Gerolltes und geöffnetes Die meisten kennen meine Vorliebe für die „Rindenröllchen“ und Rindenfenster bereits und bei jedem Waldbesuch fallen mir wieder welche ins Auge. Also wenn sich die Rinde vom Totholz löst, entstehen dabei so hübsche Lockenwickler, und dort, wo sie sich vom Holz gelöst haben, entstehen für mich so etwas wie „Fenster“ :-) Diese…
Schlagwort: Rinde
Waldspaziergang
Eine Bilder-Geschichte Wenn ich mit dem Rad in den Wald fahre, ist mein Ziel meist einer meiner Lieblingstrampelpfade. Ich biege also mit meinem Fahrrad in einen dieser Pfade ein, springe aber sogleich ab, denn ein umgestürzter Baum versperrt den Weg. Ich hebe das Fahrrad hinüber und schon erblicke ich alte, sehr alte Baumstumpen. Sie sind…
Eulenschwinges 63-2-8-fotoprojekt
„Steigen“ Anna vom Eulenschwinge-Blog hat ein schönes Fotoprojekt gestartet. Eigentlich dachte ich gar nicht daran teilzunehmen, aber das Wort ist irgendwie bei mir hängengeblieben und als ich am Samstag im Wald war, konnte ich es immer wieder leise vernehmen ;-). Jetzt also doch ein paar Eindrücke zu deinem Projekt, liebe Anna, und ein paar ergänzende…
Ein bißchen Licht ist noch da…
Die Wintersonnenwende naht Eigentlich hatte ich vor, Fotos bei grauem Wetter zu machen, aber im sonnenverwöhnten Südniedersachsen kann man das fast vergessen ;-) Die Woche mit eisigem Wetter bescherte viel Sonnenschein, was der Einsparung der Heizkosten ein wenig! förderlich war. #1-2) Die Sonne versuchte sich im Wald zu verstecken, aber irgendwo konnte man sie doch…
Natur kreativ: immer noch „Rindenröllchen“
Eine Serie geht weiter Wer mir schon länger folgt, kennt meine Rindenröllchen schon. Ich liebe Totholz und wenn sich die Rinde von den alten Bäumen so langsam ablöst, bildet sie so hübsche Röllchen. Wie hier zum Beispiel: Weiter unten füge ich ein paar Links an, was es schon in Sachen Rindenröllchen gibt. Diesmal fing es…
Mit dem Rotkehlchen im Zwiegespräch
Mit den Vögeln zwitschern Diese Woche war ich im Wald und hatte eine, nein, zwei schöne Begegnungen mit einem Rotkehlchen Erithacus rubecula. Ich zeigte es hier kürzlich schon. Es hält sich gerne zwischen den Ästen und Zweigen einer herabgestürzten Kiefernkrone auf. Auch andere Vögel sind hier gern. Wahrscheinlich kann man dort in Ruhe nach Fressbarem…
Im Augenblick
Momente aus dem Wald Manchmal ist man nervös und unruhig. Mit so einem Gefühl ging ich in den Wald. Mir hilft es dann, mich ganz auf den Moment einzulassen, mich auf meine Umgebung zu fokussieren. Hin und wieder dauert es eine kleine Weile, dann geht es wieder ganz schnell. Je nachdem, was meine Aufmerksamkeit auf…
Kreativ: Ahorn, Birke…
Verschiedenes Manches liegt hier schon eine Weile rum, anderes kam mir kürzlich erst in die Hände. Ich zeige jetzt einfach mal ein Potpourri. Vor einiger Zeit habe ich mich mal wieder mit Birkenrinde beschäftigt. Ich wollte sie selber gestalten, aber es kam nichts gescheites dabei heraus. Zuletzt habe ich dann diese Kopie eines meiner Fotos…
Vom Wald im April
Die Jahreszeiten Hand in Hand Ich habe das Gefühl, dieses Jahr blühen sie besonders üppig und lange, die Buschwindröschen. Besonders schön ist die Mischung aus Buschwindröschen, Lerchensporn und Scharbockskraut. Altes geht… verwandelt sich und bildet den Boden für neues Wachstum. Während das Totholz zu neuem Humus wird, freut sich das Moos auf neue Nahrung. Dabei…
Erste Wespe, C-Falter und ein Rätsel
Neuigkeiten rund ums Haus Am Donnerstag sah ich die erste Wespe auf dem Balkon. So früh im Jahr handelt es sich mit Sicherheit um eine Wespenkönigin. Auf der Wiese hinter dem Haus sah ich meinen ersten C-Falter dieses Jahr. Witzigerweise sehe ich dort jeden Frühling einen C-Falter Polygonia c-album. Es gibt standorttreue Schmetterlinge und welche,…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.