Mandarinente, Stockente, Nilgans Ich kriege heute keinen Artikel zusammen. Meine Nase läuft wie blöd. Keine Ahnung, ob ich eine Allergie habe, jedenfalls habe ich im Frühjahr oft um diese Zeit so eine Phase der Nies- und Schnupfenattacke. Nerv. Deshalb nur ein paar Bilder heute. Letztens in der Eilenriede an einem Ententeich. Vor ein paar Wochen…
Schlagwort: Eilenriede
Update aus dem Wald
Erste Blumen, Sturmschäden Die Tage war ich im Stadtwald, in der Eilenriede. Die drei Stürme haben doch einiges umgerissen. Laut Lokalnachrichten sogar eine 500 Jahre alte Esche, die mir nicht bekannt ist, jedenfalls nicht bewußt. Ein Riesenbaum, der so vieles überstanden hat. Schade. Aber auch etliche andere Bäume oder Baumkronen sind den starken Windböen zum…
Eine Mandarinente
Nicht häufig, aber hübsch! Letztes Wochenende war ich in einem anderen Teil der Eilenriede, wo man versucht, einen Bereich wieder zu vernässen. Es gibt ein paar stehende Gewässer. Sehr groß ist das Gebiet aber nicht. So kommt es mir wenigstens vor. Als ich da so stehe und mir die Pflanzen ansehe, leuchtet plötzlich buntes Gefieder…
Wollschweber und Wunderlauch
Wer mit wem Im Stadtwald, in der Eilenriede, wächst sehr viel Wunderlauch Allium paradoxum (auch Berliner Lauch oder Seltsamer Lauch genannt). Die Blüten sehen putzig aus und während ich mich fragte, wer diese Blüten besucht, tauchte plötzlich ein Großer Wollschweber Bombylius major auf. Frage, Antwort! Wenn es doch immer so einfach wäre :-) Allerdings war…
Wer hätte das gedacht: ein Langfühler-Breitrüssler
Käferbestimmung Endlich ein paar wärmere Tage. Ich war wieder mal im Wald, obwohl es auf dem Balkon jetzt auch nicht langweilig wird. An einem Stück Totholz fand ich diesen Käfer. Er war ca. 1 cm groß und hatte zwei auffällige weiße Flecken, vorne und hinten. Ich habe gestern abend noch im Internet gesucht, aber wenn…
Verstecktes und aufgedecktes
Über mir, unter mir, neben mir – gildet doch ;-) asdf „Spitze“ liegt wieder im Trend. Da guckt aber jemand! Gefesselt oder entfesselt frage ich mich… Auch „Spitzendeckchen“ sind gern gesehen. Gib mir Licht, sagte das Ahornblatt, als es die Bühne betrat. Some findings from the wood. Funny, where everything finds a place :-)
Schleimpilze, ich hab noch welche
Seltsame Lebensformen Inzwischen wissen wir ja, daß Schleimpilze Amoebozoa Einzeller sind, weder Pflanze noch Tier noch Pilz. Der Rotschichtschleimpilz Dictydiaethalium plumbeum ist orange-rot, evtl. sogar leicht rosa, im älteren Stadium wird er silbrig-grau und trocknet ein. So fand ich ihn auch zuerst an einem toten Buchenstamm. Dieser Schleimpilz ist ein Folgezersetzer und arbeitet an der…
Ein Frühlingsmorgen
Das Leben erwacht im Wald Wahrscheinlich sind die meisten von euch bei diesem schönen Wetter draußen unterwegs, auf dem Balkon, der Terrasse, im Garten oder in Feld und Flur, soweit möglich. Diese Bilder sind noch von letzter Woche. Morgens, im Frühlingswald, der jeden Tag dichter wird, auch wenn es nicht regnet. Erstaunlich, was die Natur…
Spechte in Sicht
Zeigt her eure Federn Schnäbel Im Wald begegneten mir vor einiger Zeit Spechte und Meisen und Rotkehlchen. Leider hielten sie nicht alle still, um sie zu fotografieren. Wegen dieser schwarzen „Gesichtsbordüre“ tippe ich diesmal auf einen Buntspecht Dendrocopos major, nachdem der letzte vermutlich ein Mittelspecht (oder so) war. Zunächst zeigte der Buntspecht nur seinen entzückenden…
Spiegelungen mit Wasser, Moos und Bäumen
Die Welt auf den Kopf gestellt Irgendwann im März, nach einem nassen Februar… Wenn ich nicht irre, ist dies ein Teil der Eilenriede, wo Areale wieder vernässt werden sollen. Jedenfalls stand hier vor einigen Wochen noch das Wasser. Geradezu verwirrend, wo hier was ist. Die Spiegelungen lösen alles auf – unser Gehirn ist ratlos. Fast…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.