Käferbestimmung
Endlich ein paar wärmere Tage. Ich war wieder mal im Wald, obwohl es auf dem Balkon jetzt auch nicht langweilig wird. An einem Stück Totholz fand ich diesen Käfer. Er war ca. 1 cm groß und hatte zwei auffällige weiße Flecken, vorne und hinten. Ich habe gestern abend noch im Internet gesucht, aber wenn man schon nicht weiß, wonach man suchen soll, ist es mit dem Finden umso schwieriger ;-)
Ziemlich schnell bin ich bei einer Übersicht von Käferarten bei Kerbtier.de gelandet, aber da ich dort unter falschen Voraussetzungen gesucht habe, konnte ich wieder nicht fündig werden. Vor ein paar Jahren hatte ich dort schon mal eine Anfrage zur Bestimmung eingereicht und um meine Nerven zu schonen, habe ich gestern abend, recht spät, noch eine Anfrage gestellt. Der Hammer war: 10 Sekunden später hatte ich eine Antwort! Letztes Mal dauerte das noch knapp 1 Tag. Als hätte jemand hinter meinem Bildschirm gesessen und sofort geantwortet ;-)
Was ich für einen aufregenden Einzelfund hielt, haha, kleine Übertreibung, stellte sich als obengenannter Langfühler-Breitrüssler Platystomos albinus (Synonym Anthribus albinus) raus.

Der Breitrüssler, wie er auch genannt wird, lebt von Baumpilzen. Man findet ihn in naturnahen Wäldern, wo er recht häufig vorkommt (für mich war die Begegnung das erste Mal ;-). Zu dieser Jahreszeit legt das Weibchen Eier in Totholz. Dort entwickelt und verpuppt sich die Larve. Es dauert zwei Jahre, bis der Käfer fertig entwickelt ist. Er lebt dann gerade mal ein paar Monate.
Actually a lot is happening on my balcony right now, the wild bees are out and buzzing around, but nevertheless I went to the forest on one of our few warmer days. On a branch of deadwood I found this bug or beetle? It feeds on fungi, especially from dead trees. At this time of the year the female bugs lay their eggs in deadwood. The larvae develops in the wood. It takes two years to become a bug, which lives only for a few months.
Na, der ist ja mal speziell. Was für ein Fund. ich habe mir gerade schnell ein paar Bilder im Netz angeschaut. Der sieht ja fast fossil aus. Den will ich auch :-) Wie du gerade angemerkt hast, mit viel Glück stecken wir uns gegenseitig an :-) Es bleibt zu hoffen. PS: Wie irre ist das denn, dass die so schnell antworten. Das werde ich in diesem Jahr auch mal tun, wenn es soweit ist.
LikeGefällt 2 Personen
Ich weiß ja nicht, ob es immer so fix geht, aber da saß aktuell noch jemand dran :-) – Ich fand, das der Käfer so unfertig aussah, weil ich an ganz andere Arten gedacht hatte. Als Rüssler paßt es dann wieder irgendwie. Diese ganzen kleinen Rüsselkäfer haben ja auch oft eher matte Oberflächen. Immer wieder was Neues :-)
LikeGefällt 3 Personen
Zum Glück!
LikeLike
durchaus interessant, so einen hab ich neulich auch gesehen und dachte „was ist das denn?“
LikeGefällt 1 Person
Das paßt doch wieder: Die Blog-Gleichzeitigkeit des Entdeckens :-) Putzig oder? Ich hatte es erst gar nicht für einen Käfer gehalten.
LikeLike
Der ist supergeil – leider noch nei gesichtet. Aber wird schon ;-)
LikeGefällt 1 Person
Wer weiß. Kommt hier ja oft vor im Blog, daß man sich über etwas unterhält und ein paar Tage später stolpert man drüber. Jetzt ist ihre Zeit zum Eierlegen. Also los und Totholz suchen :-)
LikeGefällt 1 Person
Diesen Rüssler finde ich sehr urig. Wenn er so häufig ist, kann man schon von einem Wunder sprechen, dass du ihn bisher nie gesehen hast, wo du so viel Zeit damit verbringst, Totholz zu berrachten …
LikeGefällt 1 Person
Das kommt ja öfter vor, daß man was unbekanntes findet und dann liest, daß das häufig ist. Hä? Ich hab wohl doch Tomaten auf den Augen ;-)
LikeGefällt 1 Person
Na, wenn du Tomaten auf den Augen hast, was ist dann mit den bedauernswerten meisten anderen Menschen? Wahrscheinlich bevorzugen diese Rüssler anderes Holz, als in deiner Gegend herumliegt.
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht liegts an der Zeit. Immer knapp verpaßt oder so…
LikeGefällt 1 Person
Faszinierender Beitrag liebe Almuth!
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank Arno :-)
LikeGefällt 1 Person
Das ist mal ein interessantes Kerlchen. Das helle Viereck „vor dem Kopf“ sieht aus, als würde er ein Schweiss-Schutzschild tragen. 😁
LikeGefällt 1 Person
Haha, wer weiß, vielleicht braucht sie den beim Eierlegen ;-)
LikeGefällt 1 Person