Vögel im Garten Lange sah ich im Garten keine Eichelhäher Garrulus glandarius, obwohl die hier in der Gegend oft unterwegs sind. Der hier hüpfte von Ast zu Ast. Zum Fotografieren ungünstig: Elster Pica pica in der Eiche. Wer findet sie ;-) Die Elstern tragen jetzt ihr altes Nest aus der Zitterpappel ab, um es 30m…
Schlagwort: Buchfink
Frühlingsboten aus dem Wald
von PIlzen, Blumen und Insekten Letztes Jahr fand ich im Wald zwischen den Teppichen von Buschwindröschen Anemone nemorosa und Lerchensporn die hübschen Anemonenbecherlinge Dumontinia tuberosa. Als ich wieder an der Stelle war, habe ich geguckt und wurde sogleich fündig. Dort, wo die Erde etwas offener und nicht so bewachsen war, fand ich sie. Ich finde…
Ein paar Notizen: Vogelzählung und Balkon
Altes und Neues Irgendwie habe ich das mit der Vogelzählung dieses Mal nicht so richtig hinbekommen. Es ging mir nicht besonders gut, das Wetter war grau und nass und draußen ließen sich nicht viele Vögel blicken. Eine knappe halbe Stunde habe ich durchgehalten, dann war für mich Schluß. Ein Foto von 2017: Blaumeise auf dem…
Tierisches zum Jahresende
Von Vögeln und Eichhörnchen Weihnachten war nett, alles ist gut, und trotzdem bin ich zur Zeit schlecht drauf. Manchmal ist das so. Etwas zur Aufheiterung sind doch immer die Tiere, die mir hier im Garten oder in der näheren Umgebung begegnen. Endlich sind die Gimpel / Dompfaff Pyrrhula pyrrhula wieder zu sehen. Sie müssen das…
Dem Buchfink lauschen
Frühlingsgesänge allerorten Bevor ich das schöne Treffen mit dem Rotkehlchen hatte, durfte ich noch diesem männlichen Buchfink lauschen. Auch er trällerte hoch oben in einem Baum ohne sich von mir groß stören zu lassen. Allerdings war er etwas weiter weg, als das Rotkehlchen. Auch hier konnte ich ein kleines Filmchen machen. Als ein paar Radfahrer…
Auf den Spuren des Waldes I
Die ersten Frühlingsboten sind schon da! Allererste Buschwindröschen Anemone nemorosa waren an geschützten Stellen zu sehen! Sogar der Hohle Lerchensporn Corydalis cavahat schon Blütenstände. Es blühen bereits einige Zierpflaumen und andere Sträucher und Bäume. Ich muß gestehen, ich bin eine Art Weiße-Blüten-Legastheniker. Ich kann die alle kaum auseinanderhalten. Erst Recht ohne Blätter. Also: Keine Ahnung…
Wieviel Vögel waren da???
Vogelzählung 2019 Ein männlicher Gimpel / Dompfaff Pyrrhula pyrrhula im Kirschbaum Vogelzählung Nr. 1 Also bei mir war es mehr als eine Vogelzählung. Es fing am Freitag mit einem Versuch an, den ich nach einer halben Stunde abbrach. Es war nachmittags gegen 15 Uhr. Es regnete und der Himmel wurde immer dunkler. Da war nicht mehr…
Ein bißchen Amsel, ein bißchen Rotkehlchen…
Vogelreigen Beim letzten Frosteinbruch am Wochenende war auch mein Lieblingsrotkehlchen „Diogenes“ mal wieder kurz zu Besuch, um ein paar Körner mitzunehmen. Rotkehlchen II (es braucht wohl mal einen Namen ;-) kommt dafür jetzt regelmäßig. Auch die Amseln gaben sich ein Stelldichein. Dabei wurden sie vom eisigen Ostwind etwas gezaust. Ich bin mir nicht sicher, aber…
Wer piept denn da?
Ein paar andere Vögel Gepiept bzw. gezwitschert haben die Vögel vor 2 Wochen, als es ungewöhnlich mild war. Als die eisige Kälte kam, sind die gefiederten Wesen verstummt. Hier auf dem Balkon und vor der Tür sehe ich in erster Linie Amseln, Meisen, Rotkehlchen, dann kommen Gimpel, Saatkrähen. Nicht so häufige Gäste sind der Kernbeißer…
Wie zählt man Meisen ?
Habt ihr auch schon gezählt ? Es ist die Stunde der Wintervögel (6. bis 9. Januar) und ich habe heute mittag versucht, Vögel zu zählen. Bei der Kälte war natürlich gehörig was los, wenn auch, wie so oft an den Zähltagen, nichts so ist, wie sonst :-) Wo ist die Schar Gimpel / Dompfaffe von…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.