Rindenvielfalt
Ich habe hier schon hin und wieder Bilder von Rinde bzw. Borke gezeigt, wie die äußerste Schicht eigentlich heißt. Es gibt so viele verschiedene „Baumhäute“. Im Winter, wenn die Zersetzung bei Totholz, Baumstumpf und abgebrochenen Ästen fortschreitet, kommen noch die Zeichen des Verfalls hinzu, die ich wiederum höchst spannend und schön finde.
Farbe spielt bei vielen Bäumen ebenfalls eine Rolle, ob auf oder unter der Borke.
Weitere Formen: Auf den Borkenresten sitzen hier bereits schwarze Pilze.
Die Rindenröllchenkunstwerke sehen so aus, wie der Versuch, alte Tapetenlagen von den Wänden herunterzubekommen. Erst schön die Wand mit Wasser besprühen und dann Sicht für Sicht abtragen. Keine Ahnung, wie ich darauf komme. Assoziationen lassen grüßen.
Natürlich Grüße ich auch ganz herzlich
Serap
PS: Der löchrige Stamm ist ebenfalls ganz interessant. Insektenhotel. 😊
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Haha, ja, Tapetenwechsel im Wald. Ich finde die Assoziation sehr passend :-) Nur daß hier keiner neue Farbe aufträgt, lach. Stimmt, der Stamm hat viele Untermieter. Wie die wohl aussehen?? LG, Almuth
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jedes Photo ist ja ein farbenprächtiges Gemälde! Unvorstellbar, mit welch einer Pracht und Intensität die Natur da vorgeht! Das sieht auch aus wie Glut, wie Feuer, wie Sonnenuntergänge… Unglaublich! Und Freude der Wesen spricht daras, so als hüpften und tanzten sie um Freudenfeuer herum. Dabei geht es ja eigentlich um Zersetzung u d Zerfall, was doch eigentlich traurig stimmen müßte. Aber ich glaube, es ist auch nicht wirklich „Totholz“, sondern lebt auxh im Zerfall noch weiter, gibt aber im „Sterben“noch Energie frei, “ freiwillig“, denn letztlich geht es ja darum, dem LEBEN zu d i e n e n . Und dies Wollen ist bei allen Naturwesen, glaube ich, einheitlich, wenn auch in verschiednenen Formen und mit verteilten „Aufgaben“. Was zerfällt, wird dann zu Humus, und diesen gilt es jetzt zu bereiten, um neuen Pflanzen den Boden zu bereiten. 🌱🍂🍃🍁
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich denke auch, nichts ist lebendiger als Totholz und alles geht wieder in den Kreislauf des Lebens ein. Nichts geht verloren und sieht dabei noch schön aus. Da können wir uns ein Vorbild nehmen, nicht immer nur das jugendliche, glatte schön zu finden, sondern auch das alternde, das mit Linien und Furchen und Charakter eben :-)
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das stimmt auch. Das mit dem „Kreislauf des Lebens“ müssen wir aber, glaube ich, noch anders, größer sehen. Das eine ist das, was wir mit unseren Augen sehen, das andere ist das, was wir n i c h t sehen, aber ahnen können. Das e m p f i n d e n wir aber in der Farbenpracht, im Leuchten , in der Freude, im Glück, das dabei in uns aufkommt, welches wie eine „Bestätigung“ des „Himmels“( mit all seinen kleinen und großen Helfer/innen) für uns Staunende zu sein scheint. Da ist so etwas wie eine „leise Stimme“ oder wie ein „lächelndes Zunicken“, will ich jetzt mal sagen oder wie ein “ freudiges Zuwinken“ oder wie ein“Augenzwinkern“👀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab gelesen: “ Im Rinderwahn“ und dachte, jetzt geht der Blödsinn wieder los. Erst beim zweiten Hinschauen sah ich, worum es geht. Ich finde Deine Bilder und Deinen Blick auf die Natur immer wieder toll!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das hatte ich befürchtet und wollte es schon anmerken ;-) – Lieben Dank!
Gefällt mirGefällt 1 Person
… sind wir nicht alle irgendwann mal korgig 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
„Spuck“, durchaus ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was man doch alles entdecken und sehen kann, wenn man ein bisschen genauer hinschaut!
Viele Gruesse
Christa
Gefällt mirGefällt 3 Personen
ich hoffe, du bist gut in die Woche gestartet, Klaus?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, geht so. Und du?
Gefällt mirGefällt mir
Natürlich hab ich auch erst Rinderwahn gelesen. 😅
Sehr interessant.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das lag ja nahe und da man gerne Buchstaben übersieht ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
In der Hinsicht bin ich ja ohnehin speziell. Sonst gäbe es niemals unsere Felda Horn. 😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
😂 Ach, so kam das also zustande, kicher.
Gefällt mirGefällt 1 Person
😄
Gefällt mirGefällt 1 Person
Your bark photos really show the love. There is something in the way that you frame and photograph a curl or two of bark, or a patch of decay on a tree, that expresses so much respect and aesthetic sensitivity. I think it’s a lesson for us all. :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you so much Lynn. You make me blush :-) I really love these tiny things nature has to offer and I am sure you do it too!
Gefällt mirGefällt 1 Person
I do. You have a way of sharing them with the rest of the world that is inspiring. :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you very much Lynn, I appreciate that :-) Thank you for being here!
Gefällt mirGefällt 1 Person