Vögel am Nachmittag

Es frühlingt Gestern nachmittag schien die Sonne. Nach der frostigen Nacht mit -5 Grad eine wohltuende Wärme. Das finden offensichtlich auch die Vögel, denn die sind sehr aktiv. Es wird geflötet, gebalzt und Nester gebaut. Das Krähenpaar, genauer gesagt Rabenkrähen Corvus corone, mit dem ich mich letztes Jahr angefreundet habe und was eine Weile auf…

Beim Sperber wird noch gefüttert

Noch sind sie im Nest! Irgendwie war es reichlich verwirrend. Anfang der Woche sah ich auf dem Nest rein gar nichts. Ich dachte, die Jungvögel wären schon ausgeflogen. Einzig der hier, vermutlich das Männchen, saß in einem Baum nebenan. Da ich gegen das Licht gucken mußte, konnte ich in dem Moment nicht mal erkennen, daß…

Neues vom Sperber: Es sind 4!

Jungvögel zu sehen Endlich, seit ein paar Tagen sieht man etwas von den Jungvögeln im Sperbernest. Erst waren es nur angedeutete helle Köpfe. Anfang der Woche dann schon zwei Köpfe mit Augen ;-) Eigentlich dachte ich, daß der Zoom meiner Kamera nicht der schlechteste ist, aber die Qualität der Bilder ist leider nicht so dolle….

Und vom Sperber? Sieht man (fast) nix!

Kurze Zwischenmeldung Das hier ist fast alles, was ich in den letzten Wochen vom Sperber Accipiter nisus zu sehen bekam. Einmal die hübsche Rückansicht. Vielen Dank dafür ;-) Und das sah ich vor ein paar Tagen. Ich denke, es ist der Kopf eines Jungvogels. Er sieht sehr hell aus. Ein Auge kann man gerade so…

Kleine Notiz vom Sperber

Fressen und gesehen werden Ich hatte es schon befürchtet, daß Nest des Sperbers Accipiter nisus verschwindet immer mehr hinter Blattgrün. Die Schlehen blühen gerade, danach wird die Sicht vermutlich noch schlechter. Na, wer findet ihn? Ich hatte dann aber doch noch Glück. Dieser Vogel schien auf dem Nest etwas zu fressen. Plötzlich flog er auf…

Es ist amtlich: ein Sperbernest

Sperber versus Krähe So, jetzt ist es sicher: der Sperber Accipiter nisus nistet etwa 70 Meter vom Haus entfernt, ca. 20 Meter von einem Rabenkrähennest Corvus corone entfernt. Gestern gab es schon ein erstes Luftgefecht zwischen den beiden. Das kann ja noch heiter werden… Einerseits kommt mir das Nest gar nicht so gut versteckt vor,…

Vögel: Kein Wunschkonzert

Neue Nachbarn Zunächst noch mal von den Kohlmeisen Parus major, die sich nach den Borsten vom Handfeger jetzt über die ausgelegte Wolle hergemacht haben. Gar nicht so einfach, die Wolle zurechtzulegen… Während sich das Weibchen an der Wolle abgearbeitet hat, hat das Männchen die Aktion im Auge behalten. Wahrscheinlich fragt er sich gerade, warum das…

Jagen Sperber nachts?

Schreie in der Nacht! Ein Sperberpaar hat sich inzwischen hier in der Gegend etabliert und ich bilde mir ein, daß sie jetzt auch Junge haben. Tagsüber hört man sie öfter in 100m Entfernung rufen. Oft sehe ich sie am Himmel kreisen oder höre, wie sie in den Bäumen ihre Rufe von sich geben. Das könnten…

Herr Mönchsgrasmücke und andere Vögel

ein Vogelglücksmoment Der graue Vogel mit dem schwarzen Deckel, so könnte man ihn kurz beschreiben, und ein begnadeter Sänger, das Männchen der Mönchsgrasmücke Sylvia atricapilla. Im Kirschbaum finden die Vögel immer was zu „naschen“. Während ich nach der Mönchsgrasmücke Ausschau hielt und das Eichhörnchen beobachtete, war ein Vogel zu hören, den ich nicht kannte. Irgendwann…

Mauerbienen, eine Schwebfliege und der Sperber auf Augenhöhe

Ereignisse der kleinen Art Die letzten Tage (heute definitiv nicht, seufz) gab es mittags immer ein wenig Sonne und die Mauerbienen beeilten sich, an die Blüten zu kommen. Bei mir auf dem Balkon waren es einmal die Blüten der Sal-Weide Salix caprea, auf der anderen Seite die Rosmarinblüten, die mich nun schon seit 2 Monaten…