Vogelbeobachtungen Hier kommt die Fortsetzung meines Vatertagausfluges. Neben Blumen, Insekten und Rehen gab es auch einige Vögel zu sehen. Einige Bekannte, aber auch zwei neue Arten für mich. Das erste Mal in meinem Leben sah ich ein Schwarzkehlchen Saxicola rubicola. Durch Abbildungen aus Vogelbestimmungsbüchern kam er mir irgendwie „bekannt“ vor und ich ahnte, daß es…
Schlagwort: Krähen
Immer noch dankbar für Regen!
Wertvolles Nass! Ja ja, ich weiß. In manchen Regionen hat es schon richtig viel geregnet dieses Jahr. Der März war hier auch sehr üppig, der April eher wieder etwas trockener. Heute morgen hörte ich, daß in den französischen Pyrenäen der Wassernotstand ausgerufen wurde. Auch in Spanien und Norditalien herrscht schon wieder Dürre und wir haben…
Kleine Notiz vom Sperber
Fressen und gesehen werden Ich hatte es schon befürchtet, daß Nest des Sperbers Accipiter nisus verschwindet immer mehr hinter Blattgrün. Die Schlehen blühen gerade, danach wird die Sicht vermutlich noch schlechter. Na, wer findet ihn? Ich hatte dann aber doch noch Glück. Dieser Vogel schien auf dem Nest etwas zu fressen. Plötzlich flog er auf…
Montag blau, Dienstag grau
Von Sonne zu Hochnebel mit Frost Montag war endlich mal wieder ein richtig sonniger Tag, von morgens bis abends zum Sonnenuntergang. Wow, so viel Licht ist man ja gar nicht mehr gewöhnt. Im Wetterbericht abends hieß es dann schon, daß sich die Sonne am folgenden Tag rar machen würde. Von nicht existent hat keiner was…
Vogelmischung
Dies und das von den Gefiederten Freunden Vogelbegegnungen der letzten Wochen. Es gab mal wieder eine Amsel Turdus merula zu sehen. Die Mönchsgrasmücken Sylvia atricapilla sind wieder da und zwitschern, was das Zeug hält. Diese hier wollte sich im April nicht so richtig ablichten lassen. Es könnte sogar das Weibchen sein, daß hat im Gegensatz…
Vögel, Vögel, Vögel
Von kalten und warmen Tagen Irgendwie sind einige Vögel durchgerutscht, die ich noch an den frostigen Tagen fotografiert hatte. Dauernd ist irgendwas, deshalb jetzt alle Vögel auf einmal. Das beste Bild des Monats ist wohl diese Wacholderdrossel Turdus pilaris. Ich war eigentlich auf der Suche nach den Rotdrosseln, die hier im Winter durchziehen. Immerhin ist…
Schietwetter?
War vorgestern… Montag kam noch mal mehr Schnee als angekündigt. Die Saatkrähen Corvus frugilegus haben sich tief in ihr Gefieder gekuschelt. Nach eisigen Tagen und noch eisigeren Nächten, gab es gestern immerhin Sonne. Heute sind es „nur“ minus 3 Grad Tagestemperatur. Monday was more snowfall than announced. At midday the snowflakes were swirling around. The…
Die Stunde der Wintervögel 2021: Ein Satz mit „x“
Vögel zählen, aber welche? Alle Vögel sind schon da – alle? Und wo sind sie? Hier herrschte erstmalig gähnende Leere. Ich habe es mit einer Zählung am Samstag versucht, zweimal, aber dann irgendwann abgebrochen, weil so wenig los war. Dann habe ich es am Sonntag auch noch zweimal versucht, aber es war noch weniger los,…
Novembervögel
Von Schwanzmeisen und Krähen und so Heute morgen waren viele Vögel in den Sträuchern und Bäumen unterwegs. Eine große Gruppe Meisen (Kohl-, Blau- und Schwanzmeisen), etliche aufgeregte Amseln (was die zur Zeit immer haben, keine Ahnung!), Elstern waren zu sehen, Eichelhäher und Krähen zu hören. Die Saatkrähen, die aus dem Osten kommen und hier überwintern,…
Von Vögeln, Nestern und Kobeln
Eigenheime in der Natur Es frühlingt ja schon ganz gewaltig draußen. Was nicht schon alles blüht, neben Veilchen und Scilla schon so manche Zierpflaume, Cornelkirschen und allerhand anderes. Auch manche Büsche werden bereits grün. Die Elstern sind schon seit einer Weile am Nestbau. Dabei bedienen sie sich der Zweige des alten Nests vom Vorjahr. Das…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.