besides, they make a kind of „sad“ sound while singing. One tone up, one down:
https://www.deutsche-vogelstimmen.de/gimpel/?type1486
Aren’t there chaffinches at all in Northern America? The Rooks are really funny and I think you are right about the skin.
LikeGefällt 1 Person
I can imagine how the Bullfinch’s colors would stand out in the drab winter landscape. We don’t have any brightly colored birds like that – except once in a while a beautiful little yellow & black warbler used to come to the suet in Kirkland but we don’t see them much here. In the US the Cardinal (Cardinalis cardinalis) is like the Bullfinch. It used to be only in the south, then it gradually moved north and now ranges from Central America up to southeastern Canada – but it doesn’t reach the west, except for parts of Arizona that are near Mexico. My grandfather loved that bird. He called it the „Redbird“ like many people used to. It’s striking in the snow. BUT the color of the Bullfinch is more subtle and unusual.
LikeGefällt 1 Person
I thought that we have the Cardinal too, but I was mistaken. Redbird, yes. Seeing it in the snow must be exceptional! What I meant is a Carmine Bullfinch Carpodacus erythrinus, the reddest bird here. Then there is the Pirol, yellow and black and big, but he hides so well, you hardly get to see him. I once heard him, but no chance. Probably I told you about it before. He has also a funny song :-)
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/vogel-des-jahres/1990-pirol/index.html
The warbler is cute. You have so many cute warblers!!! We have only one :-( but very cute ;-)
LikeLike