Stunde der Wintervögel 2023 Fast hätte ich es vergessen, daß schon dieses Wochenende die Stunde der Wintervögel ist und ich zählen wollte. Heute mittag zwischen 13 und 14 Uhr habe ich mich dann ans Fenster gesetzt. Eigentlich waren es die üblichen Verdächtigen, aber dafür habe ich gleich mehrere Vögel sichten können, die ich schon länger…
Schlagwort: Fringilla coelebs
Tierisches zum Jahresende
Von Vögeln und Eichhörnchen Weihnachten war nett, alles ist gut, und trotzdem bin ich zur Zeit schlecht drauf. Manchmal ist das so. Etwas zur Aufheiterung sind doch immer die Tiere, die mir hier im Garten oder in der näheren Umgebung begegnen. Endlich sind die Gimpel / Dompfaff Pyrrhula pyrrhula wieder zu sehen. Sie müssen das…
Dem Buchfink lauschen
Frühlingsgesänge allerorten Bevor ich das schöne Treffen mit dem Rotkehlchen hatte, durfte ich noch diesem männlichen Buchfink lauschen. Auch er trällerte hoch oben in einem Baum ohne sich von mir groß stören zu lassen. Allerdings war er etwas weiter weg, als das Rotkehlchen. Auch hier konnte ich ein kleines Filmchen machen. Als ein paar Radfahrer…
Auf den Spuren des Waldes I
Die ersten Frühlingsboten sind schon da! Allererste Buschwindröschen Anemone nemorosa waren an geschützten Stellen zu sehen! Sogar der Hohle Lerchensporn Corydalis cavahat schon Blütenstände. Es blühen bereits einige Zierpflaumen und andere Sträucher und Bäume. Ich muß gestehen, ich bin eine Art Weiße-Blüten-Legastheniker. Ich kann die alle kaum auseinanderhalten. Erst Recht ohne Blätter. Also: Keine Ahnung…
Ein bißchen Amsel, ein bißchen Rotkehlchen…
Vogelreigen Beim letzten Frosteinbruch am Wochenende war auch mein Lieblingsrotkehlchen „Diogenes“ mal wieder kurz zu Besuch, um ein paar Körner mitzunehmen. Rotkehlchen II (es braucht wohl mal einen Namen ;-) kommt dafür jetzt regelmäßig. Auch die Amseln gaben sich ein Stelldichein. Dabei wurden sie vom eisigen Ostwind etwas gezaust. Ich bin mir nicht sicher, aber…
Wer piept denn da?
Ein paar andere Vögel Gepiept bzw. gezwitschert haben die Vögel vor 2 Wochen, als es ungewöhnlich mild war. Als die eisige Kälte kam, sind die gefiederten Wesen verstummt. Hier auf dem Balkon und vor der Tür sehe ich in erster Linie Amseln, Meisen, Rotkehlchen, dann kommen Gimpel, Saatkrähen. Nicht so häufige Gäste sind der Kernbeißer…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.