Fressen und gesehen werden
Ich hatte es schon befürchtet, daß Nest des Sperbers Accipiter nisus verschwindet immer mehr hinter Blattgrün. Die Schlehen blühen gerade, danach wird die Sicht vermutlich noch schlechter.
Na, wer findet ihn?
Ich hatte dann aber doch noch Glück. Dieser Vogel schien auf dem Nest etwas zu fressen. Plötzlich flog er auf und ein paar Meter weiter, wo er gut sichtbar auf einem dicken Ast landete. Was er da verzehrte, konnte ich nicht erkennen.
Ich habe ja meine Probleme mit der Unterscheidung der Geschlechter. Ich tippe jetzt auf das Weibchen. Irgendwie ist dieses blau-braun-blau von Männchen und Weibchen so ähnlich.
Nicht jeder läßt sich gerne beim Essen zusehen.


Zwischenzeitlich gabs noch mal Streß mit den Krähen Corvus corone, die gerade ebenfalls empfindlicher sind, als ich sie sonst kenne. Zum Einen halten sie Abstand zu mir, nachdem sie mir vor einiger Zeit fast noch vor die Füße geflogen sind, um etwas zu futtern zu ergattern. Dann sah ich letzte Woche, wie sie ein Eichhörnchen jagten bzw. vertrieben. Erst war ich etwas schockiert, weil ich dachte, sie wollten was Größeres verspeisen, bis mir einfiel, daß Eichhörnchen Nesträuber sind. Gerne holen sie sich Eier aus Vogelnestern, manchmal wohl auch Jungvögel. Kein Wunder, wollten die Krähen das „Hörnchen“ nicht in der Nachbarschaft haben. Schade, ich freue mich ja immer, wenn ich hier eins sehe.
The hawk is well hidden in the nest. The thicket gets more and more impermeable. Last week I had luck. The hawk on the nest was eating. Suddenly it flew up and landed on a thick branch, where it continued to eat. So I had a very good view on the bird.
The crows that are nesting nearby are very cautious now. A few weeks ago they landed almost in front of me to get some nuts. Now they keep a distance. Lately they hunted a squirrel. At first I thought they wanted to kill it, but then I remembered that squirrels like to steal eggs from birds nests, sometimes they even grab nestlings. Okay, so no squirrels in the neighbourhood. A pity, I like to watch them very much :-)
Er ist aber ein hübscher, der der Sperber.
LikeGefällt 1 Person
Eigentlich ja :-)
LikeGefällt 1 Person
Spannend immer, woher das jeweilige Wissen kommt. Es muss wohl genetisch verankert sein.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das ist auch höchst spannend, was gelernt wird und was angeboren ist. Auch da kann man staunen.
LikeGefällt 1 Person
Tolle Bilder! Das müsste das Weibchen sein. Die Weibchen sind erheblich größer als die Männchen, bis zu 10 cm. Und bei den älteren Männchen ist die „Sperberung“ auf der Brust beige. Das sind ganz gute Merkmale, um sie zu unterscheiden.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, ja, jetzt blicke ich langsam durch. Ich hatte den zweiten Vogel noch fotografiert, die Bilder waren aber schlecht. Trotzdem kann man erkennen, daß die Brust beige ist. Super!
LikeLike
Ein sehr schöner Vogel dieser Sperber, dessen Artgenosse auch schon mal einen kleineren Vogel genüsslich in meinem Garten vertilgte, weshalb ich ihn lieber nicht in der Nähe haben möchte. 😉
Liebe Grüße von Hanne
LikeGefällt 1 Person
Das durfte ich mal mit Elstern erleben, die sich einen jungen Eichelhäher geschnappt hatten. Hauptsache sie machen schnell. Schön ist das nicht, aber wir hatten das Thema ja schon mal ;-) Schöne Vögel, ruppige Methoden. LG
Almuth
LikeGefällt 1 Person
Aufregend!
Ich denke übrigens, da ja das Weibchen hauptsächlich brütet, siehst Du hauptsächlich das Männchen.
Ja ja, all die „Räuber“ so untereinander…
Liebe Grüße
Nina
LikeGefällt 1 Person
Ja! Jetzt blicke ich endlich den Unterschied. Das hier ist wirklich das Weibchen. Wildemotive hat mich drauf aufmerksam gemacht, daß die Brust beim Männchen eher beige ist. Dann habe ich noch diesen Link gefunden und man sieht, daß das Weibchen „die Hosen“ anhat.
https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/umwelt-tiere/sperberkartierung/index.html
Hier waren sie beide unterwegs. Ich weiß nicht, ob die schon richtig nisten. Auf dem Nest sitzend sah ich sie noch nicht. Es bleibt spannend :-)
LG
Almuth
LikeGefällt 1 Person
Wie schön, dass du noch immer einen Blick erhaschen kannst. Ich finde die Aufnahmen sehr gelungen und hoffe, es geht noch ein bischen weiter.
LikeGefällt 1 Person
Das hoffe ich auch. Ich fand es auch sehr entgegenkommend von ihnen :-)
LikeGefällt 1 Person
Noch sieht man, ahnt man sie, aber ein Regentag und das Nest ist verborgen.
Allmählich kapiere ich hier, woran man Sperber erkennt. Großartig, wie lehrreich es bei dir zugeht. Und so schön zugleich!
LikeGefällt 1 Person
Bei mir hat es jetzt ganz schön gedauert, bis ich die Unterschiede gerafft habe. Hast du den Link in dem einen Kommentar gesehen? Wenn man einen Vogel alleine sieht, ist es schon schwieriger. Wir lernen hier wohl alle nie aus :-)
LikeGefällt 1 Person
Ja. Ist doch schön so.
LikeGefällt 1 Person
Finde ich auch :-)
LikeLike
Sehr schoene Aufnahmen!
VG
Christa
LikeGefällt 1 Person
Danke :-)
LikeLike
Beeindruckende Bilder! Ein wunderschöner Vogel.
LikeGefällt 1 Person
Hier zeigt er sich wirklich von der schönsten Seite :-)
LikeGefällt 1 Person