Von Vögeln und Eichhörnchen Weihnachten war nett, alles ist gut, und trotzdem bin ich zur Zeit schlecht drauf. Manchmal ist das so. Etwas zur Aufheiterung sind doch immer die Tiere, die mir hier im Garten oder in der näheren Umgebung begegnen. Endlich sind die Gimpel / Dompfaff Pyrrhula pyrrhula wieder zu sehen. Sie müssen das…
Schlagwort: corvus frugilegus
Wieder mehr Vogelbesuch
Saatkrähen, Meisen und andere Piepmätze Nachdem die Vegetation draußen immer übersichtlicher wird, rücken die Vögel wieder vermehrt in den Vordergrund. In der letzten Woche war es überwiegend grau draußen. Kein Wetter zum Fotografieren, aber ich habe zur Zeit ohnehin nicht so große Lust mit der Knipskiste loszuziehen. Liegt vielleicht auch am Wetter. Egal, es war…
Schietwetter?
War vorgestern… Montag kam noch mal mehr Schnee als angekündigt. Die Saatkrähen Corvus frugilegus haben sich tief in ihr Gefieder gekuschelt. Nach eisigen Tagen und noch eisigeren Nächten, gab es gestern immerhin Sonne. Heute sind es „nur“ minus 3 Grad Tagestemperatur. Monday was more snowfall than announced. At midday the snowflakes were swirling around. The…
Saatkrähen im Schnee
Und es schneit und schneit und schneit… Gestern und heute konnte ich die Saatkrähen im Garten beobachten. Eine Nachbarin wirft ihnen gerne mal ein paar Körner hin, deshalb kommen sie gerne zum Haus, sind aber auch sonst auf dem Gartengelände unterwegs. Während sie gestern beim starken Ostwind so rumstokelten, und hie und da mit ihren…
Von Meisen und Krähen
Vögel im Garten Es ist schon ein bißchen her, da konnte ich eine Blaumeise Parus caeruleus an einer Rosengalle beobachten. Die Rosengallen sind so struppige Büschel, die man an Hundsrosen bzw. Hagebutten finden kann. Die Rosengallwespe legt ihre Eier in die Triebspitzen oder Knospen. Die geschlüpften Larven bearbeiten das pflanzliche Material, welches zu wuchern beginnt….
Novembervögel
Von Schwanzmeisen und Krähen und so Heute morgen waren viele Vögel in den Sträuchern und Bäumen unterwegs. Eine große Gruppe Meisen (Kohl-, Blau- und Schwanzmeisen), etliche aufgeregte Amseln (was die zur Zeit immer haben, keine Ahnung!), Elstern waren zu sehen, Eichelhäher und Krähen zu hören. Die Saatkrähen, die aus dem Osten kommen und hier überwintern,…
Von Vögeln, Nestern und Kobeln
Eigenheime in der Natur Es frühlingt ja schon ganz gewaltig draußen. Was nicht schon alles blüht, neben Veilchen und Scilla schon so manche Zierpflaume, Cornelkirschen und allerhand anderes. Auch manche Büsche werden bereits grün. Die Elstern sind schon seit einer Weile am Nestbau. Dabei bedienen sie sich der Zweige des alten Nests vom Vorjahr. Das…
Vögel mit Charakter
Saat- und Rabenkrähe von nah und fern Wieder saß eine der Rabenkrähen Corvus corone gut sichtbar im Kirschbaum. Diese charakterstarken Augen, dieser Ausdruck. Sie sehen immer beeindruckend aus oder? Die Saatkrähen Corvus frugilegus, die hier überwintern, hängen gerne in Gruppen ab. Kürzlich mußten sie wieder einmal den Wind in den Baumspitzen ausgleichen. Man sieht ganz…
Krähe in Aktion
Klappe, die erste Vorgestern auf dem Rasen. Das sind jetzt keine spektakulären Vogelfotos, aber ich fand ihre Bein- und Schnabelarbeit so schön :-) Saatkrähen mögen Saat bzw. Sämereien, wie der Name schon vermuten läßt, aber auch Insekten, Regenwürmer, Schnecken, Aas, Beeren, kleine Säugetiere wie beispielsweise Mäuse oder Jungvögel, Nüsse, Eicheln und einiges mehr. Was sie…
Sie sind wieder da!
Die Saatkrähen Sie sind wieder da und das schon seit Anfang November. Ganzjährig findet man bei uns in der Region Rabenkrähen Corvus corone, aber im Winter kommen Saatkrähen Corvus frugilegus, vermutlich aus dem Osten, für ein paar Monate hierher. Spätestens im Merz sind sie wieder weg. Gerne landet mal eine im Kirschbaum hinter dem Haus….
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.